PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkenne ich eine Dauerlötspitze



Larzarus
31.07.2006, 13:45
Hi ich habe mir einen Lötkolben gekauft,nun weiß ich nur nicht was für eine Lötspitze das ist.
Sie ist aufjedenfall bei mersten mal benutzen ziemlich blau angelaufen.
Und es ist genau der Lötkolben wie hier mit der Bleistiftspitze

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/L%C3%B6t-Tutorial#Die_richtige_L.C3.B6tspitze_ist_wichtig


Greetz

Reeper
31.07.2006, 14:04
Also die Ersa Lötkolben und die Spitzen sind in dermaßen guter Qualität ausgeführt, dass du dir keine Sorgen machen musst.

Man findet für die Ersa-Lötkolben fast keine normalen vernickelten Lötspitzen mehr, sondern fast ausschließlich Dauerlötspitzen : siehe www.ersa.de O:)

dennisstrehl
31.07.2006, 14:13
Als Nachkaufspitzen sind immerhin noch etwa die Hälfte vernickelt.
Aber die, die mit den Lötkolben ausgeliefert werden, sind fast immer Ersadur-Spitzen.
Die Typennummern der Ersadur-Spitzen haben bei Reichelt alle ein D als zweiten Buchstaben, also BD172 etc.

Das blau-anlaufen ist normal, zumindest im hinteren Bereich, wo man nicht mit lötet. Nur die Spitze besteht aus dieser Ersadur-Legierung.

MfG

Reeper
31.07.2006, 14:19
Als Nachkaufspitzen sind immerhin noch etwa die Hälfte vernickelt.
Aber die, die mit den Lötkolben ausgeliefert werden, sind fast immer Ersadur-Spitzen.
Die Typennummern der Ersadur-Spitzen haben bei Reichelt alle ein D als zweiten Buchstaben, also BD172 etc.

Das blau-anlaufen ist normal, zumindest im hinteren Bereich, wo man nicht mit lötet. Nur die Spitze besteht aus dieser Ersadur-Legierung.

MfG

stimmt auch wieder, habe mehr in Richtung Lötstationen geschaut (analoga und analoge antistatische ---> hane selber die analoge 60'er).
Für diese gibt es ausschließlich Dauerlötspitzen (832 und 842).

@ Larzarus

Welches Modell hast du denn?
(Lötkolben und Spitze, bzw. war die Spitze gleich mit beim Lötkolben vorhanden?)

Larzarus
31.07.2006, 15:02
Multitip 910Bn
ja ist eine Ersadur Spitze.
wie ist das im Wiki gemeint.
man soll nur vor dem Löten die Lötspitze säubern.Wenn der Lötkolben an oder aus ist...

THX

Reeper
31.07.2006, 15:28
Multitip 910Bn
ja ist eine Ersadur Spitze.
wie ist das im Wiki gemeint.
man soll nur vor dem Löten die Lötspitze säubern.Wenn der Lötkolben an oder aus ist...

THX

Für dieses Modell gibt es die Spitzen (laut www.ersa.de)

0162BN Dauerlötspitze
0162BD Lötspitze vernickelt
0162KD Dauerlötspitze
0162KN Lötspitze vernickelt
0162LD Dauerlötspitze
0162LN Lötspitze vernickelt

Ich reinige meine immer, wenn sie verdreckt ist (schwarz, verunreinigt) und vor bzw. nach dem löten.

FriLu
31.07.2006, 15:34
Im warmen zustand, mit feuchtem Lappen/Schwamm gehts am besten.
Lutz

Reeper
31.07.2006, 15:44
Im warmen zustand, mit feuchtem Lappen/Schwamm gehts am besten.
Lutz

Achso, klar, nur wenn sie warm ist O:)

Larzarus
31.07.2006, 16:47
thx für die guten antworten.
Was denkt ihr über einen 12V Motor am Rn controll 1,4 der 500MA zieht.
Wäre das ok oder besser einer mit 6V oder 9V.
Oder am besten einen der weniger zieht.
So mit 120 U/min
oder was könnt ihr vorschlagen...

kuning
31.07.2006, 16:48
Test Test6 (http://test6.de). Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text. Test. Text Text Text.


Test. Text Text Text.
Test. Text.

Larzarus
31.07.2006, 17:09
was soll das?????????????????

dennisstrehl
01.08.2006, 02:42
Ich finde, das sieht fast so aus als würde da jemand nen Bot teste.
Sollte man meiner Meinung mal bannen...

Zur Motor-Frage: Du willst den Motor ja wahrscheinlich über den L293D ansteuern, der verkraftet maximal 600mA. (Laut Datenblatt) Besser wäre deutlich weniger, sonst wird er noch zu warm.
Bei gegebenem Strom hat ein Motor mit höherer Spannung meist eine höhere Leistung.
Man müsste mal wissen, welche Spannung du zur Verfügung hast und was du damit antreiben willst.

MfG

Larzarus
01.08.2006, 19:11
Ich habe so ca 13V zu verfügung und ich will ca eine 2-3 Kg schweren Roboter antreiben maximal...