PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches grafik display würdet ihr empfehlen



dreadbrain
31.07.2006, 12:36
hallo,
ich bin schön langsam an den punkt gekommen, wo meine programmvorhaben nicht mehr mit einem 24x2 Dot matrix lcd auskommen, und möchte deshalb auf grafiklcds umsteigen.
ich will sie sie mit einem atmega32 oder mega 16 ansteuern und möchte kleine kurven oder komplexere menüs mit bascom realisieren.
Bei reichelt etc. sind die jedoch schw..... teuer.


nun hab ich mich mal bei ebay umgeschaut und auf folgende gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200011037303&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=010

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220010797168&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170013695784&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007

Das letzte wäre mein favorit da alles schon dabei ist( die lpt schnitstelle tu ich halt weg.

bei allen anderen werde ich noch einen cfl inverter und ne negative spannung brauchen oder?

geht da jeder x-beliebige inverter( kaltkathodenröhren inverter für case modding?)


dann man diese lcds ohne weitere controller an dem atmel hängen oder brauch ich noch was wichtiges.

mfg

BASTIUniversal
31.07.2006, 16:27
Hi!
Bei den ersten beiden brauchst du auf jeden Fall eine negative Kontrastspannung...beim letzten ist das schon dabei.

Bei den ersten beiden wird wahrscheinlich auch keine Beleuchtung eingebaut sein, ich vermute auch, dass du keine Datenblätter dazu finden wirst. Beim letzten LCD steht ja dran, dass es von Pollin kommt...da wirst du vermutlich ein Datenblatt finden.

MfG

bertl100
31.07.2006, 19:16
Also ich persönlich bin von folgendem Display absolut überzeugt.
Es kann mit 3 Schnittstellen angesteuert werden und im internen EEPROM können Makros abgespeichert werden.
Außerdem ist das Protokoll sehr einfach gehalten.

www.lcd-module.de/deu/pdf/grafik/edip240-7.pdf

PICture
31.07.2006, 19:40
Hallo dreadbrain!

Ich würde Dir empfehlen das Display vom Pollin: Hyundai HP12542R-DYO mit 64x128 Pixel (7,95 EUR). Ich benutze ihn mit Schiberegister und nur zwei Pins vom PIC. Er hat schon eine Hintergrundbeleuchtung und arbeitet mit nur 5V (Kontrast softwaremässig).

MfG

Rage_Empire
31.07.2006, 20:05
Wäre auch noch ne alternative:

http://www.display3000.com/html/tft-displays.html

....hab ich selbst aber noch nie getestet!

bertl100
31.07.2006, 20:26
Das hab ich mir schon mal angeschaut.
Ist ne tolle sache in Farbe, aber es ist ungefähr 5x5 cm groß und braucht aufgrund der Farbdarstellung viele Resourcen des controllers.

bertl100
31.07.2006, 20:29
Ich finde ein Display , welches Grafik und Text anzeigen (TC69.. controller) kann und Pinsparend mit z.b SPI oder I2C anzusteuern ist viel praktischer.

Rage_Empire
31.07.2006, 20:53
@bertl:
bei den Display3000er sitzt ein Mega 128 mit drauf. Also wenn du kannst, kannst der Komponente sogar beibringen, daß du das Display per Funk oder per E-Mails steuern kannst. ;-)

Ja, dein angesprochenes Modul (oben) hab ich auch schon in Betracht gezogen. Find es aber schlicht zu teuer! Wenn ich unbedingt I2C wil dann häng ich nen pcf-Portexpander hin...der kostet nichtmal 2Euro! ;-)

bertl100
31.07.2006, 20:59
Für die Übertragung der Displaydatem musst dann aber auch wieder ganz schön programmieren. Das Argument des Preisen seh ich voll und ganz ein, nur will ich mir das Leben schwer machen, oder etwas mehr bezahlen?
Diese Entscheidung bleibt dir überlassen, dieses Thema könnten wir sonst Tagelang erörtern.
Meine Beiträge sich nur meine eigene Meinung, ich wollte zu keiner Zeit jemanden zu was überreden.

MFG

Bertl

ThunderD
31.07.2006, 21:13
Sry das ich mich einmische. Das Angebot von lcd-module.de ist ja recht nett. Das einzige Problem ist, entweder ich bin blind, oder es sind weit und breit keien Preise vorhanden. Bei den Schnppchen sieht man wenigsens ne Preisangabe,aber sonst....

Rage_Empire
01.08.2006, 08:22
@Thunder: Du findest das genannte Display zB. bei www.reichelt.de

AVRBot
01.08.2006, 20:07
Hallo Leute,

was ich noch empfehlen kann, ist das Nokia-Display 6100. Man kann es über die serielle Schnittstelle eines Mikrocontrollers ansteuern. Ein Beispiel findet man z.B. auf der Seite von Thomas Pfeiffer:
http://thomaspfeifer.net/
Dort findet man auch andere Projekte um AVRs und Elektronik

Mfg David