PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belegung von Inkrementalgeber aus Drucker herausfinden



ähM_Key
30.07.2006, 22:30
Hi!

Ich habe aus einem (Tintenstrahl-) Drucker einen Inkrementalgeber ausgebaut der die Bewegung des Wagens an einem 'Streifen-Band' beobachtet hat...und auch wieder soll.

Das Teil sieht erstmal so aus:

http://home.arcor.de/mecha-tronik/foren/Inkgeber.JPG

...und hat 4 Beinchen.

Agilent steht auf der grauen Halterung...mit Hilfe der Zahlen konnte ich auch kein Datenblatt finden.

Also habe ich mal bissl' durchgemessen.
Pin 1 ist Masse, das war einfach bzw. konnte man es aus dem vorherigen Einbau schließen.
Nun aber das komische. Wenn ich das Messgerät auf Diodenprüfung schalte und Masse an Pin 1 tue und das rote Kabel :) an Pin 3, dann leuchtet die LED im Sensor, aber es wird eine 1 angezeigt, also kein Messwert. (Im Gegensatz dazu, wenn ich z.B. die LED eines CNY70 anschließe, wo dann 736 oder sowas dasteht [was war das gelcih nochmal...Schwellspannung in mV?])
Wenn ich nun aber die Kabel am Inkgeber (P1 und 3) vertausche wird was angezeigt (aber die Led leuchtet nicht mehr - beim CNY70 umgedreht)...sehr komisch.
Ja, und wenn ich die anderen beiden Pins (2 und 4) durchmesse komme ich auf das selbe Ergebnis wie beim 3er...wenn GND and GND angeschlossen ist ne 1 also nix, und wenn ich umgedreht messe was um die 850.

So jetzt seit ihr dran das Rätsel zu Lösen und mir zu sagen, was in der BlackBox vor sich geht :)

Gruß, MK

PS: Danke :)

ähM_Key
31.07.2006, 11:31
Tja, hab einfach mal nen 200Ohm Widerstand vor die LED gegschalten und 100kOhm von den Ausgängen nach Masse, dann noch ein Schmidt-Trigger dran, und siehe da, das Teil leifert ordentliche Werte an den µC.
...auch wenn ich mir meine Messwerte von gestern desshalb immer noch nciht erklären kann...

womb@t
31.07.2006, 21:20
Kannst du mal n groben Schaltplan reinstellen, wäre sehr froh drüber

ähM_Key
31.07.2006, 21:33
Gugg mal hier http://www.kleines-helferlein.com/files/files/robodokumentation.pdf hatten wir das schonmal ähnlich aufgeschrieben.
..hab die von den Lichtschranken von der Drehzahlüberwachung (päär Seiten weiter hinten) übernommen (nur das Poti + Widerstand durch einen 100k ersetzt)