PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thin Client Igel-208



Eris
30.07.2006, 20:11
Einen wunderschönen guten Tag
Ich wollte nur mal kurz meinen Fund bei Ebay präsentieren:
http://cgi.ebay.de/Thin-Client-Igel-208-Geode-GX1-32MB-SD-Win-CE-84222_W0QQitemZ9711311261QQihZ008QQcategoryZ65571Q QrdZ1QQcmdZViewItem

Ich dachte drüber nach, das Ding mit einem Usb-Wlan Stick auszurüsten und dann zum steuern meines Roboters zu benutzen. Bevor ich jetzt aber zuschlage wollte ich mir noch mal andere Meinungen anhören bzw noch die Frage nach der Möglichkeit des Installierens von Linux stellen.
Ram und Flash sind ja erweiterbar und 200 Mhz sollten auch dicke reichen. Nur hat das Ding nen direkten Netzanschluss, da müsste man schauen, ob man den übergehen kann und das Ding mit Akku betreiben kann.

Und wenn man kein Linux drauf installieren kann, wie gut kann man mit Windows CE im Bezug auf Roboter/Programmierung arbeiten? Es würde auf eine Webcam und dann halt Steuerung eines atmegaX per serieller Schnittstelle hinnauslaufen.

Meint ihr der Kauf lohnt sich? Bei 37 Euro kann man ja eigentlich nicht viel falschmachen :-k

Andree-HB
30.07.2006, 21:11
...aus meiner Sicht kann man mit den Dingern als Privatanwender nicht richtig viel anfangen, die haben wir auch in unserer Firma.

Eingebaut ist lediglich ein rudimentäres Betriebssystem ohne nutzbaren oder erweiterbaren Applikationen, die bekommt das Gerät nämlich über`s Netz von einem TerminalServer "gestreamt". Du kannst da selber nix auf dem Gerät selber installieren und externe Hardware anschliessen wird mehr als nur schwer werden.

Mein Tipp - Finger weg, auch wenn es im ersten Augenblick verlockend klingt !

Eris
30.07.2006, 23:38
Hmmm und wie sieht es aus das rudimentäre Betriebssystem runterzuschmeißen und linux drauf zu installieren?
Hat das Ding nicht irgendein Bios, so dass man von USB booten könnte?
Und das Windows CE werden sie ja auch irgendwie ins Flash bekommen haben, dann sollte man doch auch linux drauf installieren können.

Andree-HB
31.07.2006, 07:13
...Du kannst ja Dein Glück gerne probieren - aber wie willst Du etwas installieren ? Du hast weder CD-Rom, Diskette oder USB-Laufwerke

Bei uns wird von einer serverseitigen (Cytrix-)Entwicklungsumgebung aus ein Client-Image erstellt und auf eine bootfähige CF-Karte gepackt und in die Kisten gesteckt. An diese Umgebung wirst Du aber so gut wie nicht nicht rankommen können...

Auch auf unseren Geräten ist ein kleines Linux-BS drauf - aber das wird wie gesagt vorkonfiguriert automatisiert erstellt.

Eris
31.07.2006, 11:23
Na ok du hast mich überzeugt :(

Mittlerweile tendiere ich doch wieder zu Easyradio + 2.4 ghz kamera von pollin

ThunderD
02.08.2006, 17:08
Nicht so schnell :)
Ich bin doch der meinung das es sicherlich möglich ist de kleinen Igel ein Standalone Linux beizubringen. Fragt mich aber nicht wie *gg* Nur solange ich Linux auch das Bios ersetzten kann ,is das auch noch möglich.


Ein alternativer Vorschlag meiner seits wäre. Compaq Ipaq IA-1 zu finden in Ebay und anderen Shops. ist zwar etwas teuerer aber hat ein 10" tft eingebaut und rennt von haus aus mit Beos. Hacks für Linux oder Windows gibs auch haufenweise. Habs auch nur zufällig drüber gestolbert sieht aber intressant aus.


Ich wollte nur erwähnen, weils ichs grade gesehn habe. Der Netpliance I-Opener ist ebensfalls ein Thinclient mit browser für Oracledatenbanken. Ebenfalls modbar auf Linux und man kann mit Kits sogar Hdds einbauen.

Andree-HB
02.08.2006, 17:36
....mit folgendem PC ist man absolut auf der sicheren Seite, damit bekommt man Alles zum Drehen :

http://cgi.ebay.de/HP-E-PC-INTEL-PIII-866MHz-256-MB-RAM-20GIG-MINI-PC_W0QQitemZ290012131074QQihZ019QQcategoryZ8080QQr dZ1QQcmdZViewItem

...so Einen habe ich nämlich selber ! ;-)

Eris
02.08.2006, 19:10
Was genau ist das für ein externes Netzteil? Läuft der Pc also im Prinzip mit 12 Vold DC?
Nur die Intressante Frage ist, wie viel Strom das Ding zieht. Ich hab nen 300 Mhz PC hier rumstehen und wenn sich das lohnt vom Stromverbrauch her, könnte ich auch einfach ein paar Spannungswandler zusammenbauen, so dass der per Akku betreibbar ist.

Andree-HB
02.08.2006, 19:18
....müsste ich mal auf`s Typenschild gucken, was es als Spannung/Strom rausgibt.

Bei normalen Motherboards hast Du ein Problem, da es verschiedene Spannungen am Stecker benötigt.

vajk
02.08.2006, 22:29
hier: http://elmicro.com/de/foxboard.html noch eine nette Alternative .. auch sonstige Sachen von dort scheinen ein gutes Preis/Lesitungsverhältnis zu haben ... einen CAN232 hab ich bereits im Einsatz ...
LG
Vajk

Isch Gucke
21.08.2006, 08:08
Hallo zusammen,

nochmals auf das Thema ThinClient zurück. Also ich habe auch schon mit diesen dingern rumexperimentiert, es waren zwar andere modelle, als dass auf welches du verlinkt hast, aber ich denke im grossen und ganzen sind die immer sehr ähnlich. Denn der ich hatte, war nichts anderes als ein sehr kleiner sehr billiger computer. Flash Speicher war über IDE angeschlossen. hatte noch erweiterungs slots ISA und PCI. Nun ja.

Ich wollte aus dem ding ein kleines Musikgerät basteln ( grosse festplatte rein mit vielen Stücken verbinden mit stereoanlage, steuerbar mit Infrarot gerät...) bin dann leider nie soweit gekommen, da mangelnde Zeit. Aber konnte doch einige erfahrungen machen.

Den Flash kann man gut entfernen. Da ja IDE mit Master/Slave funktioniert kann man einfach ein Flachbandkabel mit 3 Anschlüssen nehmen und an denn 3ten noch ein CD-Rom laufwerk hängen. Schon kann man Linux auf die Festplatte installieren. Auf den Flasch Speicher konnte ich auch gut zugreiffen und auch darauf schreiben. bin aber nicht sweit gekommen um Linux auf den Flasch zu bekommen...
sollte aber gut möglich sein...

Gruss Isch Gucke

Andree-HB
30.08.2006, 22:18
Hey Eris,
ich habe heute mal ein bei uns ausrangiertes Teil bekommen :

http://www.pixelklecks.de/pictures/thin_client.jpg


Man kommt ins Bios (normales AWARD), da gibt`s aber keine Option zum Booten per USB.

Und die beiden Ports für Floppy und IDE sind tot (gar nicht verlötet) - Das Betriebssystem ist in einem ROM-Chip (Disk on Chip, unten rechts), da kommt man so nicht ran. Nach dem Booten läuft er gleich in die Terminalserveranwendung und warten auf den Connect vom Host....das war`s.

Eine Idee wäre es, mal den IDE-Port mit einem Stecker zu versehen (drauflöten) und mal `ne Platten dranzuhängen...muss mal gucken, ob ich da Zeit und Muße für finde...