PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spez. Mikrocontroller per Display ohne Computer programmiern



sdz55
30.07.2006, 18:22
Hallo alle zusammen!

Ich habe wieder einmal eine Frage über Mikocontroller.

Meine Frage lautet wie folgt:

Ist es möglich einen Mikrocontroller mit einer kleinen Tastatur und einem Display zu programmieren?

Ich meine damit, ob es eine möglichkeit gäbe einem bereits vorprogrammierten Mikrocontroller später eine Aufgabe einzugeben?!
Wäre das möglich?, weil es gibt doch solche spielzeuge, bei denen man mit etwa 4 Tasten ein ganzes Programm eingeben und abspeichern kann.

Danke für eure Antworten!

PS: Ich war mir nicht sicher ob das Unterforum das richtige ist, weil es ja kein allgemeines Mikrocontrollerforum gibt ;)

MFG

SIGINT
30.07.2006, 18:51
Warum soll das nicht moeglich sein?!?!?
Du koenntest z.B. den AH-Basic Interpreter (fuer 8051 Controller) so anpassen, dass die Eingabe ueber eine Minitastatur und die Ausgabe auf ein LCD umgelenkt wird. Das sollte relativ einfach sein.
Darueber hinaus kannst du dir auch einen eigenen Interpreter bauen... mit dem notwendigen Wissen alles kein Problem.

Gruss,
SIGINT

chr-mt
30.07.2006, 21:37
Hi,
jep, den gab's sogar mal mit integriertem Basic im ROM.
Ha' ich noch einen irgendwo rumfliegen.
Hat mich damals 100 DM gekostet :(

Die Frage ist, ob man ein komplette Programm für einen Interpreter auf dem Chip eingeben will. Dürfte mühselig sein (insbesondere mit wenigen Tastern)
Sinnvoller wäre es vielleicht, einzelne Programmschritte zu definieren und dem Controller dann per Tasten eine Reihenfolge vorgeben, in der er sie abarbeitet.

Gruß
Christopher

Felix G
30.07.2006, 21:47
Man könnte natürlich auch zwei Mikrocontroller miteinander verbinden, wobei dann einer - der mit Tastatur/Display und z.B. einem Assembler ausgestattet ist - den anderen programmieren würde.

sdz55
31.07.2006, 07:37
Ihr kennt doch sicher LEGO mindstorms?!
Dazu gibt es doch auch eine Software, bei der man mit kleinen Bildern programmiert, ich meine: könnte man anhand von Zeichen auf einem Display sozusagen einen Programmablauf erstellen?

zum Beispiel so:

A: ("Motor 1, 2 sek. nach rechts")
B: ("Motor 2, 2 sek. nach rechts")
C: ("Lampe 1, an")
D: ("Lampe 1, aus")
Das in Klammer wäre dann nur die Beschreibung zum jeweiligen Programm
Dass man dann jenachdem wie man die Reihenfolge gestaltet, tut er andere Dinge.

Ist das möglich? wäre es so möglich, dass ich dann für jedes Programm eine Taste habe, die dann per Display in der gewünschten Reihenfolge angezeigt, bzw gelöscht würde?

Vielleicht brauchte es noch Tasten wie Programm-Bearbeiten
Start
Stop
Löschen

Mein Problem ist eben, dass für mich die Mikrocontrollerwelt ziemlich neu ist. Ich kann nicht viel Programmieren. Ich dachte vielleicht gäbe es jemanden, der bereit wäre für mich so ein Programm zu schreiben, oder man könnte diese Bausteine bereits so kaufen?!

SIGINT
31.07.2006, 17:42
Hi sdz55,
klar ist das möglich... sonst würde es LEGO mindstorms nicht geben.
Es stellt sich die Frage, ob DU es schaffst. Wenn du gerade mit µControllern anfängst, dann bezweifel ich das aber. Am einfachsten wäre es dann wahrscheinlich das AH-Basic für seine Bedürfnisse anzupassen... da hab ich mal was drüber gelesen. Du brauchst nur zwei Routinen, die Text einlesen und ausgeben (die musst du selbst schreiben) und teilst dem AH-Basic Interpreter dann mit, daß er diese Routinen nutzen soll ... so hab ich das in Erinnerung.
Eine andere Lösung für dein Problem ist mir jetzt auf die Schnelle nicht bekannt. (ausser natürlich irgendwas selbst zu schreiben)

Gruß,
SIGINT

recycle
31.07.2006, 22:54
Mein Problem ist eben, dass für mich die Mikrocontrollerwelt ziemlich neu ist. Ich kann nicht viel Programmieren. Ich dachte vielleicht gäbe es jemanden, der bereit wäre für mich so ein Programm zu schreiben, oder man könnte diese Bausteine bereits so kaufen?!

Ich glaube nicht, dass viel bringt.

Vielleicht findest du jemanden, der dir ein System mit ein paar einfachen Funktionen wie "Motor rechts'", "Lampe an" usw. entwickelt. Wenn du etwas sinnvolles programmieren willst, wird es aber schnell wesentlich komplexer und du brauchst plötzlich Zähler, Timer, Schleifen, Abfragen, Eingänge usw.
Wenn es dann irgendeine benötigte Funktion nicht gibt und du dir die nicht selber erstellen kannst, steckst du in der Sackgasse und all die Mühe die sich jemand gemacht hat war umsonst.

Wenn überhaupt, kann das meiner Meinung nach nur funktionieren, wenn du dir das System selber entwickelst und zwar so, dass du es bei Bedarf auch selber erweitern kannst.

sdz55
01.08.2006, 08:40
Ok danke für eure Hilfe. @SIGINT Was meinst du mit AH-Basic?
Was ist das? In RN-Wissen heisst es davon nichts.
Verstehe ich das richtig, dass es bald auch mit Mac kompatibel ist? (Intel-Mac) #-o 8-[

Aber was braucht es dazu alles?
Wo in der Schweiz erhält man sowas bloss?

chr-mt
01.08.2006, 09:28
Hi,

Mein Problem ist eben, dass für mich die Mikrocontrollerwelt ziemlich neu ist
War sie für uns alle auch mal.

Ich kann nicht viel Programmieren
Naja, dafür gibt's doch das Forum.
Lernen und fragen.
Das geht schneller, als du denkst, dann klappt das auch.

NOTHING IS IMPOSSIBLE
Na wenn du das schon selber sagt ;)
Also nix wie lernen. Das wird schon.
Und macht mehr Spaß als Bausteine zusammenzubauen.


AH Basic ist eher noch komplizierter als Bascom, insbesondere was Zusatzhardware angeht.
Man kann den Chip aber direkt über ein Terminalprogramm programmieren, da ein Interpreter im Chip ist.
Dafür isses aber auch langsam :)

Bei den Basic-Stamps geht's auch so, die haben auch einen Interpreter auf dem chip. (Oder rede ich da Mist ?.. Hab' zwar noch ein paar Stamps rumliegen, aber nie was damit gemacht..)

Das nimmt dir aber nicht die Arbeit ab, ein Programm zu schreiben.

Gruß
Christopher

sdz55
01.08.2006, 15:40
Würdest du mir denn helfen so etwas zu tun? ;)
Ich habe eben noch ein Problem, MAC! Es gibt Programmiersoftware dazu, und jetzt gibts ja dann Intel-Mac computer, auf denen Windows normal läuft. aber ja das dauert noch ein Etwas.

chr-mt
03.08.2006, 21:47
Hi,
helfen kann dir das gesamte Forum, dafür isses ja da ;)
Von Robotik habe ich leider keine Ahnung ;)
Da müssen dir die anderen helfen.

Ob man Bascom auf dem MAC zum laufen bringt, weiß ich nicht. :(


Gruß
Christopher

Amiwerewolf
04.08.2006, 05:06
also die Siemens S5 hat man anfangs nur mit Programmierterminal Programmieren können und das auch blos in AWL (Anweisungsliste)
später gabs dann einen Programmieradpter für PC.
die heutige S7 läst sich in AWL, FUP, KOP, asembler und was es sonst noch an Sonderfunktionen gibt programmieren (z.B. Ablaufsteuerungen)
Einige Typen der Siemens Logo lassen sich auch noch am Display mit 6 Tasten Programmieren, allerdings ist die Logo nur mit FUP,
am PC mit FUP und KOP. Glöckner-Möller Kleinsterungen sind ähnlich.
Die alle sind Preiswert zwar Teurer als ein µProzessor,
und sind von ihrer einsatzart beschränkt (außer S7).
Haben anber alle im inneren nen M16 µProz oder ähnlich stecken.
Ich finde das Programmieren am Display immer recht umsändlich,
ich finds nur pracktisch wenn man die tasten zu bendinen benutzen kann und eine Paramteränderung vornehmen kann!