PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim programmieren eines ATMEGA



darxon69
29.07.2006, 09:38
Hallo Leute.

Ich habe hier mehrere Leiterplatten, auf denen ein ATMega8 mit ISP Anschluss verbaut ist. Alle Platinen sind neu und gerade eben erst bestückt. Alle ließen sich mit dem ISP-Dongle von Robotikhardware.de wunderbar programmieren. Nur ein einziger macht Probleme. Löschen geht zwar prima, das auslesen auch, aber beim Programmieren werden verschiedene Adressen im Flash und im EEPRom nicht geschrieben. Bei jedem Programmierversuch sind es andere Stellen. Ich habe schon die Spannungsversorgung überprüft. Die steht stabil bei 5V. Woran könnte es liegen? Ist eventuell der AVR ein "Montagsgerät" und defekt? Ich hatte eigentlich angenommen, daß Atmel nur Controller verkauft, die auch geprüft sind.

Lektor
29.07.2006, 10:00
wenn die Mega's auf einem Sockel sind, kannst sie ja mal austauschen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn ja, dann ist wohl etwas am Board nicht korrekt. Dann vielleicht mal alle Leitungen vom ISP zum µC kontrollieren.
Und sollte nach dem Tausch alles wunderbar funktionieren, dann hast wohl wirklich ein Montagsgerät erwischt ;)

darxon69
29.07.2006, 10:05
Das genau ist ja mein Problem. Der Atmega ist fest eingelötet. Ich habe mit der Lupe und nem Multimeter alle Zuleitungen kontrolliert. Sind einwandfrei.

uwegw
29.07.2006, 12:08
Beim Löten verbraten?

darxon69
29.07.2006, 12:40
Will ich nicht hoffen, aber ausschließen kann man das ja nie?
Hab eigentlich nicht sehr lange gelötet.

BlueNature
29.07.2006, 21:13
kann gut sein das du den wirklich verbraten hast. Das Phänomen ließ sich bei meinen nur mit runtertrennen an den Pins beheben, hatte es erst gestern ne Stufe härter an nem ATMEGA128 den ich gelötet hab, beim Löten nen Spannungspuls draufbekommen, der hat dann sogar kreative Namen bei jedem Zugriff neu erfunden. Runter, neu drauf und geht wie frisch gebohnert, so wars auch bei den ATMEGA8 die ich schon reihenweise verbraten hab. Evtl. hast aber auch ein Fuse einfahc vergessen, das mit dem extended 103-Mode... das abschalten

Grüße Wolfgang