PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor als Schalter bei Mega8



Murphywareinoptimist
27.07.2006, 11:49
Hallo!

Ich versuche hier verzweifelt einen Eingang mit einem BC548 anzusteuern.
Hab schon alles versucht. Pull up und pull down extern. Mit internen pull up. Verschiedene Widerstandswerte für die Externe Beschaltung.... die externen Schaltungen funktionieren auch so lange ich nicht den Eingang zuschalte. Dann bricht die Spannung zusammen...
Ist bestimmt irgend eine Sebstverständlichkeit... aber z.Z. bin ich irgendwie "Betriebsblind"

Hillllfe!

Gruß Olli

ceekay
27.07.2006, 11:54
Am besten du postest mal deine Schaltung und die Dimensionierung.

Weil so ist nicht ganz klar was du vorhast. Ziehst du mit einem Transistor den Eingang auf Masse?

Wie gesagt am besten mal kurz aufzeichnen um Mißverständnisse auszuschließen.

Murphywareinoptimist
27.07.2006, 12:13
Dann mal richtig.
Nachdem ich mich ein wenig mit ARVWorkpadPlus beschäftigt habe dachte ich mir so.. bau doch mal schnell eine externe Schaltung und beschalte damit das Board.
Tja und ab da klappte nix mehr....

Berühmte letzte Worte: "Ich probiere das nur mal schnell aus...."

Gruß Olli

ceekay
27.07.2006, 12:33
Ich versuche hier verzweifelt einen Eingang mit einem BC548 anzusteuern.

Der ist in deiner Schaltung gar nicht zu finden. Ich verstehen auch nicht was die Schaltung bezwecken soll. Wie wär es mit einer etwas genaueren Funktionsbeschreibung?

Bei deiner Schaltung liegt am Eingang des Controllers die Spannung über der LED an.

Murphywareinoptimist
27.07.2006, 12:40
Hi!

Ja das ist die ursprungliche Schaltung. Denk dir statt dem Fototransistor einen BC 548 rein... wie gesagt ich habe sehr viel experimentiert. Das ist aber die Schaltung die ich im Auge hatte. Also eine Einweglichtschranke. Das Schaltsymbol habe ich aus Faulheit reingesetzt da ich gerade im Diodenverzeichnis war. Ist eigentlich ein Fototransistor. Spielt aber eh keine Rolle.

Gruß Olli

shaun
27.07.2006, 12:57
Na irgendwie schon, ich kann ja nächstes Mal aus Faulheit einen Elko statt eines ATmega einzeichnen, und damit die Beinchenzahl stimmt gleich 32 davon?! Naja... Deine Fotodiode, die Du aus Faulheit genommen hast, wäre zB schon mal falsch herum, die Dinger betreibt man im Sperrbetrieb. Wie sieht denn nun Deine Transistorschaltung aus? So furchtbar viel kann man da nicht falsch machen, aber Dir ist es anscheinend gelungen, daher ist es wohl nicht angebracht, irgendwelche Vereinfachungen aus Gründen der Selbstverstärndlichkeit zuzulasse. Geht die Spannung am Kollektor vom 548 runter, wenn Du den ATmega anschliesst oder umgekehrt, die am AVR wenn Du den Transistor ranhängst? Hast Du die Richtung des Eingangs richtig konfiguriert......? (DDRxn=0)

Babbage
27.07.2006, 13:57
Vielleicht gehts ja auch ohne Transistor?
Was für ein Signal hast Du denn zu Verfügung?
Evtl. langt ja ein kleiner Pullup.

Murphywareinoptimist
27.07.2006, 14:32
Na irgendwie schon, ich kann ja nächstes Mal aus Faulheit einen Elko statt eines ATmega einzeichnen, und damit die Beinchenzahl stimmt gleich 32 davon?! Naja... Deine Fotodiode, die Du aus Faulheit genommen hast, wäre zB schon mal falsch herum, die Dinger betreibt man im Sperrbetrieb

Schuldig im sinne der Anklage! Tja ist wohl zu Heiß hier.

Tja die Schaltung ist eine stinknormale Schaltung wie ich sie schon 1000 mal aufgebaut habe. Kollektorwiderstand 10k und einen Basisspannungsteiler aus einem 1k und einem Stück Draht ;-)
Hatte die Faxen mit dem Steckboard Dicke und die Schaltung aufgelötet. Funktioniert prima.
Mit dem Board hatte ich schon vorher Schwierigkeiten. Wie der Fehler nun genau zustande gekommen ist wohl nicht mehr nachzuvollziehen. Gerade weil die Spannung nur bei Belastung mit dem Controller zusammen gebrochen ist. (scheinbar)
Da habe ich natürlich nicht an das Board gedacht sondern das das irgendeinen Schweinerei im Zusammenhang mit dem Mega8 ist.

Werde nachher auch die Lichtschranke mal fest auflöten. Denke das wird dann auch funktionieren.

Danke an alle.

CYA Olli

PS: Von diesen Boards (Pollin) kann ich nur abraten!

ceekay
27.07.2006, 20:05
PS: Von diesen Boards (Pollin) kann ich nur abraten!

Gibts auch eine Begründung dazu?

Murphywareinoptimist
27.07.2006, 21:57
Ja ganz einfach die Verarbeitungsqualität. Hatte mir fünf von den kleinen Boards bestellt und bis jetzt ist das schon das zweite mit denen ich Schwierigkeiten hatte. Beim Ersten war ein leitender Kontakt schon mehr ein Zufall. Jetzt scheint dieses auch anzufangen und die Kisten sind noch nicht einmal ein Jahr alt.
Ich habe hier welche die sind noch aus den 80ern. Mit denen hatte ich noch nie Probleme nur leider sind die recht groß und unhandlich.

Gruß Olli

dennisstrehl
28.07.2006, 00:20
"[...] Basisspannungsteiler aus einem 1k und einem Stück Draht"

Erläutere das bitte mal, am besten mit Schaltplan, das hört sich komisch an.

MfG