PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Casio Display ansteuern?!



Dj_Beat
26.07.2006, 23:33
Hallo, Leute!
Habe mal gerade einen Pocket Pc von Casio auseinandergenommen.
Möchte jetzt gerne den Display woanders benutzen, z.B. im Auto soll er
Geschwindigkeit und Drehzahl anzeigen... aber das ist erstmal nicht so
wichtig.
Weiss nicht wie ich das Ding ansteuern kann.
AVR´s habe ich viele zur Verfügung, Programmierer auch.
Muss ja erstmal den Display irgendwie indentifizieren.
Da steht nur: Casio und auf der Rückseite OC38AQ03699
Muss mal sagen, finde nichts darunter :(
Was kann ich denn machen?????
Danke für die Antworten!
Alex

linux_80
27.07.2006, 20:02
Hallo,
wenn Du noch den Rest von dem hast, in dem das LCD war, kannst Du evtl. mal ein paar der ICs versuchen zu identifizieren, um herauszufinden wie das LCD angesteuert werden könnte.
Ist einfacher als nur etwas zum LCD zu finden, stelle ich mir vor.
Evtl. ist ja auch direkt ein IC hinten auf dem LCD.

ba4_philipp
28.07.2006, 11:35
Bist du der aus mikrocontroller.net?

Also ich würde den wenn er noch funktioniert wieder zusammenbauen. Und die Software fürs Display usw auf dem Casio Teil programmieren, der ist doch viel Leistungsfähiger als der AVR. Den Avr für ich dann für die Hardware geschichten daran anbinden (den AVR Gecshwindigkeit usw messen lassen)

Gruß Philipp

SIGINT
28.07.2006, 13:24
Handelt es sich wirklich um einen PocketPC oder um den Casio PocketViewer?!? Im letzten Fall gibts einen Basic-Interpreter (OWBasic) mit dem du die passende Software schreiben könntest, da dieser Zugriff auf LCD und serielle Schnittstelle erlaubt. Zudem gibts einen C-Compiler für den PocketViewer... dauert aber länger sich da rein zu arbeiten.

Gruß,
SIGINT

T.J.
28.07.2006, 13:53
schau doch mal nach dem Controller vom Display, sollte hinten drauf sein

chr-mt
28.07.2006, 14:00
Ach nee..
Noch einer, der OW Basic kennt ;)
Hab' einiges damit gemacht, zB. ein Touchpad für den PC :D


Übrigens scheint der thread nicht hier weiter zu gehen, sondern beim mikrocontroller.net.

Gruß
Christopher

SIGINT
28.07.2006, 17:17
@chr-mt: Dann gehe ich richtig in der Annahme, daß du "PV-Touchpad B 0.3.1" geschrieben hast?!?! :)
Ich hab das auf meinem PV und war echt überrascht, daß sowas mit OWBasic möglich ist. Ich hab mal versucht einen MatrixOrbital LCD-Emulator zu basteln... hab aber nach kleinen Erfolgen das Programm beiseite gelegt.
Ich finde es schade, daß es nur noch wenig gute Seiten zum PV gibt: Das Teil ist zwar relativ langsam, aber die Batterielaufzeit ist echt der Hammer!!!

Ich schau mir den anderen Thread mal an.

Gruß,
SIGINT

chr-mt
28.07.2006, 18:55
Hmm, keine Ahnung, ob das so hieß, kann sein, daß es das ist.
Ist schon sooo lange her.
Wenn du's noch von pocketwiewer.de hast, dann isses das wohl. ;)
Sonst gab's mein Programm nirgendwo, denke ich.

Ich hatte noch so einen Logiktester geschrieben, so im Oszi-Stil (pv-Logic)
Pocketviewer.de ist ja leider schon ewig down.
Meine beiden PV's laufen Heute noch problemlos.
Ich hatte übrigens damals auch den "rs232 workshop"
auf pocketviewer.de geschrieben..

EDIT:
Das gibt's ja nicht...habe gerade mal rumgesucht, weil ich wissen wollte, wie das File damal hieß und habe gesehen, daß Pocketviewer.de wieder da ist !
Michael hat das ganze alte Forum wieder aktiviert. :)
http://www.pocketviewer.de/
Cool :D

Und die Downloads sind auch wieder alle da!
Mein Touchproggi hatte übrigens den Dateinamen
"pv_touchpad_030B.twf" , hab' gerade mal nachgesehen ;)

Gruß
Christopher

SIGINT
28.07.2006, 19:04
ja cooool,
waere echt super, wenn die PV-Szene wieder aktiv wird...
schade ist nur, dass Casio den PocketViewer nichtmehr herstellt

Gruss,
SIGINT

chr-mt
28.07.2006, 19:41
Nun ja, da muß mich meine PV's wohl mal wieder reaktivieren.
Meine Kid's sagen übrigens "Märchenbuch" zum Pockeviewer,
weil ich ihnen früher immer Märchen auf dem Pocketviewer vorgelesen habe.

:D 8)

Gruß
Christopher

Marc1
12.09.2006, 20:39
Hallo ihr beiden PV Kolegen ;)
besitze selber einen PV-s660 ;) habt ihr damit schonmal Hardware mäßig etwas gemacht?? wollte nähmlich nun mal wieder Hardware Aktiv werden in der PV-szene...auf meiner HP : www.pv-s660.de.ki findet ihr 2 basteleien für ein Multiplayer spiel ;) gibt es eigentlich eine möglichkeit das PV-Alti auch ohne die Chips zu bauen??

mfg Marc1

SIGINT
13.09.2006, 16:03
Hi Marc,
ich hab noch nichts für den PV gebastelt... aber ich hab mal (erfolglos) probiert mein 8051 board mit OBWterm zu nutzen. Anscheinend gibts irgendwelche Probleme mit den Pegeln... am PC funktioniert der PV und das 8051 Board perfekt.

Gruß,
SIGINT

Marc1
13.09.2006, 16:18
wie? kannst du mir genaueres über dein Board sagen?

Marc

chr-mt
13.09.2006, 16:27
habt ihr damit schonmal Hardware mäßig etwas gemacht??
Was meinst du mit hardwaremäßig?
Ich hab' nur die Pins der seriellen angesteuert / ausgelesen.
In dem Worksohop, den ich mal für pocketviewer.de geschrieben hab', steht wie's geht.
http://pocketviewer.de/forum/board_entry.php?id=120&page=0&category=Workshops&order=last_answer&descasc=DESC
(Leider ist die Formatierung in der ursprünglichen Tabelle verlorengegangen, daher sind die Sachen, die eigentlich unternander stehen sollten nicht mehr da, wo sie hingehören :( )

Gruß
Christopher

Marc1
13.09.2006, 16:33
ja ich hab halt eine "Nullmodemkabel-Box" gebaut um damit einen 3 Meter Nullmodemstrang zu vermeiden....sogar mit LED wenn eine Verbindung steht ;)

SIGINT
14.09.2006, 16:40
@Marc1:
Naja, das 8051 Board ist eigentlich nix besonderes:
Ein AT89C52 mit 8K RAM und EEPROM. Das EEPROM kann ich an Stelle 0x4000 einblenden und es dort beschreiben. Dann kann ich einen Jumper umstecken und das EEPROM taucht an 0x0000 auf und wird als Programmspeicher benutzt. Im AT89 selbst ist noch Paulmon2.
Leider hab ich an IO-Hardware gespart: Ich hab nur nen ULN als Treiber an einem freien Port hängen und ein paar freie IOs.
Ich hab vor mir ein neues Board zu bauen, daß ich mit AH-Basic nutzen kann und mind. ein LCD besitzt... aber dafür muss ich es noch hinbekommen die Platine anzufertigen. Bis jetzt hab ich probleme mit dem belichten.

Gruß,
SIGINT

Marc1
14.09.2006, 17:04
hm hört sich ja gut an ;) gibt es diesen AT89C52 eigentlich auch IN alten PC's? oder andere chips die man für sowas verwenden kann??

SIGINT
15.09.2006, 16:18
@Marc1: Naja, IN PCs wirst du den wahrscheinlich selten finden... aber in alten Scannern oder Druckern könnte der drin sein. Meinen hab ich aus nem Scanner. Aaaaber: Reichelt bietet den IC für knapp 1,50€ an und es gibt noch modernere 8051er die auch ISP-fähig sind... der AT89C52 kann nur parallel programmiert werden. Such mal nach 8051 oder MCS51... da gibts massenweise Links bei Google und Co.

Gruß,
SIGINT

P.S.: Hab was vergessen:
Es gibt mehrer Varianten vom MCS51:
8031 ohne ROM und 128Byte RAM
8032 ohne ROM und 256Byte RAM
8051 4k ROM (meist Flash) und 128Byte RAM
8052 8k ROM und 256Byte RAM

Viele Hersteller bieten den Controller unter anderen Namen an...
z.b. Atmel (AT89C52=80C52)

Marc1
15.09.2006, 18:13
Gut ;) Ich habe mir auch mal die alten PC patinen angeckugt *Schmatz* Da sind viele Eproms sowie weitere kleinere rausnehmbare schätzchen ;) wenn ich fertig bin schreib ich sieh mal hier rein ok?? damit dürfte sich doch was anfangen lassen oder?!

Marc

Marc1
15.09.2006, 20:37
Soo...

Ich habe:

9 UM61256AK-15 (sind wohl speicherbausteine)

1 WINBOND W29EE011-15 96161 (16pins)
1 SINGAPORE M27C512-15XFIB88AH 9418C(14pins)



(Ohne Löcher in der Mitte!)
1 CL-GD5904-20C-AA (14pins)
1 AT27C256R 15PC 9536 (14pins)

.....HEY was lese ich da grade!! ich hab nen AT27.....?! reicht der auch?!
glaub nicht oder?

1 Bestkey 9615C-3-H (20pins)

und eine Batterie
ODIN OEC12C887A

reicht das :-b :-b =P~ :D

SIGINT
16.09.2006, 14:08
@Marc1: Du meinst es ja ernst zu meinen ;)
Das sind wahrscheinlich alles irgendwelche Speicherbausteine oder so.
Die UM61256 scheinen irgendwelche SRAMs zu sein und der AT27xxx könnte ein EPROM von Atmel sein.
Wenn du spass am Löten hast, dann kannst du ein Board mit jedem 8051-Klon aufbauen... die sind alle Kompatibel: Einfach RAM und ROM dranknallen und etwas Sand drumherum und schon läuft es. Ansonsten würde ich einen modernen 8051-Klon nehmen, der bereits Flash und XRAM (Zusatz RAM) im IC hat... einige kann man dann auch per ISP programmieren.
Hier ist noch ein Link zum Thema "Monitor-Programm:" http://www.pjrc.com/tech/8051/pm2_docs/hardware.html
8052-Basic:
http://www.nomad.ee/micros/8052bas.html
Seite über 8052:
http://www.8052.com/

Gruß,
SIGINT