PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfacher Videomischer gesucht



BlaueLed
25.07.2006, 12:36
Hallo,

ich habe zwei Videosignale und möchte beide auf einen Ausgang mischen. Ich habe schon bei maxim, google usw. gesucht. Geht das auch analog oder nur mit einem Video IC ?

mfg Kay

PicNick
25.07.2006, 12:44
Das ist ein technisches Massaker und in keiner Weise einfach.
Das solltest du was Fertiges kaufen.
(was genau, ist davon abhängig, was du eigentlich erreichen willst)

chr-mt
25.07.2006, 13:07
Hi,
Da hat PickNick recht.
Es gibt einige Fallstricke.
1. müssen beide Signale synchron sein, also genau aufeinanderangepasst werden können in Horizontaler Lage und in der Farbhilfsträgerphase.
Du müsstest auf einen externen Takt synchronisieren, oder mindestens einen Synchronizer (Framestore) nehmen und den auf das zweite Signal takten.
2. Mußt du die Synchronsignale abtrennen, da du die sonst ineinandermischst, was ziemliches Chaos ergeben würde.
Hinterher, also nach dem eigentlichen Mischvorgang, müssen die Synchronsignale dann wieder richtig zugesatzt werden.
Du kannst die Synchronsignale entweder im Mischer neu erzeugen, oder eins der anliegenden Signale dafür verwenden.
Das ganze Teil muß mit Klemmstufen aufgebaut sein, sonst läuft dir das Videosignal Gleichspannungsmäßig weg. (Helligkeit)



Gruß
Christopher

dwod
25.07.2006, 13:16
Hi,
das Problem bei einem analogen Mischer ist die Synchronisation. Worauf sollen die horizontalen und vertikalen Bildimpulse synchronisiert werden ? Ich habe vor Jahren so ein Gerät mal gesehen, gabs von HAMA oder Sony (teuer),
Wenn Du nicht in Echtzeit mischen willst, denke ich, ist die digitale Lösung (Signale am PC bearbeiten) die preiswerteste.


Gruss

Wolfgang

PicNick
25.07.2006, 13:55
Jetzt haben wir es ihm aber gegeben :-)

Es besteht nur die Hoffnung, daß er eigentlich einen Imposer braucht, d.h. also Text oder sowas in ein Bild "reinmischen", und das ist doch etwas lockerer

chr-mt
25.07.2006, 14:14
Stimmt, das sollte einfacher sein.
da kann man ein Mischer IC, oder einen Analogschalter nehmen, zum Keyen.
Synchron musses aber trotzdem sein (H & V). Insbesondere, wenn Farbig eingeblendet werden soll (H & V & SC).

Gruß
Christopher

PicNick
25.07.2006, 14:18
..Synchron musses aber trotzdem sein ..

Is klar. Ich wollt' mir mal sowas bauen mit einem 1881-er und Controller, um den Timecode einzublenden. Sollte gehen, bin aber noch nicht dazugekommen

dwod
25.07.2006, 14:49
Hi,

klar, wenn ich ein Bild oder einen Text einmische generiere ich diese Signale auch selber. D.H. die daten werden beim Synchronimpuls generiert. Zwei unabhängige Videoquellen habe ihre Synchronsygnale zu unterschiedlichen Zeiten. Evtl. müsste das Signal einer Quelle verzögert (gespeichert) werden um Gleichlauf zu bekommen.

PicNick
25.07.2006, 14:51
ja, und dann hast du noch eine PAL-Sequenz mit 8 Frames. uiuiui

sast
25.07.2006, 15:46
Also wenn es nur OSD sein soll, gibt es da was fertiges von ELV Art. Nr.: 46447. Da ist glaube ich auch die Schaltung erklärt.

sast

chr-mt
25.07.2006, 16:27
Der Chip auf dem ELV modul ist allerdings schon lange abgekündigt.
Ich suche auch noch nach einem bezahlbaren und lieferbarem Nachfolger.

Gruß
Christopher

BlaueLed
25.07.2006, 17:50
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Also ich will Euch das noch genauer erklären. Ich habe ein TFT mit RGB / HSync / VSync Eingang. Dann würde ich gerne ein e Video Funk Kamera daran anschließen ( ist für einen Roboter gedacht ). Zum Text einblenden würde ich gerne dieses hier benutzen:


http://www.tvterminal.de/index2.html


Dieses Terminal gibt die Signale über RGB aus. Die Kamera kann nur Video. Das wandeln von Video auf RGB mache ich über einen TDA8362. jetzt ist meine Frage, wie ich die 5 Signale ( RGB / Hsync / Vsync ) von beiden Signalquellen auf eine bringen kann, um damit meinen TFT zu steuern ?

mfg Kay

chr-mt
25.07.2006, 19:32
Hi,

jetzt ist meine Frage, wie ich die 5 Signale ( RGB / Hsync / Vsync ) von beiden Signalquellen auf eine bringen kann
Gar nicht. Wenigstens nicht so einfach, da das TV-Terminal nicht extern synchronisierbar ist, soweit ich das sehe.
Dein Text würde horizontal und vertikal auf dem Bildschirm rumeiern und den Sync des Kamerabildes zerstören, wenn ein Text auf dem Sync zu liegen kommt.
Du müsstest das Textvideo also zwischenspeichern und synchron zur Kamera auslesen.
Das eigentliche Einstanzen des Textes ist kein Problem.
Man nimmt zB. einen Analogschalter und speist einen Eingang mit dem
Textsignal, den anderen mit dem Bildsignal von der Kamera.
Die Schaltspannung generiert man sich aus dem Text selber.
Das kann man einfach über die Spannung des Videosignals machen. (Am besten regelbar)
Wenn es heller wird (Schrift), schaltet der Schalter eben um auf das Text-Video, wenn's dunkeler wird (Ende des Zeichens) schaltet es wieder zurück.
Die Methode nennt sich "Luminanzkey" da sie Helligkeitsabhängig ist.
Hat den Nachteil, daß dunkle Schriften schwieriger einzustanzen sind, da der Unterschied Hintergrund/Vordergrund dann nicht optimal ist.
Schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund ist etwas blöd :)
(Wobei man den Hintergrund früher auch weiter abgesenkt hat in's sog."Ultraschwarz" um das doch machen zu können)
Man kann auch ein Mischer IC nehmen, dann kann man einen "Linearkey" machen.
Je nach Stärke des Schaltsignals wird mehr oder weniger durchgeblendet.
Kennst du aus dem Fernsehen, wo die Schrift auf einer halbdurchsichtigen Maske sitzt.
Meistens wird für sowas aber extra ein zweites Schaltsignal (Keysignal) von einem Schriftgenerator erzeugt, daß nur den Pegel der Maske und die Maske selbst, nicht aber den Inhalt selber bestimmt.


das Problem bei einem analogen Mischer ist die Synchronisation.
Auch beim digitalen Bildmischer ist das nicht anders.
Da muß das ankommende Signal auch synchron sein.
Die Mischer können nur die Horizontale Lage um etwa 1/2 - 1 Zeile ausgleichen.
Es sei denn, sie haben Synchronizer im Eingang, wie manche Consumer oder semi-Profi Bildmischer. Dann isses Wurscht was reinkommt.



Gruß
Christopher

sast
26.07.2006, 10:15
@chr-mt

war da nicht der STV5730A drin? Denn gibts wohl noch bei RS solange der Vorrat reicht. Ansonsten würde ich mal bei STMicroelectronics nachfragen.

sast

chr-mt
26.07.2006, 13:31
Genau, da ist der STV5730 drin.
Irgendwie scheinen alle OSD Chips entweder abgekündigt zu sein, oder nirgens aufzutreiben.
Klar, mit 20 Wochen Lieferzeit und wenn ich große Mengen abnehme...
Was soll's, muß ich's halt anders machen ;)
Aber ist ja auch OffTopic

Gruß
Christopher

BlaueLed
26.07.2006, 17:21
hi chr-mt,

das mit dem STV5730 ist so ne sache. Ich habe in unserem Lager noch 3 "alte" Videorecorder und ne menge defekter TV Geräte stehen. Werde mal schauen, welche OSD Chips da drin sind. Vielleicht habe ich ja glück und in einem ist der STV5730 drin.

mfg Kay

chr-mt
26.07.2006, 17:35
Wenn du einen STV5730 findest, mußt du nur noch die Synchronsignale aus deinem Kamerabild rausholen um den STV damit zu takten.
Bekanntester Chip dafür ist der, von PickNick schon erwähnte, 1881.
Er kommt mit nur 2 externen Bauteilen aus (Ein C und ein Widerstand),
um alle nötigen Synchronsignale aus dem Videobild zu extrahieren.

Gruß
Christopher

repi64
26.07.2006, 21:57
Um beim Thema zu bleiben.
Ich bezweifle schon fast, daß dein TFT das zu RGBHV gewandeltes PAL Signal überhaupt anzeigt. Das sehen CRT Monitore meist nicht so eng.

BlaueLed
27.07.2006, 10:55
hi,

also ich habe in den Geräten keinen STV5730 gefunden. Mein Händler meinte, er könnte mir besorgen für 9,90€ mit 5 - 6 Wochen lieferzeit.

@repi64:

wieso sollte der TFT das gewandelte Signal nicht anzeigen ? wurde schon gemacht und funktioniert.

mfg Kay

repi64
27.07.2006, 18:07
Es gibt viele TFTs, die nur die VESA Konformen Timings darstellen.
Da kann es also einige geben, die mit 576i und anderen 50Hz Timings nichts anfangen können und halt nur SVG, XGA, SXGA mit 60 - 75 Hz klar kommen.

BlaueLed
27.07.2006, 19:01
achso,

nein ich meine ein 5" TFT von NEC. Im Datenblatt wird beschrieben, wies gemacht werden soll. passt also. Nur die Beschaffung des STV5730 wird halt schwierig. Oder ich muss halt ne etwas aufwändigere Lösung finden das TVTerminal mit der Kamera zu einem RGB Signal zusammen zuführen.

mfg Kay