PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbsttest - Motor macht was er will



Registrar
24.07.2006, 16:47
Hallo,

ich habe den Asuro soweit erfolgreich zusammengebaut. Leider gibt der Selbsttest bei den Motoren folgendes Bild:

1. Links : vorwärts
2. Rechts: rückwärts
3. Links : vorwärts
4. Rechts: rückwärts

Dies entspricht nicht nur nicht der Anleitung, sondern es drehen sich auch beide nicht gleichzeitig. Zudem dreht sich der linke Motor bei K1 zusätzlich zur grünen LED. Ansonsten funktioniert alles.

Ich kenne mich leider mit Elektronik nicht so gut aus.

Danke.

René

Arexx-Henk
24.07.2006, 17:53
Zauberei!!

Es scheint ob vom mikrocontroller die pins 15 und pin 16 illegal mit einander verbunden sind.

Schau mal nach am unterseite.

Gruss

Henk

Registrar
24.07.2006, 21:31
Hallo Henk,

danke für Deine Antwort. Das müssten dann die IC PINs beim C5 sein, nicht wahr? Die sind alle aber ganz sauber gelötet und berühren sich nicht im entferntesten.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit wie ich dem Fehler auf die schliche kommen kann?

Danke.

René

Arexx-Henk
25.07.2006, 08:02
Hallo René,

ladet mal diesen kleines testprogram. (dass '.txt' loschen)

drucke 5 mal auf eine beliebige Asuro Taste und erzahl mir was nach jedem Tastendruck passiert.

Gruss

Henk

Arexx-Henk
25.07.2006, 12:54
Hallo René,

Hier nochmal ein besseres (nagelneues) analyse program dass ich geschrieben habe um zu entdecken ob sich da irgend ein kurzschluss im Asuro befindet.

Die Asuro sollte sich im dunkeln befinden wahrend der test. (Die Asuro zusammen mit die Interface in ein Kartonbox oder ahnliches plazieren.) Die test startet wenn ein hyperterminal taste gedruckt wird.

Bitte schick mir mal die hyperterminal output.

Gruss

Henk

Registrar
25.07.2006, 14:11
Hallo,

ich hatte noch einmal den IR Transceiver gecheckt und bemerkt das er nur die Hälfte der Zeichen korrekt erkennt. Nach ewigem probieren habe ich es dann mit einem sehr geringem Anstand probiert und es hat funktioniert. Ich weiß aber nicht ob das normal ist.

Dann habe ich versucht den Bot zu flashen. Entweder kann er sich nicht connecten oder aber das klappt und bei der ersten Seite kommt dann tttttt

Was mache ich falsch?

P.s.: Ich glaube der Asuro fährt beim einschalten immer sein Bootprogramm unbeeindruckt ab. Auch beim Versuch des flashens.

Danke.

René

Arexx-Henk
25.07.2006, 14:38
Hallo,

hast Du:
- den Flash version 1.4 vom Arexx website?
- an dem Poti gedreht?
- die 'weisblatt' test gemacht?

Wenn dies nicht geht wird das flashen uberhaupt nicht gehen.

- laptops sind nicht ganz geignet fur die RS232 interface weil die oft zu wenig Spannung liefern.

Wenn die interface test okay ist,
probier mal wahrend dem flashen die Flashtool immer zu minimaliseren/maximaliseren, so jeden Sekunde 1 oder 2 mal.
Bei neuen schnellen computer hilft das schon.

;-)

Gruss

Henk

Registrar
25.07.2006, 16:53
Ja, ich habe den Poti eingestellt. Der optimale Punkt muss aber in zehntel Millimeter bestimmt werden. Dann funktioniert der Test aus einer bestimmten Entfernung und mit viel Licht super. Ansonsten gibt es nur 80% Übereinstimmung.

Die neue Flash Version habe ich auch schon. Bringt nichts.

Wenn es nicht einen Weg gibt wie ich den Fehler finden kann, dann werfe ich das Teil in den Müll. Es ist zwar schade da mir das Löten schon gefallen hat und ich auch Interesse habe den Bot auszuprobieren, aber ich habe echt keine Lust mehr. Das ist ein totales Schrottprodukt!

René

Arexx-Henk
25.07.2006, 18:01
Hallo,


Ja, ich habe den Poti eingestellt. Der optimale Punkt muss aber in zehntel Millimeter bestimmt werden. Dann funktioniert der Test aus einer bestimmten Entfernung und mit viel Licht super

Dass zehntel Millimeter sollte nicht sein.
Ist der sende diode auf dem interface nicht falsch herum montiert?
Widerstande nicht verwechseld?

Schicke wenn moglich mal ein Foto vom interface. Closeup, scharf vom oben und vom untenseite.

Probier die interface test mit ein niedrigen baudrate, z.B. 1200baud oder 600baud um zu testen ob die ursache die ir-empfanger ist.

Probier auch mal die interface test wahrend zugleich mit ein Taschenlampe die ir-empfanger hell beleuchtet wird.

Gruss

Henk

Registrar
25.07.2006, 20:01
Hi,

ich habe die Photos von beiden Seiten gemacht. Die Unterseite sieht auf dem Photo schlimm aus. :-$ Ist aber alles in Ordnung und es berührt sich auch nichts.

Mit den niedrigeren Baudraten hat nichts gebracht. Der Test mit starkem Licht auf die Elemente aber sehr wohl. Da hat alles super funktioniert. Ohne Licht nur zu 5%.

P.s.: Ich habe noch einmal alle Bauteile mit dem Plan abgeglichen und mir ist kein Fehler aufgefallen.

René

Arexx-Henk
25.07.2006, 20:21
Hallo,

Danke fur die Foto's. Die sehen so im ersten blick gut aus.

Vermutlich ist doch die IR-empfanger schuld daran.

Wenn Du ein Multimeter hast, kannst Du mal die Spannung uber die IR-empfanger im Interface (pin 2 - pin 3) nachmessen wahrend der ubertragung?
pin 1. links = rx-data...
pin 2. mittel=(-)
pin 3. rechts = (+)
...vom vorne (Bauch) angesehen.

Die Spannung sollte 4.5V bis 5.5V sein. Wenn die zu niedrich ist, hilfts vielleicht um Widerstand R3 (470 Ohm) zu ersetzen mit einer von 220 Ohm oder 100 Ohm.

Gruss,

Henk

Arexx-Henk
25.07.2006, 20:27
Hallo,

nog dazu, die Foto vom unterseite, rechts unten, dir R3 Widerstand seht aus ob der nicht ganz richtig gelotet ist (der mit nach rechts verbogen draht). Vielleicht alle verbindungen noch mal richtig nachloten?

Irgendwo seht es aus als ob die alle ein bischen zu kurz oder zu kalt gelotet sind???

Gruss

Henk

Registrar
26.07.2006, 10:04
Hallo,

das mit den Lötstellen sieht auf dem Photo echt doof aus. Die Farbe ist dort rötlich und alles sieht uneben aus. Das ist aber nur auf der Aufnahme so. In der Realität sind das alles schön silbrig länzende Lötstellen.

Die Ergebnisse meiner Messung sind (IR-Empfänger rechts unten, wenn man raufguckt):

Pin1 - Pin2: 0,59V
Pin1 - Pin3: 0,13V
Pin2 - Pin3: -0,46V

Ich weiß jetzt nicht ob ich die Meßleitungen vertauscht habe, aber die Werte sehen recht klein aus. Mein einfaches MM von Voltcraft hat die Spannung einer 1,5 AAA Batterie korrekt bestimmt. Also richtig gemessen habe ich bestimmt. Der Transceiver ist dabei ganz normal mit dem Kabel an meinen Desktop angeschlossen.

Danke Dir.

René

_tim
26.07.2006, 10:58
Hi René,

bei mir hat's auch erst nicht richtig funktioniert.
Ich habe ein etwas zu langes RS232-Kabel benutzt.
Als ich ein kürzeres genommen hab' sind alle
Tests erfolgreich verlaufen...

Gruß Tim

Registrar
26.07.2006, 10:59
Hallo Tim,

hast Du die Probleme mit dem Originalkabel gehabt?

René

Arexx-Henk
26.07.2006, 13:03
Hallo René,

da bin ich etwas vergessen...;-)

Um die Spannung zu messen braucht man zuerst Hyperterminal zu starten und dann die richtigen COMport wahlen und dann die comport offnen mit dass 'Telefon' symbol.
Mit das 'von der Haken nehmen vom Telefonhorer' wird die Versorgungsspannung eingeschaltet.

Bitte dann noch mal nachmessen.

Gruss

Henk

Registrar
26.07.2006, 14:35
Achso, ich habe das gar nicht gewusst. Wieder etwas gelernt. :) Aber da frage ich mich doch was ich zuvor gemessen habe?

Hier die neuen Werte:

Pin1 - Pin2: -0,69V
Pin1 - Pin3: 4,26V
Pin2 - Pin3: 4,95V

Das sind schon andere Werte. Ich hoffe die führen auch zum Problem.

René

Arexx-Henk
26.07.2006, 15:01
Hallo,

nah, die Spannung ist okay. Pin2/3 sind fast 5V. Bei mir ist es 4,6V und der funktioniert tadelos. Ich messe auch -0,67 auf pin1/2.

Damit bin ich eigentlich fast uberzeugt dass es den IR-empfanger ist der nicht 100%-tig funktioniert und ein neues exemplar wurde vermutlich dass Problem losen.

Gruss

Henk

_tim
26.07.2006, 17:11
Hi René,

ja ich hatte die Probleme mit dem Original-Kabel.
Ein kürzeres genommen und damit hat es dann funktioniert.
Hast du mal zufällig ein Oszi zur Hand, mit dem du
die Signale an der IR-Diode mit denen am IR-Receiver
vergleichen kannst??? Wenn du die Platine über ein
weißes blatt Papier hältst müssten die Signale eigentlich
gleich aussehen.

Gruß Tim

Registrar
26.07.2006, 22:42
Hallo Henk und Tim,

ich habe leider kein Oszi, da die doch recht teuer sind. Morgen gehe ich mal zu Conrad und hoffe das die den IR-Empfänger da haben. Dann schaue ich ob das klappt, wenn nicht muss ich mir ein neues RS232 Kabel holen. Irgendworan muss es ja liegen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

--UPDATE--

Der IR-Empfänger war leider nicht vorrätig und so muss ich eine Woche warten.

-------------

Vielen Dank.

René