PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 über infrarot



FRY-Robotik
24.07.2006, 16:28
moin
ich habe vor serielle daten von z.B. AVR zu AVR via infrarot zu senden.
Das ist ja nich (hoffe ich) schwer, einfach beim Sender das signal mit dem NE555 auf 38KHz zerhacken und am Empfänger z.B. einen TOSP dran und den noch inventieren.
Ich hoffe mal das das bis hier noch richtig ist.

nur das ich nu denke, das wenn ich eine TV Fernbedienung dazwischenhalte oder was ich vor habe mehrer Sender bzw. Empfänger benutze (auch auf 38KHz) da nur Müll ankommt.

hier die Frage kann man einfach ein en-dekoder ic benutzen und wenn ja kennt jemand einen der möglichtst nur eine datenleitung hat und in smd ist, da das ganze ziemlich klein werden soll und denoch einfach in der progrmmierung ist

PICture
24.07.2006, 16:43
FRY-Robotik!

Wenn Du Deine serielle Daten beim Senden mit 38kHz zerhackst, dann kannst Du nur Müll empfangen. Fur mehrere Kanäle, um Störungen zu vermeiden, kannst Du unterschiedliche Baudraten benutzen. Wenn es nicht mit PC kommuniziert, müssen die Baudraten nicht "standart" sein.

MfG

DerWarze
25.07.2006, 09:43
Hallo

Es gibt da verschiedene IrDA Transceiver Module die auch in PC's für die Infarotschnittstelle eingesetzt werden und sich dafür bestens eignen würden. (zB TFDU 4100 der klein und SMD ist und andere) Die arbeiten bis zu 115,2 kBit/s und gibts bei allen Bauteilversendern zu machbaren Preisen. Die Teile von Fernbedienungen sind da weniger geeignet und auch Da Du sicher eine Bidirektionale Verbindung willst in Endefekt teuerer als Die IrDA Teile die das von haus aus können. Die Datenblätter zu den Teilen geben denke ich genug Auskunft über den Anschluss an den Controller.