PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisen-III-Chlorid



Elias!
24.07.2006, 15:13
Hallo!

Habe gerade damit begonnen, selber Platinen zu ätzen. Ich verwende dafür Eisen-III-Chlorid. Mich würde jetzt interessieren, wie lange das angerichtete Ätzbad für sich haltbar ist, da ich nicht oft etwas zu ätzen habe (oder muss ich jedes Mal neues "Pulver" verwenden?). Und wie bekomme ich das Bad für einen neuen Ätzvorgang wieder heiß? Soll ich einfach neues, heißes Wasser nachschütten?

Danke für Eure Antworten!

kuning
24.07.2006, 15:31
Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test

Elias!
24.07.2006, 15:41
@kuning
Danke für die äußerst präzise Antwort...

franzl
24.07.2006, 15:46
hallo,
du musst natürlich nicht jedes mal ein neues ätzbad anrichten, hast du denn keinen heizstab den du in das becken tauchen könntest. damit ersparst du dir die lästige arbeit mit dem umfüllen was ohnehin nicht gerade ungefährlich ist.
mfg franzl

uwegw
24.07.2006, 15:49
@kuning: Test geglückt! ;)

@Elias!
Das Ätzbad sollte schon einige Zeit halten, vor allem, wenns in nem verschlossenen Kanister ist. Ich hab mein Ätzbad (allerdings NaPS) auch schon seit eingen Monaten in Benutzung. Nur den Entwickler sollte man immer frisch ansetzen, der zieht CO² aus der Luft und bildet Natriumcarbonat. Ich setze deshalb auch immer nur 250ml an.

Zum Heizen gibts viele Möglichkeiten, je nach vorhandenen Gerätschaften und Menge. Mikrowelle, Wasserbad, Heizfolie, Aquarienheizung, starke Lampe von oben (vor allem bei flachen Schalen),...

Moritz f.
24.07.2006, 19:17
Hallo,
mal ne andere Frage: ich belichte 13 min lang auf das Platinenmaterial von conrad. Hat immer supder funktioniert aber jetzt habe ich mal ne ganze Europlatine auf einmal probiert, natürlich mit Masseflächen. Und wenn ich diese in die Entwicklerlösung gebe (Das Bad ist 300mL groß und hat ne Temp. von 50°, Entwickler is der von Conrad im 99c Sackerl, NaOH frei) kommt mit vor das es einfach nicht fertig entwickelt wird. kann es sein das das zu wenig Entwickler ist?

Bei der 1/4 Euro platine war das wie gesagt kein Problem

MfG Moritz