PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spulenkerne --- woher und welche?



roboter
22.07.2006, 19:26
Hallo,

wollte einen aufwärtswandler bauen, habe dazu die Seite http://schmidt-walter.fbe.fh-darmstadt.de/smps/aww_smps.html benutzt, die seite gibt einem auch daten für die Spule (zum selber wickeln)

nun weiß ich aber nicht wo ich die richtigen kerne finde.
Die Seite macht mir 2 Vorschläge:




Kern Ident. Hersteller AL/nH Ae/mm2 le/mm Amin/mm2 Wmax/µWs Bmax/mT N1

RM12 0.7 Siemens 250 146 57 125 2812 291 22
RM12 1.3 Siemens 160 146 57 125 4395 233 27



Frage: Wo finde ich die Kerne? Brauche ich da noch Halterungen oder so was? Woher weiß ich wieviele Windungen ich brauche, finde auf der Seite nichts...

KlaRaw
22.07.2006, 19:56
Hallo,
Ferrite und Material dazu erhälst Du bei:

http://www.spulen.com/alte/index.htm

Die Anzahl der Wicklungen hängt von der Induktivität und dem AL-Wert des Kernes zusammen.

L = AL * N2

Über Google fand ich sofort etwas unter

http://www.sprut.de/electronic/switch/parts.html

Gruss Klaus.

Manf
22.07.2006, 20:32
Am besten gibt Du noch ein paar Daten in Klartext.
Vielleicht gibt es die erforderliche Spule in milli-Henry an Induktivität und Ampere als maximalen Strom ja auch fertig und günstig als Restposten.
Pollin ist da manchmal recht günstig.
Manfred

shaun
23.07.2006, 01:22
N1 IST schlicht die Windungszahl (grrrrrr... RTFM! Zu "meiner Zeit" musste man dafür noch Mails durch Gateways veschiedener Netze zu den fortschrittlichen Internet-Benutzern schleusen, um solche Angaben anzufragen, heute genügt ein blöder Klick auf den Hilfebutton!) Die Kerne gibt's vermutlich bei Bürklin, Flanell oder RS, ansonsten könnte die Angabe, welche Daten - Induktivität und Strom wären mal ein Anfang - Deiner Frage neue Nahrung in Form von Vorschlägen verschaffen. In dem Online-Tool werden übrigens auch andere Kerne angezeigt, u.a. auch "weniger geeignete", weil diese eigentlich zu fett für die Anwendung sind.

ogni42
23.07.2006, 17:40
Bei dem Bmax sind die Kerne recht schnell in der Sättigung und damit nur für kleine Ströme bei größeren Spannungsdifferenzen geeignet.

roboter
23.07.2006, 18:46
Hallo,

es geht immer noch um dieses Problem: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=16079&highlight=

Habe längere Zeit nicht daran gearbeitet, möchte nun aber weitermachen, es haben sich aber einige daten geändert:

Ich brauche für ein Blitzlicht 160V mit 0.5A.
Das Blitzlicht soll je nacheinstellung alle 600ms 180ms lang leuten, also 600ms aus und dann maximal 180ms (oder weniger) an

Das ganze Teil sollte Batterie betrieben sein, dachte bei den angegebnen Daten erst an 9V-Block, oder an mehrere 1,5V Batterien.

Noch ne andere Frage: Gibts eigentlich Batteriern die mir genug Ampere liefern?