PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vierrädiger Roboter



Robby 8
22.07.2006, 14:35
Hi

Ich will einen dreirädigen Robbi mir bauen (Fahrwerk hab ich schon).
Er soll zwei Räder hinten haben die getrennt Motoren haben und vorne ein Rad in der Mitte so wie beim Asuro (blos größer)

Also ich bitte um Ideen,Kritik und Empfehlungen (welche Teile empfehlt ihr mir ?)

P.S.: Postet viel

Gruß und danke im Vorraus

Devil
22.07.2006, 15:05
also robby
an deiner stelle würde ich das stützrad nach hinten machen, dann zieht der das einfach hinterher und hat nicht so viel probs mit hindernissen über der er rüberfahrt.

und was soll der alles so können?

Robby 8
22.07.2006, 15:19
Gute idee muss ich mir ma überlegen, am anfang soll er erst mal nur Hindernissen ausweichen ( IR-Distanssensor) und Taster, das übliche...
Aber was für Teile empfehlt ihr (Motor,Sensor,Controller..)
Was für Ideen habt ihr noch ?

Devil
22.07.2006, 17:10
Also wenn du hindernissen ausweichen möchtest, so wurde mir empfohlen, eignen sich Ultraschallsensoren besser als IR-Sensoren da die eine breitere fleche abdeken, also eine größere streuung haben.

ich denke mal du möchtest die taster als kolisionssensoren ferwenden... oder?
in diesem fall wäre es dann aber überflüssig da du ja hindernisse ausweichen möchtest und nicht erst gegenfahren.

wenn ich dich missverstanden habe korrigir mich bitte.

und was auch noch interessant wäre wo der fahren soll. auf ein tisch oder fußboden.

mfg Jan

Robby 8
22.07.2006, 17:58
OK,den Roboter möchte ich auf dem Boden evt. auch auf dem Rasen fahren lassen.
Wegen den Tastern, die habe ich nur als doppelten Schutz falls der Distanzsensor ein Gegenstand nicht erkennt.

Brauch der Ultraschallsensor auch ein gegenstück wie beim IR-sensor (IR-LED) ?

Kann man den Asuro so umbauen das er in ein größeres Fahrwerk passt ?

P.S.: Das Fehrwerk ist 30cm lang und 24cm breit

Gruß und Danke im vorraus

Devil
22.07.2006, 18:40
wenn du mal unter www.robotikhardware.de nachsiehst wirst du sehen das es die IR- und die ultraschallsensoren mit sender und empfänger zusammen zu kaufen gibt. außerdem findest du da auch viele andere interessante ding für dein robo und ne menge infos über einzelne bauteile wie sie funktionieren und wofür sie sind.

mfg Jan

Robby 8
22.07.2006, 18:58
OK, aber noch ne Frage :

Kann man den Asuro so umbauen das er in ein größeres Fahrwerk passt ?

P.S.: Das Fehrwerk ist 30cm lang und 24cm breit

Gruß und Danke

pebisoft
22.07.2006, 19:02
Kann man den Asuro so umbauen das er in ein größeres Fahrwerk passt ?

so etwas wäre unsinn.
konstruiere einen eigenen.

Robby 8
22.07.2006, 19:05
OK aber die Teile könnte man doch benutzen oder?

UlrichC
22.07.2006, 20:07
Du könntest den ASURO in einen RP5 einbasteln ;-)
Die kombi past gerade noch...
Kostentechnisch wäre das dann im vergleich zum eigentlichen CPR5 sogar noch im grünen Bereich.

Aber den ASURO in ein größeres Fahrwerk einzubauen das auch auf Gras Fahren kann mit den von dir angegebenen Massen ... wäre Nonsens.
Da würde dir das Roboternetz RNFRA-Board oder RN-Contoll bessere Dienste leisten.

Schöne Grüße

Robby 8
23.07.2006, 08:13
Wäre das Board gut ?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10

Mit diesem Kabel ?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

Oder empfehlt ihr mir was besseres oder günstigeres ?

Ist bei diesem Ultraschallsensor das Gegenstück schon dabei (wie beim IR-Sensor das IR-LED) ?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=133

Was für ein Motor soll ich nehmen (will ein Getriebemotor,weil er günstiger ist, aber welchen) ?

Gruß und Danke im vorraus

Robby 8
23.07.2006, 08:17
Ach noch ne Frage :

Wie macht ihr das mit Treppen, das euer Robby nicht runter fliegt ?

Gruß und Danke im vorraus

sulu
23.07.2006, 08:53
Hi
also:
Das Board kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Echt Klasse, vor Allem für den Anfang. Wenn du noch keine großen Löterfahrungen hast ist das also wirklich gut. Wenn doch, dann empfehle ich dir den Mega8 Controller.(Wegen den 12-16 anschließbaren Servos(brauchst du vielleicht mal später))
Das Kabel passt auch auf andere Boards, ist also auch zu gebrauchen.
Ultraschallsensor ist nicht schlecht, aber ich würde dir nicht allein wegen dem günstigeren Preis zum Ir-sensor raten. Den kannst du ja auf nen sich hin und her bewegenden Servo installieren. Motoren:
Das hängt allein vom Gewicht des Fahrzeuges und der Bodenbeschaffenheit ab. Aber schau dich doch einfach mal bei den fertigen Bots hier um, was die so für Motoen genommen haben.
Alo ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß sulu

Robby 8
23.07.2006, 09:01
Hi
also:
Das Board kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Echt Klasse, vor Allem für den Anfang. Wenn du noch keine großen Löterfahrungen hast ist das also wirklich gut. Wenn doch, dann empfehle ich dir den Mega8 Controller.(Wegen den 12-16 anschließbaren Servos(brauchst du vielleicht mal später))
Das Kabel passt auch auf andere Boards, ist also auch zu gebrauchen.
Ultraschallsensor ist nicht schlecht, aber ich würde dir nicht allein wegen dem günstigeren Preis zum Ir-sensor raten. Den kannst du ja auf nen sich hin und her bewegenden Servo installieren. Motoren:
Das hängt allein vom Gewicht des Fahrzeuges und der Bodenbeschaffenheit ab. Aber schau dich doch einfach mal bei den fertigen Bots hier um, was die so für Motoen genommen haben.
Alo ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß sulu

sulu
23.07.2006, 09:03
Hi
also:
Das Board kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Echt Klasse, vor Allem für den Anfang. Wenn du noch keine großen Löterfahrungen hast ist das also wirklich gut. Wenn doch, dann empfehle ich dir den Mega8 Controller.(Wegen den 12-16 anschließbaren Servos(brauchst du vielleicht mal später))
Das Kabel passt auch auf andere Boards, ist also auch zu gebrauchen.
Ultraschallsensor ist nicht schlecht, aber ich würde dir nicht allein wegen dem günstigeren Preis zum Ir-sensor raten. Den kannst du ja auf nen sich hin und her bewegenden Servo installieren. Motoren:
Das hängt allein vom Gewicht des Fahrzeuges und der Bodenbeschaffenheit ab. Aber schau dich doch einfach mal bei den fertigen Bots hier um, was die so für Motoen genommen haben.
Alo ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß sulu
Ja das habe ich geschrieben. :mrgreen:

Robby 8
23.07.2006, 09:05
Das mit den IR-Sensor hab ich nicht richtig verstanden
Was meinst du mit Bewegungen, geht das mit Ultraschall nicht?
Hier im Forum haben die mir Ultraschall empfohlen weil es breiter verstreute Strahlen hat.

Verbessere mich wenn es nicht stimmt

Gruß und Danke

Robby 8
23.07.2006, 09:43
Wäre der Motor gut für ein Fahrwerk das 30 X 24 X 8cm ist (es ist aus Alu) ?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=136

Kann man auf der einen Seite Die Welle Absegen (Ich brauche zwei getrennte Motoren) ?

Gruß und Danke

Robby 8
23.07.2006, 11:21
Also ist der stark genug ?

Robby 8
23.07.2006, 11:21
Bitte postet eine Antwort (dringend)

UlrichC
23.07.2006, 12:10
Bitte postet eine Antwort (dringend)
Es ist Sonntag ;-)
Jedenfalls da wo ich wohne ...
Bei dringend solltest du dir aber auch ernsthaft die Anschaffung eines Fertigroboters überlegen.

Das kann man derzeit noch nicht gänzlich beantworten.
Entscheidend ist hierfür hauptsächlich das Gewicht des Roboters.

Aber als Tipp kann ich schreiben:
Diese TAYMIA Getriebe hab ich noch nie in einem solch großen Aluminiumroboter gesehen.
Ich traue diesem Getriebe ein Robotergewicht bis max. 2 Kg zu.
Auf Robotikhardware gibt es auch ein Chassis für diesen Antrieb.. das könntest du dir mal anschauen um ungefähr ein Gefühl dafür zu bekommen für was es gedacht ist.

Das gewählte Board + Kabel trifft auf deinen Roboter schon besser zu.

Ich schätze du brauchst eher zwei Getriebemotoren (RB irgendwas bis schlagmichttot)

Aber um auf dem Weg aller guter Dinge zu bleiben, würde ich an deiner Stelle vorerst mal das Chassis skizzieren und hier posten.
Damit man sieht was du Dir vorstellst.

Schöne Grüße bzw. Sonntag ;-)

Robby 8
23.07.2006, 12:28
Ebenso schöne Grüße ;)

Wäre der RB35 bei Conrad.de stark genug

Gruß

Robby 8
23.07.2006, 12:34
Und noch ne Frage:

Die Welle ist beim RB35 relativ kurz, wie kenn man die verlängern ?

Gruß und schönen Sonntag :D

Roboter n00b
23.07.2006, 12:37
je nach untersetzung ist der sicherlich geeignet.

Führ dir mal das zu gemüte: https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

Robby 8
23.07.2006, 12:41
OK ich wollte 1:50 nehmen ist doch gut oder?

Roboter n00b
23.07.2006, 12:55
ich hab dir ja oben den Link gepostet, da kannst du selber herausfinden, ob der "gut" ist oder nicht. Kommt halt auf das Gewicht, Raddurchmesser usw an, du musst die Werte nur einsetzen

Und noch was:
Erstens gibt es hier im Forum auch ne "edit" Taste, versuch die mal zu benutzen.
Und zweitens antworten dir hier alle Forumsschreiber freiwillig, wenn sie Lust und Zeit haben. Also unterlasse es bitte, immer gleich nach Antworten zu betteln
Und drittens: Ein wenig musst du dein Gehirn auch selber benutzen, wenn du wirklich nen Roboter bauen willst.

nur so für die Zukunft^^

gruss Serge

Robby 8
23.07.2006, 12:57
Joa sorry ;)
Wird da auch die Kraft irgendwo gemessen ?

Gruß

Roboter n00b
23.07.2006, 13:11
wie meinst du das?
Der 1:50 Motor hat 90 Ncm, da kannst du zB bei einem Raddurchmesser von 6cm 5 Kg Material verbauen

Beim 1:100 Motor Könntest du bei 6cm Raddurchmesser 10kg Material verbauen, nur ist der Roboter aufgrund der Untersetzung langsamer als mit dem 1:50 Motor.

Was ich dir damit sagen will: Du musst dir selber überlegen, wie schwer dein Roboter werden soll, wie gross der Raddurchmesser etwa sein wird und wie schnell sich das Ding noch fortbewegen soll. Wenn du das hast, kannst du dir deinen Motor zulegen

gruss

Robby 8
23.07.2006, 13:23
Also wenn ich einen Motor nehmen würde der eine Übersetzung von 2,5:1 hat und mein Raddurchmesser 10 cm ist und mein Robby 4 kg wiegt würde der 59,35 kmh fahren

Gruß

Roboter n00b
23.07.2006, 13:57
Würde er, ja. Nur wird das so nicht gehen, da das Drehmoment des Motores dann viel zu klein wäre

Robby 8
23.07.2006, 14:07
OK, Danke (ich nehme jetzt einen mit 11:1 übersetzung )

Gruß

Roboter n00b
23.07.2006, 14:13
Ok, wenn du dir sicher bist, dass der genug Drehmoment hat, dann nimm ihn^^

Robby 8
23.07.2006, 14:21
Was bedeutet jetzt Drehmoment ?

Roboter n00b
23.07.2006, 14:23
Das ist einfach gesagt die Kraft des Motores. Wieviel hat denn der, den du kaufen willst? Sollte irgendwo auf der Website oder im PDF angegeben sein

Robby 8
23.07.2006, 14:27
Also der hat 1,544 Ncm

Roboter n00b
23.07.2006, 14:29
Das ist verdammt wenig. Kauf lieber nen RB-35

Robby 8
23.07.2006, 14:29
Mit welcher übersetzung 50:1 ?

Gruß

sulu
23.07.2006, 14:33
Hi
also nochmal zu den Sensoren. Du kannst natürlich auch die Ultraschall Sensoren nehmen. Die sind für das Objekt erkennen.(für Wände, Schränke, etc.) uauch gut geeignet.Aber ich weiß nicht wie genau die noch auf größere Entfernung sind. So bei ca.80cm.
Bei den Motoren rate ich dir direkt was stärkeres, aber nicht zu starkes (wegem Stromverbrauch) zu nehmen

Roboter n00b
23.07.2006, 14:35
wie gesagt, das hängt vom gewicht, Raddurchmesser und der gewünschten geschwindigkeit ab. Du musst dir das selber überlegen, für einen Mittelgrossen roboter sollten die aber reichen.

Robby 8
23.07.2006, 18:23
Also entweder 50:1, 30:1 oder 100:1
Aber wenn ich das in den Link eingebe den du mir geschickt hast kommt mir das ganzschön langsam vor, ist das nicht langsam ?
Was ist die normale Geschwindigkeit für ein Robby ?

Gruß

sulu
23.07.2006, 18:35
Hi
was heißt normal. Schiebe doch einfach mal ein Modellauto vor dir her. Dann mißt du die Zeit die du für einen bestimmte Strewcke gebraucht hast. Danach wählst du dann den Mototr.
Nochwas:
Was hast du denn für Akkus?
Stehen dir welche zu Verfügung(liegen liegen im Keller;was für ein Zufall :-k :mrgreen: ). Wenn nicht, dann würde ich den Motor auch nach Der Spannung auswählen. Denn für 6V sind weniger Akkus(oder ein 'Kleinerer) als für 12Vdas

Roboter n00b
23.07.2006, 19:28
Also ich würde entweder den 50:1 oder den 100:1 RB-35 nehmen. Was willst du denn eher, schneller Roboter, kleines Gewicht (->50:1) oder langsamer Roboter, hohes gewicht (->100:1)

Robby 8
23.07.2006, 21:41
Also ich habe noch einen 7,2V Akku von einem RC-Auto, aber ich werde mir warscgeinlich ein 12 V Akku kaufen.

Gruß

Robby 8
23.07.2006, 21:48
Wenn ich mir den RB35 angucke hat der doch eine kurze Welle,wie kann man die verlängern ?

Gruß

Roboter n00b
23.07.2006, 22:01
omg -.-

Hast dus noch immer nicht verstanden mit dieser verdammten Edit-Taste???
Und es gibt hier auch ne Funktion, die nennt sich "suchen"... Da kann man eingeben was man will, und es kommt meist was gescheites raus. Gib doch da mal Achsenverlängerung ein, und lies mal durch, was bereits geschrieben wurde, dann könntest du dir nämlich 2/3 deiner Threads schenken

Robby 8
25.07.2006, 09:03
OK, ich habe mir jetzt alle Funktionen durchgelesen (edit Taste,...)
Aber jetzt habe ich schon wieder eine Frage:

Ich habe, wie schon erwähnt, einen 7,2V Akku, kann man mit diesem Akku auch den RB-35 antreiben, weil bei Conrad steht 12V nennspannung. Hat das hier im Forum schon einer ausprobiert oder weiß es einer ?

P.S.: Meine Platte für Board, Controller,... ist fertig :cheesy:

Gruß

Robby 8
26.07.2006, 15:38
OK, ich habe mir jetzt alle Funktionen durchgelesen (edit Taste,...)
Aber jetzt habe ich schon wieder eine Frage:

Ich habe, wie schon erwähnt, einen 7,2V Akku, kann man mit diesem Akku auch den RB-35 antreiben, weil bei Conrad steht 12V nennspannung. Hat das hier im Forum schon einer ausprobiert oder weiß es einer ?

P.S.: Meine Platte für Board, Controller,... ist fertig

Gruß

Robby 8
26.07.2006, 15:39
Upppps, sorry, war ausversehen Doppelpost, sorry ](*,) :Haue

Gruß

Roboter n00b
26.07.2006, 16:16
du bist einfach ein beitragsgeiler ignorant.

Sorry, aber wenn ich soviel sche**** hier lese, platzt mir einfach der Kragen

HannoHupmann
26.07.2006, 16:55
Ok ihr beiden. Slow down.

@Robby 8, deinen ganze Begeisterung in allen Ehren, wir freuen uns wenn es neue Leute mit interesanten Projekten gibt.
ABER, deine Fragen sind zum Teil wirklich ein bischen dumm. Wenn du selber einen Roboter bauen willst, dann musst du dich in die Thematik einARBEITEN. Das heisst du wirst jetzt erst mal Threads suchen und lesen zu dem Thema, dir vielleicht ein Buch kaufen dazu.
Wenn du in Zukunft eine Frage hast, dann schau erst mal ganz kurz bei Google und Wikipedia ob es nicht dort vielleicht schon die Antwort gibt, such im Roboternetz danach vielleicht hatte jemand vor dir das Problem. Und lass dir nicht von allen Leuten hier alles vorkauen. Das dauert länger und ist anstrengend, aber nur so lernst du was dabei.

Jeder hier beantwortet gerne Fragen, aber sowas wie: "was ist ein Drehmoment?", "was ist die normale Geschwindigkeit eines Rooby?"
das erste kann man z.B. nachlesen in jedem Buch oder Wikipedia das zweite kommt auf den Roboter drauf an.

Das ist ein gut gemeinter Rad, weil wenn du hier den Usern auf die Nerven gehst mit so einfachen fragen die nur ein bischen nachkucken erfordern, dann hilft dir niemand mehr gerne bei einer wirklich komplizierten Frage.

@Roboter n00b zügel dich mit deinen Äußerungen. Das hier ist kein 08/15 Kiddi ich Roxxor Forum wo jeder postet wie toll er doch ist und wieviel Beiträge er hat. Sondern ein Forum wo wir uns gegenseitig helfen. Man kann so etwas auch anders sagen, als die Person gleich zu beschimpfen. Es kann ja immerhin sein, dass der betreffende User es gar nicht absichtlich macht sondern einfach nicht besser weis. Dann hilft ein kleiner Hinweis (siehe oben) auf sein Verhalten mehr, als eine Beschimpfung.

Du willst ja auch nicht dass ich über dich herzieh und dich beschimpfe, wenn du ne Frage hast und ich die Antwort weis.

Also seid lieb zu einander, bisher hat das im Forum gut geklappt. Und versucht es mit konstruktiver Kritik, wenn euch schon was nicht gefällt.

Roboter n00b
26.07.2006, 18:37
Ja, du hast ja recht, sorry für meine Äusserung, da hab ich etwas überreagiert.


Dann hilft ein kleiner Hinweis (siehe oben) auf sein Verhalten mehr, als eine Beschimpfung
Wenn du den ganzen thread hier durchgelesen hättest, würdest du bemerken, dass ich auch ganz freundlich darauf hinweisen kann. Nur, wenn der entsprechende user den Rat zwar dankend annimmt, aber 2 Posts später gerade wieder anfängt mit dem ganzen Zeug, da hab ich einfach das gefühl, dass man es gewissen Usern auf eine andere Art beibringen muss.
Deshalb finde ich die bezeichnung "Ignorant" auch gar nicht so abwägig.

Wie gesagt, ich helfe in diesem Forum sehr gerne, und bin auch froh wenn mir geholfen wird. Aber ein bisschen muss man (wie auf seite 2 dieses Threads bereits erwähnt) sein gehirn schon selber gebrauchen, sonst ist man hier fehl am platz

Moritz f.
26.07.2006, 19:36
Hallo,

wie kann man einen Doppelpost um 18h zeitversetzt machen? das muste mir jetzt aber wirklich erklären!

MfG Moritz

HannoHupmann
26.07.2006, 20:22
@Moritz f LOL ist mir auch gerade erst aufgefallen. LOL kann ich dazu nur sagen in guter alter Online Gamer Manier oder ROFL.

@Roboter n00b hab ich wohl übersehen, aber egal schliesslich geht es hier um nen coolen Roboter und nicht drum wie dumm sich User anstellen. *selbermanchmaldumm*

Robby 8
26.07.2006, 20:27
HannoHupmann, Ja du hast recht das ich ein paar dumme Fragen gestelt habe, nächstes mal werde ich besser suchen und erst wenn ich gar nichts finde und auch keine Erklärung habe eine Frage schreiben

Roboter n00b, Ok Entschukldigung angenommen, wie schon gesagt, werde ich mich mit den Fragen verbessern.

Viele Grüße, ich hoffe das jetzt alles geklärt ist und wie gesegt ich verbesser mich

P.S.: Jetzt wo alles geklärt ist können wir ja wieder über den Robby reden ;)

Gruß

Roboter n00b
26.07.2006, 20:35
Dann bleibt eigentlich nur noch die Frage wegen dem Doppelpost, lol.
Eine eigenschaft von Doppelposts ist es ja im Grunde genommen, dass sie absolut identisch sind, was man ja von deinen nicht behaupten kann -.-

->
http://666kb.com/i/ag4bhrw9oxur5i5et.jpg

hehe


aber nun ja, egal, back to topic

Robby 8
26.07.2006, 20:42
*lol* K.A. wieso des weg ist ???
Aber jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück (Robby)

Gruß

Moritz f.
27.07.2006, 01:19
Hallo,

nein warte noch kurz mit dem Robby, wie macht man nicht identische Doppelpostes im abstand von 18 Stunden, du hast dir die Funktionen durchgelesen, ich nicht. Steht das vielleicht da drin?

Erklär mir das bitte

MfG der neugierige Moritz

Robby 8
27.07.2006, 08:43
Hi,

K.A. wieso der Smilie weg ist.

Jetzt können wir doch mim Robby weiter machen.

Gruß

Robby 8
21.08.2006, 15:25
Hallo,

Um Gegenständen auszuweichen brauch man doch einen Wegstreckenzähler (das der robby sich dann nicht unendlich im kreis treht), oder ?
Was gibt es den für möglichkeiten auser so einen wie beim Asuro, wo man ein schwarz-weis Muster aufkleben musste ?

Gruß

Devil
21.08.2006, 17:11
Dafür gibt es so etwas ähnliches. Das sind Dekoderscheiben und Gabellichtschranken (wie in einer Kugelmaus für den Computer) die findest du bei www.robotikhardware.de unter sensoren.

Jenni
21.08.2006, 17:13
Oder:
Forum-Suche:
"Wegstreckenzähler" -> "Es es eine Lichtschranke der die Umdrehung des Zahnrads zählt. Am Zahnrad ist ein Loch.
Beim Durchlass des Impuls wird ein Zähler aktiviert, der jeweils um 1 inkrementiert wird."

Hat nur wenige Sekunden gedauert! :roll:

Jenni

Robby 8
23.08.2006, 08:08
Hi,

wie ihr vielleicht schon bemerkt habt habe ich mein Thread Name geändert (statt dreirädiger Roboter heist es jetzt vierrädiger Roboter).
Ich hab es umbenannt, da ich jetzt statt einem drehbahren Hinterrad, zwei
montiert habe (Sesselrollen).

Gruß

Robby 8
24.08.2006, 08:27
Hallo,

Jetzt stellt sich für mich die Endgültige Frage, welches Controllerboard ich nehmen soll da ich mir ein Buch über die Grundlagen der Programmiesprache ( C oder Bascom) kaufen möchte.

WinAVR oder RN-Mega 1.4
C oder Bascom

Gruß

womb@t
25.08.2006, 12:02
RN-Mega 1.4 kann in Bascom, aber auch in C programmiert werden! Wenn man es genau nimmt in jeder Sprache in der es auch Compiler/Linker gibt.

Robby 8
25.08.2006, 14:06
Hi

OK, ich nehm jetzt entgültig das RN-Mega 1.4 Board.

Gruß

Robby 8
30.08.2006, 16:59
Hallo,

Wie Womb@t gesagt hat, kann man RN Mega 1.4 in fast allen Sprachen programmieren, welche Programiersprache soll ich den jetzt nehmen ?

P.S.: Ich bin 12 Jahre alt und habe keine Programmiererfahrung.


Gruß

Spion
30.08.2006, 19:47
Hallo

Ich würde dir Bascom (gibts Gratis) empfehlen, ich habe auch mit Bascom angefangen als ich 13 war, anfangs vielleicht ein bischen mit Led's ansteuern Spielen, da lernt man sehr viel. Ich habe kaum ein halbes Jahr Bascom Programmiert (und nicht viel in diesem Halbjahr), da habe ich schon an einem Roboter Wettbewerb Teilgenommen. Mehr dazu auf http://www.Robotics.de.tl.

mfg Luca

Ps: Ich würde dir das RN-Control empfehlen, ich habe dieses und habe nur Positive erfahrungen damit gemacht.

Robby 8
30.08.2006, 20:09
Hi,
danke für deine Antwort, im Internet steht das der Bascom Compiler ist auf 2K begrenzt ist. Stört das oder merkt man das garnicht (wenn ich irgendwann ein Prog. habe wo ich 2 Motoren und ein paar Sensoren ansteuere) ?

Und gibt es ein gutes Buch für die Grundlagen von Bascom ?

Gruß