PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nebelmaschinen timer



oxxe
22.07.2006, 09:29
hi!
ich hab mir jetzt so ne billig nebelmschine von McCrypt gekauft und das ding ist eigentlcih auch ganz ok!!
Ich hab jetzt aba gesehen, dass die teueren nnebelmschinen ne fernbedinung mit timer haben!!
ich hab ma was gegoogelt und hab das gefnden
http://www.epanorama.net/circuits/fogger_control.html
das is eigentlich schon ok!!
mein problem ist nur das ich noch gerne die nebellänge verstellen könnte und ich hät da gern nochn display um die länge und die zeit zwischen den "Nebelimpulsen" anzuzeigen!!!
und das ganze am liebsten ohne mikrocontroler!!!!
schonmal danke im voraus!!!!

oxxe

franzl
22.07.2006, 10:36
hallo oxxe,
ich glaube ohne microkontroller wirst du das wohl nicht schaffen aber wenn du fragen zu microkontrollern hast kannst du sie hier ohne probleme stellen.
mfg franzl

The Man
22.07.2006, 14:28
Hi oxxe,

ich habe mir aus einem alten Lötkolben in verbindung mi ner CC2 eine kleine Nebelmaschiene gebaut. Die Temperatur wird ebenfalls erfasst.
Auf die Weise kann man von Softwarewegen her die Nebelentwicklung sowohl Zeit- wie auch Temperaturabhängig machen und so die maximale Nebelentwicklung herauskitzeln. Da du die Maschiene hast stehen dir auch schon mal professionelle Komponenten zur verfügung(Pumpe, Heizelement, Gehäuse). Nutzt man die CC2 nur in der Anwendung, ist sie allerding maßlos unterfordert - schelchte preisleistung.
Außerdem: ein Dispplay ist zwar cool aber nicht nötig, ein einfacher Poti vieleicht mit Skala tut´s auch.
Wenn du dich also nicht mit Controlern auseinander setzen willst,
frag mal wen ob er dir einen kleinen programmiert. Ich habe leider nur Erfahrung mit der CC2 und Display... kostet einzeln irgendwas bei 30€ oder 60 mit Dis.

also denn...

oxxe
23.07.2006, 10:09
erstmal danke für eure antworten!!!

hab ich das jetzt falsch verstanden oder brauch ich auch ohne display nen mikrocontroller nur um die nebellänge eizustellen???

MajorTwip
23.07.2006, 14:35
Wenn du Gleimässige Nebellängen und Pausen hast nicht, dann sollte das auch mit nem 555 oÄ gehen. leider bin ich auf diesem Gebiet noch nicht so Ausgebildet, aber bei google findest du sicher etwas über den IC 555 und seine beschaltung

robocat
23.07.2006, 16:15
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191280-as-01-de-Praezisions_Zeitschalter.pdf

damit liesse sich die nebeldauer regeln, wobei ich da mal schauen würde, wie deine mc crypt von innen aussieht. die können nämlich normal nur eine gewisse zeit lang nebeln. nicht dass da noch was kaputt geht.

da ist es ebenso wie bei deinem link mit 555 aufgebaut. noch einfacher (von der schaltung) wäre höchstens ein multivibrator mit größeren kondensatoren und relais.. oder? o.O

grüße, katz