PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Text to Speech" CHIP ?



Händler
22.07.2006, 03:20
Grüße!

Ich möchte mich an etwas interessantes heranwagen und benötige einen Chip, dem ich einen deutschen Satz sende und dieser dann über Lautsprecher gesprochen wird.

Also einen Text2Speech-Processor.

Wo finde ich so einen möglichst günstig, mit eleganter, deutscher Frauenstimme :-#

Es sollte schon einiges möglich sein wie zB. schneller, langsamer, höher, tiefer Ton, optimal Betonung, Pausen usw...

MfG

shaun
22.07.2006, 09:08
Selbst programmieren? Es gibt zwei Wege: Phonemsynthesizer ("Roboterstimme", sicher nicht elegant) oder die Wörter, die Du brauchst, in den entsprechenden Betonungen womöglich in einem ROM. Softwarepakete, wie sie zB für Telefonansagesysteme eingesetzt werden (eines davon ist frei verfügbar, der Name ist mir allerdings nicht mehr präsent) umfassen gerne mal einige 10MB. Wenn Du also an einen kleinen 16-Beiner denkst, liegst Du leider gründlich falsch.

batti112
22.07.2006, 09:28
Hi!

So mal eben zu machen ist das nicht...
Aber so etwas gibt es auch fertig. Z.B. im Robotikhardware shop.
Kannst dir die Leistungen ja mal anhören...

mfg
Batti

SIGINT
22.07.2006, 12:16
So mal eben geht es, wenn man nur kurze, vordefinierte Sätze benötigt... dafür gibts extra die Sprachspeicher-ICs von ISD.
Für echte Sprachsynthese gab es früher viele Bausteine... aus irgendeinem Grund gibt die aber heute kaum noch. (ist per Software wahrscheinlich flexibler).
Eine preiswerte alternative zu dem ISD wäre ein EEPROM mit D/A-Wandler und etwas "Sand" drumherum.

Gruß,
SIGINT

avatar
22.07.2006, 13:38
Der SPEAKJET ist schön kompakt. Mit relativ wenig Softwareaufwand bekommst du einigermaßen verständliche Sprache raus. Der umfangreiche Satz Phoneme ist zwar für englisch optimiert, die meisten Phoneme kann man aber auch sehr gut verwenden, um deutsche Sprache zu erzeugen.
Beispiel (Umlaut ö):

en. "first"
dt. "Brötchen"

http://www.speakjet.com/
Ich habe den Speakjet über Robotikhardware bezogen. Ich glaube, er ist dort momentan gerade ausverkauft. Unser Admin (Frank) müsste das eigentlich wissen.

Händler
22.07.2006, 16:33
Grüße!

Ihr habt mich anscheinend falsch verstanden.

Der Chip soll doch schon die Sprachaufzeichnungen beinhalten. Ich hätte keine Zeit, ein ganzes Wörterbuch zu sprechen.

Jedenfalls benötige ich das für einen Bordcomputer und da reichen ein paar hundert Wörter nicht aus.

Ich meine sowas wie hier zB. nur als Chip-Form:

http://www.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php
(Klara....German)

MfG

shaun
23.07.2006, 00:17
Nein, wir hätten nur nich geglaubt, dass Du das Problem dermaßen verkennst. Das Projekt, das ich vorhin meinte, heisst mbrola - http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola.html -
Du hast nur die Wahl zwischen Phonemsynthese (Roboterstimme) oder wie Du schon sagst Sprachaufzeichnungen. Aber "ein Chip", der die beinhaltet, ist IMHO nicht auf dem Markt, ab dem von Dir gewünschten Umfang läuft sowas schlicht auf PC-ähnlichen Rechnern, auf denen Standardsoftware mit den entsprechenden Sprachbibliothekene installiert ist. Wenn Du auf die Rechnepower verzichten willst, könntest Du vielleicht mbrola so modifizieren, dass Du vorkomplilierte Bibliotheken relativ einfach abspielbar in Flash-ROM speicherst, aber ich fürchte, das übersteigt den anvisierten Aufwand doch etwas.

Händler
23.07.2006, 01:26
Also es sollte schon mindestens die Qualität von hier rauskommen:

http://www.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php


Nun gut, ich hatte sowieso vor, einen Mini-PC mithilfe eines Nano-ITX zu basteln.

Könnte man dann so etwas in C++ integrieren?

avatar
23.07.2006, 07:32
Die Firma http://www.atip.de/ bietet einen ziemlich gutes Sprachsynthesesoftware (PROSER) an.

Es gibt eine Online-Demo um die Qualität vor dem Kauf testen und beurteilen zu können.
http://www.atip.de/german/technologie/tts/proseronline.htm

shaun
23.07.2006, 09:03
Jo, für Embedded- und größere PCs, noch 'n bisschen weit vom kleinen Chip der alles kann entfernt...

Roandl
12.04.2013, 20:03
Hallo hab seit kurzen mir den Speakjet und den TTS256 bestellt...
Hab mir auch ne passende Platine realisiert und aufgelötet jetzt hab ich nur ein Problem ob ich ihn ohne weiter einfach an meinen RP6M256 an den PIN TX und RX anschließen kann oder was ich beachten muss.?

Vielen Danke für die Antworten