PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED DISPLAY



Robinsam
19.07.2006, 23:53
Hi Jungs, eine Frage:

wenn man einen Grafik-Display mit LED nachbauen will z.B. 128x64 welche Chips kommen in Frage als Controller?
Damit ich richtig verstanden werde: so wie man ein GLCD steuert welcher z.B. KS0108 oder T6963 Controller hat, würde ich gerne auch so ein Display nur auf LED basis bauen. Mit welchen Controllern könnte man so eine Aufgabe realisieren? Wie wäre es im Fall eines RGB Displays?

Habe schon im Forum gesucht, leider nichts entsprechendes gefunden.
Falls es doch irgendwo hier ist, bitte um Links oder Hinweise

Thx

BlackDevil
20.07.2006, 06:23
du möchtest jetz also ein Farb Display mit LEDs nachbauen?

Sozusagen wie die Großleinwände bei der WM (z.B.)

Dat is nic heinfach ...

plusminus
20.07.2006, 11:28
128 x 64 macht nach Adam Riese: 8192 LEDs :!:,

Ein Pin pro LED dürfte damit relativ schlecht hinhauen..

Robinsam
20.07.2006, 11:35
Danke BlackDevil,

ich weiß, dass es nicht einfach ist, aber bevor ich aufgebe :^o , würde ich trotzdem mindestens die Theorie so weit wissen.
Also bitte, keine Ratschläge wie: es ist zu schwer, das ist nicht so leicht usw. Es ist entmutigend und bringt nichts zur Sache. Also nur wenn jemand was konkretes weiß - bin dankbar.

PS.
Mikroprocessor zu programmieren ist nicht das Problem. Hier geht es mehr um Elektronik, da bin ich nicht so versiert. Es fehlt mir an Überblick welche Teile zu was nützlich sein können oder welche Tricks man verwendet um dies oder jenes zu erreichen.

plusminus
20.07.2006, 11:46
Soll ja nicht entmutigend klingen, aber um die Elektronik würde ich mir eher weniger Sorgen machen.

Fragt sich nur, wie du das programmieren willst.

linux_80
20.07.2006, 12:07
Hallo,

ich weiss nur, das diese Grossbildschirme aus Modulen bestehen, die dann zu der gewünschten grösse zusamengebaut werden.

Was ich aber jetz gefunden hätte wäre dieses hier:
http://www.ledtronics.com/ds/rgb1004/

Wie gross soll denn das insgesamt werden ?

@plusminus
ohne multiplexen geht da nix, so wie zB. bei 7-Segment anzeigen, oder auch den LCDs da ist das intern auch so.

Robinsam
20.07.2006, 13:00
Hi,

@plusminus
Die Programmierung hängt doch von der Elektronik und nicht umgekehrt, also sage mir ob es teile zu erwerben gibt die wie KS0108 als Controller fungieren, und dann würde es programmiert wie eben KS0108. Oder hast du eine andere Idee?

@linux_80
eben die frage, wie geht es in den LCDs intern? Wie kann ein Controller intern funktionieren? Übrigens danke für die Infos über RGB LEDS.

dwod
20.07.2006, 14:37
Also, wenn es bei der Theorie bleiben soll :
Ein 8282 8-bit Speicher/Bustreiber Chip pro 8 Ledś. Dann hättest Du einen Speicherraum von 8K zu beschreiben, wobei 1 Bit einer LED entspricht, Bei Farbe das Ganze dreimal wären 24K Adressraum.
Fliesst natürlich eine Menge Strom.
Es ginge auch ein 8279 Keyboard/Display-Interface. Dieses kann 16 7-Segment-Anzeigen
Ansteuern, was 112 LEDś entspräche.



m.f.G.

Wolfgang

BlackDevil
20.07.2006, 15:22
Ich wollte auch nich entmutigen aber das is ein Heiden Arbeit


Zumal du ja die Farbmischung gebacken kriegen musst ;) Das weis ich nich wie man das machen soll