PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von Dieser Schrittmotorsteuerung?



b.metulski
19.07.2006, 18:51
Hallo,

wollt nur mal fragen was ihr von dieser Stepper Motor Control haltet?

Haben diese im Unterricht entwickelt und wollen sie in unseren Pfrojekt Roboter einbauen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Komponenten L6203 gemacht?

Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar

Metulski

Manf
19.07.2006, 18:56
Ist das die Schaltung nach Bild 19 des Datenblatts?
Die sollte funktionieren.
Welche Werte hast Du projektspezifisch bestimmt?
Manfred

b.metulski
19.07.2006, 19:16
Hi Manfred,

hab leider den Zettel mit den Berechnungen für den Oscilator, Wiederstände und Kondensatoren, nicht zuhause.

maximalen Strom am Motor von 2 A.

Ich glaub wir sind von einer frequenz von 40khz ausgegangen.

Haben diese Schaltung von Bild 19 verwendet, und eine Dokumentation von einer ähnliche Steuerung aus früheren Projekten aus unserer Schule.

Metulski

Manf
19.07.2006, 20:05
Ich habe auch nur kurz drübergesehen, aber wenn es nach Datenblatt ist und der Baustein für 100kHz geeignet ist, 2A geben 1V am Shunt. Soweit sollte es ja gehen.
Es hätte ja vielleicht gerade noch ein L298 getan, wodurch kam die Entscheidung für den L6203?
Manfred

b.metulski
19.07.2006, 21:02
Nachteile vom L6203, man braucht 2 Chips für ein Steppermotor und die sind ca. doppelt so teuer wie ein L298.

Aber Preis spielt nicht wirklich eine Rolle, da Schulprojekt.
L298 benötigt zusätliche Dioden, einzeln oder als Chip L...., die beim L6203 schon integriert sind wegen der MOS-FET Technologie.

Durch MOS-FET auch weniger Verlustleistung. L6203 ist für höhere Ströme ausgelegt, bis 5A.

Dadurch wird der Chip beim Betrieb mit bis zu max. 2A nicht so heiss, und wir können kleinere oder saogar gar keine Kühlkörper benutzen.

Das lässt dann unser Boardlayout kleiner werden was wiederum Kosten beim ätzen der Boards spart.

Ich hoffe das is alles so korrekt O:)

Metulski

Manf
19.07.2006, 21:09
Das sind nachvollziehbare Begründungen.
Ohne Gewähr: die Schaltung im Datenblatt ist natürlich gut erprobt speziell wenn de Chip wie hier nicht neu ist.
Wenn Du selbst in einem Punkt unsicher bist, nenne ihn, es kostet nichts.
Viel Erfolg...
Manfred

b.metulski
19.07.2006, 21:43
Erstmal Danke Manfred, das du immer so schnell antwortest.

Ich wollt die Schaltung einfach mal von jemand anderen betrachten lassen, manchmal findet man ja dadurch fehler. Mir persöhnlich fehlt auch die Erfahrung im Umgang mit den ganzen Datenblätter und Schaltungen weil wir das alles erst in der Schule beigebracht bekommen.

Nichtdestotrotz macht es spass zu sehen wie sich sowas entwickelt.

Fragen zur Motorkontrolle hab ich momentan erstmal keine weiteren.

Allerdings benötige ich noch einige andere Sachen/Ideen:

Batteriestatusanzeige mit LEDS wie z.B. mehrere grüne, die nach und nach ausgehen und wenn die batterie ein kritisches level erreicht hat soll eine rote leuchten und ein Signal an den MikroController gesendet werden.

Und Ideen/Vorschläge zur Laser entfernungsmessung per punktlaser(evtl. mit mehreren Photodioden in reihe und lichtfilter davor), nicht per ccd camera, weil schafft der mikrocontroller nicht.

Hab schon das forum etwas durchforstet aber was richtig brauchbares noch nicht gefunden.

Tja, das wärs erstmal O:) O:)

Bin für jeden Tip/Hilfe dankbar

Metulski