PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter selbst bauen ?



Robby 8
17.07.2006, 08:50
Hallo
ich habe eine Frage :

Sollen sich Anfänger selber einen Roboter bauen oder sollen sie einen fertigen Bausatz kaufen (robby RP5,...) ?

Und wo gibt es Teile um selber einen Roboter zu bauen ?

Was brauch man für Teile ?


Danke im vorraus schon mal

PicNick
17.07.2006, 09:02
Je Anfänger, desto Bausatz

Schau mal, zum Beispiel:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Roboter-Typen

HannoHupmann
17.07.2006, 09:17
An alle Anfänger:
Auf gar keinen Fall einen Roboter selber bauen!
Das können nur hochdekorierte Wissenschaftler mit Doktor und Nobelpreis, mit ganz viel teurem Equipment wie Teilchenbeschleunigern und Rastetunnelmikroskopen (unverzichtbar!).

und bitte beachten:

"Wer Roboter selber baut oder verfälscht oder den selber gebauten oder verfälschten Roboter sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft." Bundesroboterdirektorium.

Also Finger weg von Selberbaurobotern!

So und nun happy basteln, für den Anfang glaub ich ist ein Kaufroboter nicht schlecht, man lernt ne Menge und muss nicht mehr als 50€ investieren.

So ein Selbstbau verschlingt das Buget auch recht schnell und verhält sich dann analog zur Rüstungsindustrie. Sprich er wird immer teuerer und kommt trotzdem nicht vom Fleck. Aber mit einfachen Mitteln kann man sich auch selber was bauen. Das ist nur etwas Riskanter weil man sich nie sicher sein kann, ob es alles so funktioniert wie man es sich überlegt hat.

Hier im Forum gibt es genügend hochdekorierte Wissenschaflter die sich mit den nötigen Maschinen ausgestattet haben und dir auch beim Selberbau gerne helfen.

Die Entscheidung bleibt also bei dir. Überleg dir ein gutes Konzept und poste es in Vorstellungen eigener Projekte, wenn du dich strafbar machen willst :-D, dann helfen dir alle. Oder schau dich in den Bausatzforen um, da gibts viele hilfen zu den gängigen Kaufbots.

mfg Generaldirektor des Bundesroboterdirektorium