PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAX 232



PcVirus
15.07.2006, 19:58
Hi,
ich habe mir in Eagle eine Layout für ein MAX 232 (Max 232 CPE bei Reichelt) gemacht.
Stimmt der Aufbau so?
MFG PcVirus

uwegw
15.07.2006, 20:16
Nein. Statt an Pin1 und 2 bei der Buchse musst du an Pin2 und 3. Außerdem hat der MAX keine Versorgungsspannung. Guck dir mal diesen Schaltplan an, dann wirst du die Fehler wohl schon finden...
http://www.mikrocontroller.net/images/max232.gif

PS: bitte nicht die Eagledatei gezippt anhängen, sondern ein Bild davon exportieren. Lässt sich viel schneller begutachten.

PcVirus
15.07.2006, 20:38
So müsste es stimmen oder?
http://195.225.106.105/Bilder/max232.bmp

Moritz f.
15.07.2006, 21:17
Hallo,

sorry wegen der (dummen) Zwischenfrage aber, wo gibt es viereckige Elkos, oder is das nur ne lib in Eagle? Hast du da vielleicht Kondensatoren dran? Aber is eigentlich egal is ja nur am PC

MfG Moritz

PcVirus
15.07.2006, 22:07
Das soll nur den Umriss der Elkos darstellen.
Wenn man die Platine ausdruckt, muss man aber die Umrisse der Bauteile ausschalten und man hat dann nur noch die Leiterbahnen und die Lötaugen.

fwallenwein
15.07.2006, 23:45
Da hätte ich doch gleich eine Frage dazu.

In diesen Schaltungen mit MAX232's sind immer Elko's in der Schaltung.
Wieso Elko's ?
Was würde denn passieren, wenn ich statt 1y Elkos 1y Folienkondensatoren nehme ?

Merci
Frank

shaun
16.07.2006, 00:03
Dann hast Du am Ende des Tages weniger Geld fürn Bierchen übrig. Ich klatsche immer ganz gerne billige SMD-Keramiks dran, 1u für den 232, 100n für die moderneren Typen. Spart Platz und Geld, bedrahtet sind 1u-Kondensatoren ja fast nicht zu bezahlen ;)

Tommi
20.07.2006, 20:47
in wie weit dürfen die Werte der Elkos für die Max232xxx abweichen?
Ich habe einen MAX232N, der soll lt. Datenblatt 10µF Elkos bekommen. Ich habe aber gerade nur 22µF da. Macht das was?

Tommi

uwegw
21.07.2006, 14:37
Nach oben ists nicht sehr kritisch, ich betreibe auch erfolgreiche eine MAX232N mit 22µF. Nur bedeutend weniger als angegeben könnte Probleme machen.

jeybo
26.07.2006, 21:09
Bedeutet das, daß ich gar keine Elkos brauche, sondern auch einfach "ungepolte" Keramikkondensatoren benutzen kann?

T.J.
26.07.2006, 21:18
mich würde vor allem interessieren wozu diese Kondis da sind. puffern die was? oder entstören die die Signale?

uwegw
26.07.2006, 21:59
Die Schnittstelle am PC arbeitet mit nem Pegle von +-12V, der AVr mit 5V/0V. Daher muss zum Senden vom AVR zum PC eine Spannung von +12V und -12V erzeugt werden, Dazu braucht der MAX die Kondensatoren: er lädt sie mit den 5V auf, und schaltet sie dann intern passend zusammen, sodass die benötigten Spannungen entstehen (quasi parallel laden, seriell nutzen), das ganze dann schnell getaktet.