PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo-Befestigung ALU/Plastik (z.B.:Hexapod)



plusminus
15.07.2006, 19:01
Habe mal ne Frage. Bei z.B. diesem Hexapod

http://www.lynxmotion.com/images/hi-res/round02.jpg

Die Alu-"Gelenke" in die die Servos eingebaut sind, kann man sowas irgendwo kaufen, oder muss man sich das alles selber sägen ???
Oder solche fertige Plättchen/Winkel mit Löchern aus Plastik ?

Für andere Möglichkeiten solcher Verbindungen wär ich auch serh dankbar!

mfg nico

Devil
15.07.2006, 21:32
ohne fleiß kein preiß.
weiß nur das man sich solche robos fertig kaufen kann. da sind se aus kunststoff. hab leider den link nicht mehr such ihn aber noch mal. (die gelben robos)

plusminus
16.07.2006, 18:02
Nochmal die Frage, ob man sich solche ALU-Teile nur selber herstellen kann (sägen, bohren, biegen), oder auch kaufen ...

Habs gefunden, auf deren seite ^^

http://www.lynxmotion.com/Category.aspx?CategoryID=87

plusminus
16.07.2006, 18:47
Also nun noch eine Verständnisfrage:

Die Servos haben ja ihren "Ausgang", also das, was sich dreht nru auf einer Seite, auf dem Bild ist dies mit dem ALU-Teil verschraubt (Bild --> "1")

Brauche ich dann auf der Rückseite ein Kugellager?

ala: http://www.lynxmotion.com/Product.aspx?productID=401&CategoryID=87


Nun steht da noch: "Fits standard size servos." Woran erkenne ich "Standard"-Servos? Sind die von Conrad auch standardisierte Servos?

vohopri
22.07.2006, 21:07
Hallo nico,

ich würde die U Winkel con einem U Profil oder von einem Rechteckrohr runterschneiden. Das ist günstig bei vertretbarem Arbeitsaufwand.

Irgendeine Art von Lager wirst du auf der Rückseite brauchen. Es spricht auch nichts gegen ein Gleitlager.

Grüsse,
Hannes