PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen DIP und MOS?



DaSilver
14.07.2006, 07:50
Hallo,

gestern habe ich bei C ein IC (DIP 4016) gekauft. Bei Rechelt gibts den ebenfalls, allerdings lautet die Bezeichnung dort (MOS 4016). Wo liegt der Unterschied - Gibt es einen?

Jetzt habe ich hier ein DIP 4016 liegen, ein SMD, die Beinchen sind so klein, ich habe gar keine Ahnung, wie ich den verbauen soll. Wenn ich da mit meinem kleinen Lötkolben rangehe verlöte ich bestimmt sofort drei der Beinchen auf einmal.

Gruß
Silver

Manf
14.07.2006, 08:43
Die Zeichenkombination "MOS4016" ist die Bestellnummer des CD4016 bei Reichelt.
Feine Lötungen kann man mit etwas Übung und ausreichend Flussmittel gleichzeitig ausführen, auch mit einem dicken Lötkolben (aber nicht ohne etwas Übung).
Manfred

DaSilver
14.07.2006, 08:47
Hallo,

... was für eine peinliche Frage meinerseits ...
ich hatte angenommen dass es einen Unterschied zwischen DIP und MOS gibt (hatte im Netz aber nichts gefunden).

Ich werde vorher üben, habe aber zur Sicherheit einen IC auf Reserve gekauft.

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß
Silver

Manf
14.07.2006, 08:55
Das habe ich auch noch gesucht (und gefunden) die Bezeichungen für die Gehäusebauformen.

SO, SSOP, DIP, CDIP

Manfred
http://www.standardics.philips.com/support/documents/logic/pdf/family.hef4000.package.outlines.pdf

Goblin
14.07.2006, 08:58
Kein Problem, jeder hat bestimmt schonmal eine ähnliche Frage gestellt. Bist ja auch noch nicht so lange hier! :)

Zur Buße einfach mal diese beiden Wikipedia-Artikel lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/MOS_Technologies

http://de.wikipedia.org/wiki/DIP_%28Geh%C3%A4use%29

;)

€dit: Manf, kann man das als Doppelpost bezeichnen? Glaub schon...

DaSilver
14.07.2006, 11:06
.. habe Buße getan und dabei auch etwas gelernt. Danke ;-)

Gruß
Silver

kalledom
14.07.2006, 11:50
Für die Bezeichnung 'DIP' ein SMD-Bauteil zu bekommen, finde ich nicht in Ordnung.
Offensichtlich geht es den 'bekannten' Bezeichnungen DIP, DIL, SIL, .... so wie der deutschen Rechtschreibung, die Schreibweise und / oder Bedeutung ändert sich jedes Jahr.

uwegw
14.07.2006, 13:08
Bei Conrad findet sich als "DIP 4016" so ein Gehäuse hier:
http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1700/1720/1725/172510_RB_00_FB.EPS.jpg
Text dazu:
Gehäuse: DIP 14

Und was hast du dann bekommen? Sowas?
http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1400/1440/1445/144576_BB_00_FB.EPS.jpg

Des würd ich jetzt reklamieren...

DaSilver
14.07.2006, 13:27
Jupp,

ich habe den unteren Baustein erhalten. Hat genau 0,51 Euro gekostet und animiert mich jetzt zum Lötweltmeister ;-)

Da beide hoffentlich das gleiche leisten und ich das mit dem Löten auch bestimmt schaffe sollte das aber kein Problem sein. Es lässt sich natürlich nicht so gut auf eine Platine stecken. Aber dafür kenne ich jetzt den Unterschied und weiß, worauf ich beim nächsten Mal achten muss ;-)

Gruß
Silver

uwegw
14.07.2006, 13:42
Ja, löten lässt sich so ein Teil eigentlich noch ganz gut... ich hab die Tage nen IC mit dem halben Pinabstand zu löten.

DaSilver
17.07.2006, 10:34
Hallo,

ich glaube ich werde doch noch mal zu C fahren um eine Platine zu kaufen, auf welche ich meine kleine Schaltung setzen / löten werde. So ist es übersichtlicher. Ein paar weitere Hilfmittel brauche ich auch noch. Vielleicht schaue ich dann auch nochmal bei dem netten Herrn vorbei der mit den SMD eingetütet hat ;-)

Gruß
Silver