PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungs IC



nunzio
12.07.2006, 09:05
Hallo

Ich habe mal eine frage ich suche ein IC das bei einer bestimmten am besten einstellbaren spannung durchschalted.

Alternativ auch ein IC das bei einen bestimmten strom durchschalted.

vielen dank für schnelle antworten

nunzio

ceekay
12.07.2006, 09:08
Alternativ auch ein IC das bei einen bestimmten strom durchschalted.

Da würd mir der Transistor einfallen :-)

Was hast du denn vor? Vielleicht kann man dann besser helfen....

nunzio
12.07.2006, 09:28
also mein problem ist ich habe 2 schalter mit jerweils 2 vorwiderständen die paralell geschaltet sind. (R1 828 R2 414 U 12V)

dier sind ein einem gehäuse drin wo ein kabel rauskommt.

jetzt ist mein prob das wenn ich ein schalter drücke eine LED leuchten soll und beim anderen schalter eine andere LED.

Das ganze hat auch ncoh umgekehrte polarität d.h. dioe schalter sind an minuns angeschlossen.


es gibt keine chanche an die schalter ranzukommen geschweige denn die polarität zu ändern.

uwegw
12.07.2006, 09:43
Mch mal ne Schaltskizze dazu. Aus deinem Text wird man nicht so richtig schlau. Ich hör das so was hier raus, aber das dürfte falsch sein...




VCC
|
|
-------|------
| | | |
.-..-. .-..-.
| || | | || |
| || | | || |
'-''-' '-''-'
---- ----
| |
| |
| ||
o| o|
|==|> |==|>
o| o|
| |
| |
| |
-----------
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)



Ich könnte mir bei dem Prinzip eher das hier vorstellen:




VCC
-----------
| |
.-. .-.
| | | |
| | | |
'-' '-' Ausgang
|---------|-----------o
.-. .-.
| | | |
| | | |
'-' '-'
| |
o| o|
|==|> |==|>
o| o|
| |
| |
| |
-----------
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)


PS: welche Spannungen treten denn bei den verschiedenen Schaltzuständen auf?

nunzio
12.07.2006, 09:57
hab mal den plan in paint gemalt

ist zwar kein kunstwerk weilö ich wenig zeit habe aber man kann es erkennen

in das feld mit dem ? muss die schaltung und die 2 LEDs rein

http://img108.imageshack.us/img108/912/unbenannt1pi.jpg

uwegw
12.07.2006, 10:07
Gut, dann musst du zunächst einen Widerstand zwischen 12V un den Draht zu den Schaltern packen. Damit erhälst du eine Spannung je nach gedrückter Taste. Dann geht es mit nem Komparator weiter...

Was soll passieren, wenn beide oder keine Taster gedrückt werden?
Ist der Strombedarf kritisch, oder spielen ein paar Miliampere kein Rolle?

nunzio
12.07.2006, 10:14
kein taster: kein signal am komperator
beide taster: evtl ansteuerung von 2 komperatoren
1 taster: nur 1 komperator

kritischer strombedarf

nunzio
12.07.2006, 10:31
hier ist das ganze nochmal in einer schöneren zeichnung 8-[

http://img142.imageshack.us/my.php?image=unbenannt3jr.jpg

nunzio
13.07.2006, 09:14
mag den hier keiner helfen?

shaun
13.07.2006, 10:54
Eigentlich schon, aber Du könntest evtl die schmale Grenze zwischen Helfen und "mach mal" überschritten haben. Für drei Zustände (keiner, Taster 1, Taster 2) brauchst Du zwei Komparatoren, hilft nichts. Die Komparatorausgänge in der einfachsten Variante würden so aussehen:
Taster -> Komparatoren
keiner -> keiner
800Ohm -> Komp.1
400Ohm -> Komp.1+Komp.2
beide -> Komp.1+Komp2
Wenn eine Unterscheidung zwischen dem 400-Ohm-Taster und beiden gewünscht, brauchst Du noch einen dritten Komparator. Dazu natürlich noch eine Verriegelung der Ausgänge, ein bisschen Logik oder geschickt angeschlossene LEDs, damit pro Zustand auch nur eine leuchtet.
Wie kritisch ist die Stromaufnahme denn?
Nebenbei: viele sind motivierter eine Lösung beizusteuern, wenn sie wissen, wofür sie sich die Mühe machen und seitens des Fragestellers kein Staatsgeheimnis drum gemacht wird. Ich hab so eine ähnliche Kiste zB mal für einen Kfz-Betrieb gebastelt, mit denen die an den Steuergeräten für die ZV die Zustände der ebenfalls mit Widerständen verschiedener Werte ausgestatteten Befehls- und Endschalter testen konnten, ohne erst die ganze Verkleidung und Verkabelung zu zerlegen.
Bei Bedarf male ich mal einen kleinen Schaltplan, aber erst sind deinerseits noch ein paar Fragen zu beantworten.