PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo Elektronik defekt - wer kenn diesen Schaltkreis?



m.maennel
11.07.2006, 16:09
Hallo an alle!

Ich bin neu hier und habe gleich ein Frage:

Ich habe von einem Kumpel eine Digitalservo aus dem Modellsportbereich bekommen (Futaba S9450) zwecks Basteleien mit einem uC. Leider funktioniert es nicht (getestet an RC-Anlage)

Nachdem ich es sorgfältig geöffnet habe und mir die Elektronik angeschaut habe, stellte ich fest, dass ein 8-Pin-Schaltkreis wohl defekt ist. Er hat zwei Beulen (denke er ist dort zu heiß geworden)

Weiß jemand, was es für ein Schaltkreis sein könnte. Mit der Bezeichnung konnte ich im Internet nichts finden!

Danke!

Viele Grüße

Manuel Männel

BASTIUniversal
11.07.2006, 16:35
Schreib doch mal was auf dem Chip steht...ein schwarzes SO8 Gehäuse als Beschreibung ist nicht wirklich hilfreich...!

MfG

m.maennel
11.07.2006, 16:41
Auf dem Chip steht:

1025 und 2x2 (x ... da ist die "Hitzeblase" - kann ich leider nicht erkennen)

BASTIUniversal
11.07.2006, 17:22
Naja, das ist doch ziemlich wenig...ich glaub kaum das man daran den Chip noch Identifizieren kann!
Vielleicht hilft eine eMail an den Hersteller, wenn der Kulant ist gibt er ggf. eine Antwort.

MfG

shaun
11.07.2006, 17:35
So wie die ICs geschaltet sind, könnten sie jeweils ein Teil (eins "oben", eins "unten") der H-Brücke sein, die den Motor steuert. In dem Leistungsbereich würde ich auf Biploartransistoren tippen. Da die Bezeichnung bei SMDs nicht mal einen Teil der Typennummer darstellen muss, würde ich nicht groß danach suchen und mal anhand der Schaltung die These der H-Brücken-Hälfte zu stützen oder zu widerlegen. Im ersten Fall ergibt sich aus der Schaltung auch, ob es nur Transis oder integrierte Leistungstreiber sind und ob man sie ggf durch irgendwas Üblicheres ersetzen kann. Nur lohnt das den Aufwand leider kaum, zumal es für das Ableben sicher einen Grund gibt. Lebt der Motor noch?

m.maennel
12.07.2006, 06:53
Danke für die Antworten!

Einen Schaltplan gibt der Hersteller bzw. Importeur nicht heraus. Man könnte die komplette Platine für ca. 30 EUR wechseln, aber es konnte auch gut sein, dass der Motor einen Windungsschluss hat. Das werde ich nochmal testen ...

Trotzdem Danke für Eure Hilfe!

BASTIUniversal
12.07.2006, 18:47
Hallo!
Zu dem SMD-Nummern bzw. Bezeichnungen...: http://www.tkb-4u.com/code/smdcode/

Zu der Nummer 2x2 gab's nur Zener-Dioden zur Auswahl. Mit 1025 konnt ich garnichts finden.

MfG

nikolaus10
12.07.2006, 20:03
Merkwuerdig, normalerweise rauchen Servos nicht ab.
Die Leistungen sind eigentlich zu gering.
Die beiden IC s gehoeren wohl zu einer H-Bruecke zum ansteuern des Motors. Ein Schluss im Motor koennte das verursacht haben.
Habt ihr daran rumgebastelt ?
Was ist denn auf der anderen Seite der Platine (vermutlich der Controller) ?

MFG

pandadriver
13.07.2006, 17:48
Servos können sehrwohl abrauchen!!
hier mal ein Beispiel von einen meiner Servos. Motor hat blockiert, FETs haben sich erhitzt und haben den Print angekokelt.

Deine "Beulen" sehen nach meiner Meinung eher aus wie Flussmittelspritzer. Also ist das Bauteil warscheinlich noch intakt. Ich denke auch dass der Servo noch in ordnung ist, Digitalservos brauchen aber sehr viel Strom. (>1A). Warscheinlich ist das eher dein problem. Schliesse sie mal an einer anständigen Stromversorgung an und vielleicht hat sich ja dein Problem gelöst.

http://www.morcsg.ch/abgebrannr.JPG