PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM-Signal DC oder AC messen?



Biks
09.06.2004, 15:06
Hallo,

habe mir mit einem B084 (baugleich mit TL084) einen PWM-Modulator gebaut. Funktioniert super und will nun nur noch den Ausgang ordentlich beschalten. Dazu muss ich den Ausgangs-Strom wissen.

Wenn ich nun mittels DC-Einstellung eines Oszilloskopes oder Multimeter messe, bekomme ich ordentliche, oder sagen wir mal gewünschte, Werte heraus. Aber das PWM-Signal besitzt eine Frequenz von 300Hz. Das ist doch kein DC-Signal mehr!? Allerdings messe ich mit der AC-Einstellung nicht das, was ich mir erhofft habe.

Wieso, weshalb, warum ist das so?

Viele Grüße!
BIKS
O:)

Matthias
09.06.2004, 15:14
Wenn du dem Controller sagst, dass er den PWM im verhältniss 100% der zeit an und 0% aus regelt, kannst du's gans normal DC messen.

Manf
09.06.2004, 15:44
Das PWM Signal hast Du ja am Oszilloskop gesehen. Es schaltet zwischen den zwei Pegeln. Die Pegel sind häufig 0V und 5V. Bei einem Operationsverstärker ist es die entsprechende Spannung.

DC heißt eigentlich, daß alle Werte des Signals auf der gleichen Seite der Nulllinie sind, das wären sie hierbei. (DC wird natürlich meistens synonym für Gleichstrom verwendet, für einen konstanten Wert.)

Das PWM Signal kann durch den maximalen Wert und die Einschaltdauer pro Periode angegeben werden. Der Mittelwert des PWM signals gibt gerade die Einschaltdauer pro Periode an und kann nach Mittelung durch einen Tiefpass im DC Berich des Voltmeters gemessen werden.

Bei Messung im AC Berich mißt man den Wechselanteil des Signals, nachem der Mittelwert im Meßgerät abgezogen wurde. Die Werte die dann gemessen werden sind aber die Effektivwerte und bei einfachen Geräten auch nur die Effektivwerte, wenn der Strom oder die Spannung sinusförmig ist. Das ist auf das PWM Signal nicht gut anwendbar.
Manfred

Biks
09.06.2004, 16:02
@manf.
das klingt logisch! jetzt fällt mir auch wieder ein, dass die messgeräte ja eine filterwirkung haben.

@matthias.
der controller bin ich *g* das signal wird über einen spannungspegel gesteuert, welcher nicht von einem µController kommt. generell hast du natürlich recht. mich interessierte aber auch das warum.


danke euch beiden!!!