PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfache leistungsverstärkerschaltung für originale motoren



asuroproject
08.07.2006, 12:08
hallo!

ich hätte mal eben ne frage!

die transistorschaltung für die motoransteuerung ist ja beim asuro relativ "schwach". was ich gehört habe, seien aber hier schon die fettesten möglichen transistoren eingebaut!!

was könnte man denn machen, bzw. wie könnte man den asuro denn etwas flotter machen?! wenn möglich sollte das ganze so einfach und so schnell wie möglich zu bauen sein!

mein kumpel hat an den ausgang der transistorverstärkerschaltung des asuro so ne "mini"-verstärkerschaltung mit nem eigenen IC dazugebaut, der asuro fährt wunderbar gerade aus - und das nicht langsam! doch bei linienverfolgung oder diversen anderen programmen fahren die motoren ständig mit voller drehzahl!

ich freu mich schon auf so manchen tipp von euch

danke schonmal, gruß markus

michael.bend
14.07.2006, 10:50
Moin,

generell kein Problem, jedoch wird hier ein kleiner DC-Motror mit A/D-Wandler beschickt. Und diese Elemente können nun mal nicht analog stufenlos sondern nur digital (also recht ruppige Schaltfunktion) ansteuern. Was ich sagen will ist das sich bei der Ansteuerung immer Oberwellen als Vielfaches der Schaltfrequenzen bilden die man auch gut hören kann wenn ASURO langsam fährt (leichtes Singen der Motoren) (beim ersten Test dachte ich das irgendwo ein Lautsprecher versteckt sein muß). Diese Oberwellen werden in den Spulen der Motoren thermisch abgebaut, wenn du also noch eine Leitungsvertärkung in die Ansteuerung einbringst solltes du nachdenken was alles mit deinen Motörchen passieren kann. Auf jeden Fall erhöhter Verschleiß bis hin zum Totalausfall, was aber keine Panikmache meinerseits sein soll sondern ein seriöser Hinweis auf eventuelle Folgen. Einfach mal ausprobieren (und Erstazmotoren bereithalten). Ingenierswissenschaften sind zu einem hohen Grad experimentell bestimmt und beinahlten auch solche Versuche, sprich nur der Praxistest bestätigt die Hypothese.

Ich für meinen Teil lasse die Finger von solchen Experimenten, freu mich aber wenn du über deine Erfahrungen berichtest.


Bis dahin alles Gute (... und Kopf hoch),

Michael