PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toleranzangaben und Materialien von Zahnrädern



schnauze8
07.07.2006, 18:58
Hallo zusammen.

Ich möchte den Papiervorschub von einem Drucker konstruieren, bei dem die Schreibwalze von einem Schrittmotor angetrieben wird. Das Getriebe besteht aus Zahnrädern, über ein Stufenrad wird eine Übersetzung von 1/9 erzielt. Das Ritzel und das Rad an der Schreibwalze sind aufgepresst, das Stufenrad ist auf einem Nadellager gelagert, die Schreibwalze auf zwei Kugellagern.

Jetzt frage ich mich, welche Passungen ich verwenden soll. Außerdem weiß ich nicht, nach welchen Kriterien ich das Material der Zahnräder, die Qualität der Verzahnug, die Oberflächenbeschaffenheit der Zähne, das Bezugsprofil, die Rundlauftoleranz der Zahnräder und die Toleranzen der Achsabstände auswählen soll. Kann mir jemand helfen?

UlrichC
07.07.2006, 21:51
Ja nun, was du nehmen sollst (bzw. die Toleranzen) liegen an dir.
Je nach dem wie genau deine Maschine später arbeiten soll.
Ein paar Tipps gibt es aber schon.
Je kleiner das Modul der Zahnräder desto genauer arbeiten se meist.
Die Genauigkeit der Ware (Lager, Zahnräger, Wellen etc,) ist im Fachhandel bezeichnet.
Die Achsabstände kann man meist auf 0 Planen um beim Montieren doch noch etwas nachzuarbeiten. Das geht meist recht gut, eil im grunde jedes Lager Spiel hat.
Diese ganzen Masse hängen aber an den Zahnrädern.

Wenn man bei Google Passungen eingibt (bzw. Form und Lage Toleranzen) findet man einiges was auch in Tabellenbüchern hinterlegt ist.
---
Zu Passungen habe ich mal was getextet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=16641&highlight=passung
---
Wie genau sollen denn gedruckt werden?
Schon überlegt einen Standarddrucker auszuschlachten?

Gruß,
UlrichC

schnauze8
08.07.2006, 09:45
Tya, es sollte eine standardmäßige Druckqualität sein, also für normale Texte.
Als Modul von den Zahnrädern nehme ich übrigens 0,6.