PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATtiny 26 gestorben?



Schokohoernl
07.07.2006, 00:40
Hallo!

Ich will mit einem ATtiny 26 ein 24C32 EEPROM (I2C) ansteuern.

mein code ist folgender(BASCOM):
Open "comb.4:9600,8,n,1" For Output As #1

Config Scl = Porta.3
Config Sda = Porta.4
Config I2cdelay = 10



Do

Wait 1

I2cstart
Print #1 , "i2c gestartet"

I2cwbyte &HA0
Print #1 , "slaveadresse"

I2cwbyte 0
Print #1 , "MSB"

I2cwbyte 0
Print #1 , "LSB"

I2cwbyte 10

I2cstop


Print #1 , "fertig"

Loop

leider klappt da was mit der ansteuerung des EEPROMS nicht, weiter als "slaveadresse" ist der AVR nicht gekommen. doch jetzt lässt sich der AVR nicht mehr lesen, schreiben oder löschen. weder mit ponyprog noch mit dem BASCOM-programmer. durch den software UART sendet er aber noch bis "slaveadresse", er ist also nich ganz tot.

was ist da los? wie kann ich den wieder reanimieren? programmer is auch in ordnung, andere AVR's lassen sich problemlos flashen.

MfG

Schoko

E-Fan
10.07.2006, 21:59
Die von mir verwendeten Befehle I2CSEND und I2CRECEIVE funktionieren auch ohne die Start- und Stoproutinen. Du musst unter Bascom nur noch die Slaveaddy und die Variable angeben. (Steht in der Bedienungsanleitung)

linux_80
10.07.2006, 22:06
Hi,

@E-Fan, er hat diese Befehle aber garnicht verwendet, und so wie ers gemacht hat sollte es theoretisch hinhauen.

Ich denke mal das die Prints die sache unnötig verzögern, lass mal die Print-zeilen raus, und nur am Schluss nach dem I2CStop einen.