PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM Erzeugung



Mölli
05.07.2006, 15:24
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich suche einen Chip, der mir ein PWM-Signal erzeugt, das ich auf meine H-Brücke (L6203) geben kann, um damit einen Motor zu steuern. Ich habe eine Versorgungsspannung von max 10 Volt. 0-10Volt habe ich, um die Pulsweite zu steuern und das PWM-Signal darf nicht größer als 5 Volt sein. Ich lese schon den ganzen Tag Datenblätter, habe aber den richtigen Chip noch nicht gefunden. Vielleicht liegts auch daran, dass mein Englisch nicht so sehr gut ist :-).
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
mfg
Mölli

scales
05.07.2006, 18:34
mit dem NE555 kann man ein PWM-Signal erzeugen,
wie weis ich nicht, aber da sollteste genug zu finden

ogni42
05.07.2006, 18:42
UC 3843 ginge auch noch.

kalledom
05.07.2006, 19:29
@scales
Der 555 kann nicht mit 0...10V gesteuert werden.

@Mölli
Es gibt den Baustein U2352B, der mit Gleichspannung gesteuert wird.
Bei ELV nach PWM100 suchen, da sitzt dieser Baustein auf:
Platine Pulsweiten-Modulator für DC-Verbraucher PWM100
Artikel-Nr.: 68-369-60

izaseba
05.07.2006, 19:44
Wenn Du Erfahrung mit AVR hast, nimmst Du einfach den Tiny 13. der hat 2 Hardware PWM und ADC.

Gruß Sebastian

PICture
05.07.2006, 19:52
Hallo!

Das Thema wurde in diesem Forum schon mehrmals behandelt. Vielleicht unter "PWM" suchen ?

MfG

kalledom
05.07.2006, 20:08
@PICture
Die Suche nach dem Begriff 'PWM' ergibt 1363 Ergebnisse auf 28 und mehr Seiten. Ob da noch jemand was passendes für sich findet, wie in diesem Fall mit einem 0...10V Steuereingang ? Soll der Fragesteller erst diese 1363 Ergebnisse durchforsten ?
Im Wiki wird PWM erklärt; hilft also auch nicht wirklich.
Das Thema wird auch sicherlich noch häufiger in diesem Forum behandelt werden, so wie in anderen Foren auch.
Ich finde das gut so, denn ein Forum lebt von Fragen und Antworten.
Nächstes Jahr um diese Zeit hast Du auch sicher das eine oder andere über PWM vergessen und bist froh, wenn das Thema wieder auf die 'Tagesordnung' kommt.

izaseba
05.07.2006, 20:39
Ob da noch jemand was passendes für sich findet, wie in diesem Fall mit einem 0...10V Steuereingang ?

Das ist wohl das kleinste Problem, wenn man einen Spannungsteiler kennt.
Ich bin immernoch der Meinung, daß man da einen Tiny für nehmen sollte.

Gruß Sebastian