PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserstand im Teich kontrollieren



DaSilver
05.07.2006, 14:35
Hallo,

ich suche einen Sensor um den Wasserstand in meinem Teich zu kontrollieren. Am liebsten wäre mit ein Analoger Sensor, so dass ich Zwischenwerte zwischen 0 und 255 abfragen kann. So sollte z.B. zwischen 220 und 240 der Zulauf aktiviert werden und bei unter 180 die Teichfilterpumpe deaktiviert werden (weil der Filter evtl. ein Leck hat und das Wasser rausläuft).

Mir steht eine C-Control Unit 1 (die mit den beiden Tasten) + Application Board zur Verfügung. Was die Programmierung betrifft sollte das kein Problem sein, ich weis nur nicht, wie ich das mit dem Sensor - was nimmt man da - löst?

Hat vielleicht jemand nen Tip?

Gruß
Silver

Cybrix
05.07.2006, 14:48
wie wäre es wenn du ein flexiblen wiederstand an ner boje befestigst und dann denn wiederstand über die spannung misst!

weiß zwar nicht wie lang die dinger sind aber wäre ne möglichkeit!

DaSilver
05.07.2006, 15:08
Hy,

dann müsste ich die Boje aber am Boden des Teichs befestigen, das gefällt mir nicht so gut. Kann ich den Wasserstand evtl. mit einem Sharp GP2D120 Infrarot - Entfernungsmesser messen? Würde das evtl. funktionieren? Über meinen Teich führt eine kleine Brücke, dien Sensor könnte ich dann unter die Brücke schrauben.

Gruß
Silver

uwegw
05.07.2006, 15:14
Bei nem optischen Sensor müsste man mal ausprobieren, ob die Wasseroberfläche genug reflektiert, um noch als Hindernis erkannt zu werden. Ultraschall wäre hingegen gut geeignet, da gibt es auch schon ein fertiges Gerät von ELV, samt Funkstrecke und Displayeinheit. Da ist allerdings die Wasserdichtigkeit problematisch, den Sharp könnte man einfach in einem transparenten IP68-Gehäuse direkt an die Scheibe packen.

DaSilver
05.07.2006, 15:31
Ein Ultraschallsensor würde mir auch gefallen, der macht nicht bei 30 cm wie der GP2D120 schlapp. Aber den kann ich leider nicht analog ansteuern. Ich habe im Datenblatt zu einem Ultraschallsensor etwas über TTL gelesen, das sagt mir leider nicht. Warum könnte die Wasserdichtigkeit ein Problem werden?
Hat schon mal jemand getestet, ob eine Wasseroberfläche ausreichend reflektiert um einen Infrarot Sensor zu verwenden?

Gruß
Silver

uwegw
05.07.2006, 16:23
der macht nicht bei 30 cm wie der GP2D120 schlapp. Aber den kann ich leider nicht analog ansteuern.

Dann nimm den GP2D12, der schafft 10 bis 80cm.



Warum könnte die Wasserdichtigkeit ein Problem werden?

Mit Spritzwasser, z.B. bei starkem Regen, wird der Sensor nicht ganz einverstanden sein. Kommt natürlich auch drauf an, wie hopch die Brücke über dem Wasserspiegel liegt...



Hat schon mal jemand getestet, ob eine Wasseroberfläche ausreichend reflektiert um einen Infrarot Sensor zu verwenden?


Ich habs grad mal mit nem Zahnputzbecher ausprobiert. Der Messwert über der Wasserfläche entspricht nicht dem Abstand (im Vergleich zur Tischplatte gemessen), aber auch nicht dem Abstand zum Grund. Größere Versuche kann ich hier im Moment nicht machen, da ich keinen Pool im Zimmer habe (ich wünschte, ich hätte einen - hier sinds 27,3°C!).

mare_crisium
05.07.2006, 19:37
Da silver,

ich rate Dir sehr zum Ultraschall, der ist am zuverlässigsten. Installationsbeispiele müsstest Du z.B. bei der Fa. Endress&Hauser finden können (www.endress.com, bei den Produkten/Anwendungen "Füllstand" wählen).

Mit dem optischen Entfernungsmesser wirst Du immer Schwierigkeiten bekommen (Wellengang, Tau auf den Linsen usw.). Man kann das alles auch vermeiden, indem Du den Sensor in ein längs geschlitztes Rohr einbaust, das Wellengang und Aussenlicht unterdrückt. Die Reflektivität der Wasseroberfläche ist kein Problem, weil Du den Sensor auf einen kleinen Schwimmer gucken lassen kannst, auf den Du oben ein Stück Alufolie draufklebst. Es bleibt aber immer viel aufwendiger und störanfälliger.

Radar geht auch gut, ist aber zu teuer.

Noch eine einfache Möglichkeit ist ein Schwimmer, der über einen Hebel einen Drehwinkelgeber oder ein Poti verdreht. Da bekommst Du eine gekrümmte Kennlinie, die kannst Du aber über eine Tabelle linearisieren.

Ciao,

mare

Manf
05.07.2006, 20:47
Hier ist ein Pegelmesser bei dem auch der Messwert auch noch auswertbar gemacht werden kann. Zum Beispiel mit einem Seilzugpoti. http://www.wuru.de/wkw/pegel.htm
http://www.wuru.de/wkw/pegelmesser.jpg

Hier ist eine ähnliche Markierung, die sich aber nicht zur Wasserstandsmessung eignet. O:)
http://www.biologie.de/w/images/thumb/1/12/200px-PIC00110.JPG

Zu einer glatten ausgedehnten Wasseroberfläche sollte sich der Abstand mit Ultraschall gut bestimmen lassen. Die Wasseroberfläche ist im jedem Fall ein Ort der Reflexion zu dem sich der Abstand bestimmen läßt. (Wie ggf. die Konfiguration eines Bechers dabei eingeht, müßte man falls nötig noch genauer betrachten.)

Manfred

Mc_Loyd
05.07.2006, 21:31
Ich würde dir empfehlen einen "Schwimmer" zu nehmen und diesen so anzubringen, dass du seinen Stand abfragen kannst - ich denke ein Initiator wäre dafür gut geeignet, du könntest dann abfragen wo welche Schalterstellungen sind und so den Wasserstand ablesen - Einen Nachteil gibt es allerdings: Du kannst nur einige Füllstände damit anzeigen lassen, keine ganz genauen Pegel.

DaSilver
05.07.2006, 22:08
Hallo,

danke vorab für die vielen Tips ;-)

@uwegw: den PG2D12 habe ich nach etwas Suchen ebenfalls gefunden, allerdings hält mich jetzt die Sache mit dem Zahnputzbecher vom Kauf ab. Irgendwie scheint das nicht so richtig zu funktionieren. Danke für den Test, bei den Temperaturen hätte ich auch gerne einen Pool, träum ;-)

@mare_crisium: Ultraschall hatte ich auch schon überlegt, die 22 Euro bei Roboter-Teile.de würde ich für einen Sensor auch ausgeben, allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich das Teil über meine C-Control betreiben kann. Dafür habe ich leider zu wenig Ahnung. Trotzdem scheint dies bis jetzt die beste Lösung zu sein. Das mit dem Schwimmer und dem Poti hört sich ebenfalls gut an. So einen Sensor gibt es nicht fertig zu kaufen oder?

@Manf: Die Zeichnung schaut recht gut aus, allerdings glaube ich, dass die Lösung doch etwas zu mächtig für meinen kleinen Teich ist ;-) Wie Du schon sagst, Ultraschall scheint der richtige Weg zu sein. (Das bekomme ich nie hin ) :-k

@Mc_Loyd: Die Schwimmerlösung scheint neben dem Ultraschall ebenfalls eine Lösung zu sein, dann aber wohl eher mit einem Poti, da man hier genauere Werte abfragen kann. Aber was macht ein Initiator eigentlich?


Ich glaube ich gucke mit den Ultraschallsensor mal an und behalte die Schwimmerlösung im Hinterkopf. Ich bin allerdings blutiger Anfänger und Schaltpläne sind für mich teilweise Römische Dörfer. Wie schließe ich denn z.b. einen Ultraschallsensor an meine C-Control an. Wie wird hier der Abstand abgefragt? Gibt es da evtl. ein kleines Tut. oder eine Anleitung?

Gruß
Silver

Mc_Loyd
05.07.2006, 23:16
Also, ein Initiator ist ein berührungsloser Schalter, der auf Metall reagiert.
In der Ansteuerung ist das natürlich enorm simpel - technisch ist das auch relativ einfach zu lösen.

Du könntest ein Kunstftoffrohr im Teich versenken, einen Metallschwimmer reinsetzen und, sagen wir mal in Abstand von 10 cm Iniatoren anbringen.
Dann kannste die Werte (Kontakte offen bzw. geschlossen) extrem leicht auswerten.

mare_crisium
05.07.2006, 23:27
DaSilver,

ja, mit Ultraschall geht's am besten: Die Methode hat sich bei Messungen an freien Gewässern (Klärgruben, Überlaufwehren usw.) bestens bewährt. Schwimmer haben immer Probleme damit, dass das Wasser im Winter schon mal gefriert. Im Fühling ist dann entweder die Mechanik im Eimer, oder der Schwimmerkörper vom Eis (dehnt sich aus!) zerdrückt.

Wie man den Sensor mit Deinem c-Control verheiratet, wissen andere besser als ich. Ich bastele meine Hardware aus alter Gewohnheit immer noch selber.

Den Zulauf zum Teich würde ich übrigens lieber mit einem umfunktionierten Spülkastenmechanismus regeln. Die Elektronik in Ehren, aber so einen Klospüler hat man viel schneller repariert als eine Ansteuerung aus Software und elektro-mechanischer Hardware.

Ciao,

mare

DaSilver
06.07.2006, 08:30
Hallo,

ich werde mir die Ultraschalllösung anschauen und Euch hier mit Fragen belangen ;-)

Unsere Teichbefüllung funktioniert eigentlich wunderbar. Ich nutze ein elektrisches Ventil. Wenn ich das öffne (per Zeitschaltuhr oder Taster) wird der Teich befüllt.

Gruß
Silver

Spion
06.07.2006, 09:48
Hallo

Du könntest vielleicht auch diesen Sensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=142) verwenden, er ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber eine sehr sichere Methode.

mfg Luca

DaSilver
06.07.2006, 10:43
Öhmm, ja, 200 Euro sind wirklich kein Schnäppchen. Ich schaue mal in Richtung Ultraschall. Dazu habe ich hier im Netz auch schon einen schönen Link gefunden:

http://www.robotmaker.de/srf04.html

Allerdings werden hier zwei IC´s verwendet (CD4016BC und 74HC32) die mir nicht sagen. Bei Conrad habe ich den 4016 auch nicht gefunden.

Habe dazu aber auch gleich noch ein paar Fragen:

Auf dem Schaltplan (wenn man den Link aufruft) ist ein ein Ausgang der Schaltung mit dem Begriff "Messpunkt" versehen, dieser geht an einen A/D Eingang meiner CC1 oder?

Start, Reset und 5V sind mir klar, aber was mache ich mit dem 0V Ausgang der Schaltung?

Gruß
Silver

sulu
06.07.2006, 11:12
Hi
kann ja sein dass ich mich sehr irre, aber deknt ihr nicht alle zu kompliziert?
Du willst doch nur 2-3 Füllstände wissen. Du hängst einfach 2 oder 3 mal 2 Drähte dicht nebeneinander ins Wasser. Wenn Wasser an beide kommt, snd das ca. 500kOhm=High. kein wasser= low

Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre.

gandalfsz
06.07.2006, 11:35
Bei http://www.robotmaker.de/srf04.html
steht aber:

Manche Controller, wie etwa die C-Control von Conrad, sind leider zu langsam um die Laenge des Ausgangsimpuls direkt zu messen

und er hat zum messen eine c-control

DaSilver
06.07.2006, 11:46
Hallo,

@sulu: das würde funktionieren, allerdings würde ich hier dann schon ein Schwimmer mit initiatoren (wie ich oben gelernt habe ;-) - danke nochmal) verwenden. Aber das ist mir ein wenig zu schwammig, ich würde doch gerne genauere Werte abfragen.

@gandalfsz: das ist richtig, im nächsten Satz steht aber: Mit dem SRF04-DA-Wandler kann man aber auch mit einem solchen Controller die genaue Entfernung bestimmen.

Und genau mit diesem DA-Wandler habe ich Verständnisprobleme.

Suggarman
06.07.2006, 12:34
Ich würde eine billigen Drucksensor versenken. Auf einen Millimeter wird es ja wohl nicht ankommen.

mfg

Stefan

DaSilver
06.07.2006, 12:54
Hallo,

wie funktioniert den ein Drucksensor (analog)? Kann ich so einen Sensor problemlos an meine CC1 anschließen. Eigentlich bin ich noch von der Ultraschalllösung überzeugt, lasse mich aber gerne überzeugen ;-)

Gruß
Silver

Mc_Loyd
06.07.2006, 14:46
Habe nochmal kurz was skizziert...

Noch is das Rennen um die Lösung offen,

hier nochmal die einfache etwas ungenauere Abfragung!

Vorteil: Kostengünstig!!! und einfach Auszuwerten!!!

DaSilver
06.07.2006, 15:55
Hallo,

ich bin kein großer Zeichner, aber ich würde es so wie auf der Grafik lösen.

Die Initiatoren sind an einem Alustreifen befestigt, ein Schwimmer bewegt einen Magneten, je nach Wasserstand, an den Initiatoren vorbei.

schwarz -> Brücke
blau -> Wasser
grün -> Initiatoren
rot -> Schwimmer
rosa -> Magnet, Metall
kleiner Kasten -> Aluplatte / Alustreifen

so brauche ich nichts versenken.

Allerdings reizt mich die Ultraschalllösung. Hier komme ich aber noch nicht mit der Schaltung aus dem oben gezeigten Link weiter.

Gruß
Silver

DaSilver
10.07.2006, 08:45
So,

ich möchte jetzt gerne diese Schaltung nachbauen:
http://www.robotmaker.de/srf04.html

Aber woher bekommt ich die folgenden Bausteine:

CD4016BC und 74HC32?

Bei Conrad bin ich leider nicht fündig geworden.

OK, den 74HC32 habe ich gerade bei Reichelt gefunden, aber der CD4016BC ist nicht auffindbar ;-(

Gruß
Silver

Manf
10.07.2006, 09:25
Wie ist es ohne BC?
Der CD4016 ist sonst recht bekannt.

ja, Reichelt 0,20€ Bestellnr. MOS 4016

DaSilver
10.07.2006, 09:39
Hallo,

danke ;-)

Ich gehöre zu den Anfängern und habe micht recht stur an die Anleitung gehalten. Was bedeutet denn der Zusatz BC?

Gruß
Silver

Manf
10.07.2006, 09:53
Was bedeutet denn der Zusatz BC?
Üblicherweise gibt es einfach die Jahre vor der Zeitrechnung an.
Hier ist es etwas komplexer, es sind darin die Version und die Gehäuseform bezeichnet.

http://www.standardics.philips.com/products/naming/
http://focus.ti.com/logic/docs/generalcontent.tsp?templateId=5985&navigationId=11382&contentId=4126

DaSilver
10.07.2006, 10:15
Danke für die schnelle Antwort, werde mir Deine Links gleich mal anschauen.

Zwischenzeitlich habe ich mir die Datenblätter der beiden IC´s angeschaut und habe schon wieder eine Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe, bestehen die IC´s jeweils aus 4 x der gleichen Schaltung. Nach der Anleitung benötige ich aber jeweils nur jeweils eine dieser Schaltungen. Was mache ich mit den restlichen 3? Werden die auf GND gelegt, unberührt gelassen oder was macht man damit?

Gruß
Silver

Manf
10.07.2006, 10:26
Eingänge auf GND (oder auf festes Logikpotential je nach Layout) ist zu empfehlen.
Manfred

DaSilver
10.07.2006, 10:52
Danke für die schnelle Hilfe.

Werde gleich mal meine Bestellung tätigen und mich wieder melden wenn meine Schaltung komplett aufgebaut ist. Hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung ;-)

Gruß
Silver

Thoralf
11.07.2006, 08:31
wir haben mal für eine Prozeßkontrolle einen normalen IR-Sensor verwendet. Der funzt ja nach dem Triangulationsprinzip. Damit sollten Algen, Wellen, Eis usw. die Messung nicht sehr beeinträchtigen. Der Sensor muß nur die Lage des IR-Flecks auf der Oberfläche registrieren können.
Wellen stören die IR-Sensoren schon. Aber andere Oberflächensensoren werden von Wellen auch gestört.
Der Drucksensor wäre zwar wellenunempfindlich (Heronsches Prinzip!) ist aber m.E. zu aufwendig außerdem müßte Eis aufgrund seiner anderen Dichte die Messung verfälschen.

Den IR-Sensor würde ich in einer Filmbüchse einbauen, wo er durch Bohrungen rausgucken kann. Durch die Bohrungen läuft auch Kondenswasser ab. Reinregnen kanns nicht und der Tau fällt auch nur oben drauf

Was auch ginge, wäre so eine Art Kloschwimmer. Ein Hebel, der am Ufer auf einer Potiwelle sitzt hat am anderen Ende einen Schwimmer, der möglichst ein geschlossenes Gefäß sein sollte, denn in einem unten offnem Gefäß löst sich die Luft im Laufe der Zeit im Wasser auf und der Schwimmer gluckert ab.
Schwankt der Wasserstand, ändert sich der Winkel des Hebelarms und der Wert des Potis.

ChRiZ
11.07.2006, 12:38
Das das nicht vergessen geht, es gibt auch Drucksensroen.
Der Wasserdruck ist nur durch die Wasserhöhe definiert.
Allso an einer beliebigen Stelle den Sensor am Grund Installieren.. (Je näher an der maximaltiefe, desto genauer)
formel für den druck p[pa]= Roh (wasser=1000) * g (=9.81) * tiefe

Viele Grüsse
Chris

DaSilver
11.07.2006, 15:11
Hallo,

bei dem Drucksensor gibt es doch bestimmt, wie Thoralf geschrieben hat, Probleme mit Es im Winter.

Die Schwimmerlösungen (Initiatoren, Induktionsgeber, Poti) sind auch nicht schlecht, aber mich reizt die US-Lösung. Ich werde mir das jedenfals mal anschauen und berichten ;-)

Gruß
Silver

Eddi1984
11.08.2006, 16:02
Hallo DaSilver,

dein letzter beitrag ist zwar schon 1 monat alt, aber ich dachte, ich gib mal "meinen Senf" dazu.

Ich bin gerade dabei den Ultraschall Interface Sensor (hier im Forum unter RN-Wissen, dann Sensoren, dann Ultraschall Interface zu finden) zu basteln und dann testen. Ich denke das ich in einer woche fertig bin. Ich benutze den sensor um in einem aquarium den wasserstand zu messen und dann in einer SPS auszuwerten. Der original ausgang der schaltung ist 0-5V (ich brauche 4-20mA, so muss noch etwas umgebaut werden =P~ ). Du koenntest die 0-5V mit einem A/D wandler in ein digitales signal umwandeln und dann mit deinem Controller auslesen. Einen 40kHz schwingkreis kann man auch leicht bauen.

Eddi

Millenniumpilot
11.08.2006, 18:19
Hallo Eddi,


Ich benutze den sensor um in einem aquarium den wasserstand zu messen und dann in einer SPS auszuwerten.

Es wäre nett, wenn Du mich oder uns auf dem Laufenden halten könntest.
Ich plane den gleichen Anwendungsfall. Bisher hatte ich den Einsatz einer kleinen Lichtschranke über eine Ecke des AQ geplant oder den Einsatz eines Levelsensor mit Schwimmer von Reichelt (LEVELSENSOR 1).
Ich will keinen genauen Wasserstand wissen, sondern nur einen Melder gegen Wasserverlust oder beim NAchfüllen den Maximalpegel melden um den Wasserhahn schnell abzustellen.

Gruß Dirk

Eddi1984
11.08.2006, 18:39
ich hoffe das ich bis ende naechste woche die platine habe, und mit dem testen anfangen kann. kann das die infos posten.

zum frischwasser aquarium. ich weiss zwar nicht wie das in DE ist, aber hier in canada wird immer beim wasserwechsel, eine loesung (in einer kleinen menge) reingemischt, das die schwermetalle im wasser zersetzt, oder unschaedlich macht (wie das genau funktioniert weiss ich nicht). Tatsache ist, das wenn du auch sowas benutzen musst, dasnn musst du mit deinen sensoren aufpassen, das wenn du irgenwas ins wasser laesst und es fuer eine laengere zeit drin laesst und irgend ein metal am sensor ist, das dieses metal zerfressen wird (habe schon meine erfahrungen). Deswegen habe ich mich entschieden den ultraschall sensor zu benutzen, macht das leben einfacher, wens laeuft!! ;o)!!

Eddi

Millenniumpilot
11.08.2006, 18:59
Hallo Eddi,

danke für den Hinweis, daran hatte ich garnicht gedacht. Soetwas benutze ich hier auch. Auch wenn viele behaupten, bei unserem sauberen Wasser ist dies nicht unbedingt notwendig. Aber es beruhigt das Gewissen.


Gruß nach Canada
Dirk

DaSilver
12.08.2006, 00:21
Hallo,

.... ich war ein paar Wochen im Urlaub, dann habe ich noch mein erstes Projekt zuende gebracht -> Ansteuern eines Servos mit der C-Control.

Der aktuelle Stand bei meinem "Wasserstandprojekt" schaut folgendermaßen aus: ich habe einen US Sensor, den SRF04 gekauft und war auch nochmal beom großen C um den SMD umzutauschen. Jetzt habe ich alle Teile zusammen und habe neulich angefangen den Wandler auf meinem Steckboard "zusammenzustecken". Ich habe nur immer Probleme die Verbindung von der C-Control zum Steckboard herzustellen. Zur Zeit arbeite ich mit Jupmern auf der C-Control, in welche ich dann die Verbindungskabel zur C-Control "quetsche". Ich brauche unbedingt ein paar Pfostenverbinder.

Jedenfalls hatte ich gehofft morgen den ersten Testlauf starten zu können. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Gruß
Silver

molleonair
12.08.2006, 14:16
hier findest du nen ttl fähigen wasserdichten US sensor für 19,90
http://www.solajet.de/
im ordner elektronische bauteile

sigo
12.08.2006, 17:36
Und nochmal Drucksensor:

Den Druck kann man auch über Wasser mit einem Luftdrucksensor messen. Einfach ein Rohr ins Wasser und den Staudruck messen.
Evtl. kann man das Rohr mittels Ventil am oberen Ende erstmal mit Wasser bis max. Höhe volllaufen lassen. Dann Ventil schließen. Ein Differenzdrucksensor mit z.B. +/-200mBar o.ä. könnte dann zwischen -2m und +2m messen.

Sensor ist billig und trocken (ggf. über Schlauch ans Rohr anschließen)

sigo

Manf
12.08.2006, 17:55
hier findest du nen ttl fähigen wasserdichten US sensor für 19,90
http://www.solajet.de/
im ordner elektronische bauteile
Die habe ich doch hier schon einmal gesehen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20492
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=188331#188331

DaSilver
12.08.2006, 20:00
Nabend,

heute habe ich meine Schaltung, welche ich nach diesem Beispiel:

http://www.robotmaker.de/srf04.html

aufgebaut habe, ausprobiert.

Irgenwo ist aber ein Fehler drin. Wenn ich meine C-Control starte, dann knackt der US-Sensor ganz leicht (2-3 x pro Sekunde) wenn ein neue Messung gestartet wird. Lässt man sich mit das Ergebnis der Messung (analog) über einen Terminal ausgeben, erhält man immer den Wert 32. Egal ob sich etwas vor dem Sonsor befindet oder nicht.

Vielleicht habe ich die beiden IC´s falsch angeschlossen. Ich habe eine Grafik angehängt, welche zeigen soll, wie ich die beiden IC´s verkabelt habe. Es wäre super, wenn Da jemand drüberschauen könnte und mir sagt, ob ich vielleicht hier einen Fehler gemacht habe.

Hat vielleicht jemand nen Tip was ich falsch gemacht haben könnte?

Gruß
Silver

DaSilver
15.08.2006, 10:02
Hmm,

kann mir wirklich keiner sagen, ob ich die beiden IC´s richtig angeschlossen habe, bei dem 4016 bin ich mir gar nicht sicher.

Gruß
Silver

Thoralf
15.08.2006, 10:29
deine Schaltung sieht aus, als hättest du beim 4016 die 11 mit der 12 vertauscht.

DaSilver
15.08.2006, 11:14
Vielen Dank,

leider fällt mir das lesen und verstehen von Schaltungen doch recht schwer. Ich werde das heute Abend mal ändern und berichten.

Gruß
Silver

DaSilver
15.08.2006, 18:15
Nabend,

vielen Dank für die Hilfe, das war genau mein Fehler. Somit funktioniert meine Schaltung jetzt ;-)

Als nächstes werde ich meine Schaltung auf eine Platine löten. Wenn ich fertig bin und den Wasserstang messen kann, gibts Bilder.

Danke nochmal ;-)

Gruß
Silver

Thoralf
15.08.2006, 19:56
gern geschehen, ich freu mich schon auf die Teichparty ;-)

andyuhu
02.07.2007, 23:44
Das das nicht vergessen geht, es gibt auch Drucksensoren.
Der Wasserdruck ist nur durch die Wasserhöhe definiert.
Allso an einer beliebigen Stelle den Sensor am Grund Installieren.. (Je näher an der maximaltiefe, desto genauer)
formel für den druck p[pa]= Roh (wasser=1000) * g (=9.81) * tiefe


Bei Verwendung von günstigen, aber sehr genauen Differenzdrucksensoren muss das Gehäuse zwecks Druckausgleiches belüftet werden (zB. spez. Kabel mit Luftschlauch als Seele)
Solche Systeme werden auch in der Umweltmesstechnik eingesetzt. http://www.logotronic.at/produkte/hydrologie/117-125.htm
Mein ehemaliger Prof. arbeitet(e?) dort in der Entwicklung, natürlich wurde dann so ein Sensor unser PIC-Projekt :).

Hm, auch eine Idee: http://www.logotronic.at/produkte/hydrologie/117-126.htm

MSP430start
04.07.2007, 15:37
Nabend,

vielen Dank für die Hilfe, das war genau mein Fehler. Somit funktioniert meine Schaltung jetzt ;-)


ok, es funktioniert, aber Vss ist in der Regel die Bezeichnung fuer Masse oder neg. Versorgung, und du schliesst da +5V an, ist das richtig so?