PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Schaltung für Step Up/ Down-Schaltregler



Dane
02.07.2006, 21:34
Hallo,

ich bräuchte eine Schaltung, mit der ich aus einem großen Eingangsspannungsbereich (ca. 3-12V, von einem Fahrraddynamo) einen geregelten Ausgangsstrom zum Akkuladen bekomme.

Hat jemand von euch vielleicht einen Link auf so einen Schaltplan?

MfG, Dane

shaun
02.07.2006, 21:55
Sperrt Dein ISP Google?! Was Du suchst nennt sich auf Cuk-Konverter, der kann hoch- und runtersetzen, ebenfalls möglich wäre SEPIC (gekoppelte Induktivitäten) oder gleich ein transformatorischer Hochsetzsteller, der bei maximalem Tastverhältnis bei 3V auf Deine Ladespannung kommt und darüber halt den Tastgrad heruntersetzt. Schaltungsbeispiele finden sich meist nachbaubar in den Datenblättern der Chips, die die entsprechenden Topologien unterstützen.

PICture
03.07.2006, 03:31
Hallo Dane!

Eine einfache Lösung wäre ein Autotrafo (z.B. Netztrafo mit geteilter Sekundärwicklung, wo die Primärwicklung unbenutzt ist), ein Gleichrichter und eine Konstantstromquelle.

Hier eine Skizze:

MfG



.-----. R=1,2V/I D
| | ___
+----|LM317|-|___|-+-->|--+
A | | | | ---> |
| C|| '-----' | I -
2U| C|| | | --- Akku
| C||| +----------+ |
| |||C ===
Dynamo >-------+||C GND
| A |||C
| | C|||
|U| C||
| | C||
|||
|
===
GND

shaun
03.07.2006, 08:48
Einfach = höchste Verluste :( Würde man diese Schaltung um einen Gleichrichter erweitern, sinnvollerweise ein Brückengleichrichter, und würde 6V am Ausgang verlangen, um einen 4,8V-Akku voll zu kriegen, bräuchte man 6V+2V(LM317)+0.9V(Schottky-BrGl)=8,9V Gleichspannung, also 6,3Veff hinter dem Spartrafo. Bei 3V müsste er also 1:2,1 übersetzen, hinreichend wäre also der von Dir erwähnte Trafo mit symmetrisch geteilter Sekundärwicklung. Bei 12V Dynamospannung hätte man dann 24V hinter dem Trafo, macht 30,7V im LL am Ausgang, bei Konstantstrom und 6V Klemmenspannung also muntere 80% Verlust. Dafür lohnt das Strampeln nicht! In meinem Posting erwähnte ich bereits einen "transformatorischen Hochsetzsteller", der würde mit einem kleinen Ferrit-(Spar!-)Trafo auskommen und hätte den Vorteil, durch die Regelung einigermaßen konstante Leistung abzufordern, wenn am Ausgang Spannung und Strom konstant sind.

Moritz f.
03.07.2006, 13:39
Hallo,
kann ich mittels Step up regler von 6V Wechselstrom über nen Spannungsregler Lm317 auf geregelte 13,8V Ladespannung kommen?

MfG Moritz

shaun
03.07.2006, 14:01
Kannst Du, aber wozu der LM317? Der Step-Up-Wandler kann doch gleich regeln, tun die integrierten Exemplare ja sowieso. Bleibt noch die Frage, welchen Strom Du brauchst, bei der Spannung tippe ich mal auf Bleiakku. Du solltest vielleicht an eine Strombegrenzung denken, sonst schafft Deine 6V-Quelle die Last u.U. nicht. Also Gleichrichter - Siebelko - Step-Up-Wandler mit Regelung - Sicherung - Akku.

mod-it
22.07.2006, 22:48
hi, hol dir einfach das datenblatt vom mc34063 auf http://alldatasheet.com da sind auch anschlussbeispiele drauf, einfacher aufbau aber effektiv, da es sich um einen schaltwandler handelt.

ogni42
23.07.2006, 16:44
Mein Favorit UC3843. Ist genauso preiswert und leicht zu beschalten, ausserdem kannst Du da sehr einfach die Strombegrenzung einbauen.

shaun
23.07.2006, 17:02
Na nicht ganz - der 34063 hat immerhin den Schalttransistor schon eingebaut, oder wolltest Du den MOSFET-Treiber im 3843 als Schalttransistor plus Synchrongleichrichter missbrauchen? Ausserdem wird's beim 3843 mit dem Anlauf an der gleichgerichteten 6V-Versorgung etwas knapp...

ogni42
26.07.2006, 18:29
Stimmt, hatte ich nicht dran gedacht (und bin zum zweiten mal in die Vcc Falle beim 3843 getappt).

vajk
27.07.2006, 18:43
guckt mal: http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml