PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera



Blubb
30.06.2006, 11:31
Guten tag,

Ich habe schon seit langem vor einen Roboter mit kamera zu machen. Nun habe ich auf dem Gebiet "Kamera" leide rnoch keine Erfahrung und wollte mal die Eperten unter euch fragen, welche kamera ihr mir den empfehlen würdet? Ich will das ganze mit VB.NET am PC auslesen lassen.

Am Besten sollte es eine Cam mit guter Qualität sein (Wie gesagt, Umgebungsüberwachung). Farbig währe schön

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Blubb

scales
30.06.2006, 11:35
farbe, oder schwarz-weiß?
und welche Reichweite stellst du dir vor?

Blubb
30.06.2006, 11:36
Reicheweite muss nicht allzu hefitg sein, so um die 100m2 oder weniger.
Farbig währe am besten.

scales
30.06.2006, 11:39
hmm ne WLAN Kamera wär ganz praktisch, sowas z.B.:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MDQwOTcyOTk=

aber WLAN-Kameras kosten glaub ich mehr, weil die TCP und sowas können

wieviel darfse denn kosten?

EDIT:

hab hier ne günstige gefunden:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NjU4OTE0OTk=

bei der steht dran sie hat eine "extrem hohe Reichweite" und trotzdem sinds nur 100m im Freien

Blubb
30.06.2006, 11:45
Hmm ne, sollte schon so eine kleine sein, die man verlöten kann usw. zB diese xxxcam II, die alle haben. Die kostet glaube ich so 150€.

scales
30.06.2006, 11:50
zum verlöten hab ich schon ein paar gesehen, aber das war dann nur ne Kamera, ohne Funkmodul

glaub nicht, dass es eine mit Funkmodul zum verlöten gibt,
das Gehäuse wird man aber bei den meisten wohl ohne Probleme abbekommen

Blubb
30.06.2006, 12:07
Sorry, ich hab das etwas falsch formuliert. Es sollte später irgendwann einmal möglich sein ein Funkmodul an die Cam anzuschliessen.
Aber das sollte ja eh mit jedere gehen. Sorry

michiE
30.06.2006, 12:15
hab bei polloin mal was gesehen um 40€ ne funkkamera. brauchst aber noch ne tv-karte am rechner , um das teil auszuwerten.

ich persönlich hab ne 10€ webcam + notebook und v-lan auf meinen neuesten bot . bietet sich aber nur dann an , wenn man 1. n notebook "rumliegen" hat , dass man für andere Zwecke nicht mehr wirklich braucht, 2. wenn man noch mehrere andere parameter senden will und vor allem 3. wenn man schon einen großteil der signalauswertung im roboter machen will.

also ich würd ne simple , günstige funk-überwachungskamera vorschlagen , die mit Hilfe einer TV-karte am rechner angebunden wird.

Ncoh ne andere frage : könntest mir vielleicht mal ne pm schreiben , iun der du kurz zusammenfasst , wie du das ganze mit VB.net auszuwerten versuchst ? ich mach des mit VB6 und bin im moment dabei , die signalkauswertung zu verbessern

mfg
Michi

scales
30.06.2006, 12:16
also zum löten hab ich die gefunden:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MTg5OTE0OTk=

das hier ist die gleiche, mit IR
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NTM5OTE0OTk=

das hier ist die gleiche, ohne Aufpreis mit funkmodul
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NDU4OTE0OTk=

aber farbig hab ich noch keine gesehen, jedenfalls keine zum direkten löten

EDIT:

Reichelt hat welche, Bestellnummer: "TV CAM 105"
das dürfte sowas sein was du suchst, is auch ziemlich klein

kostet allerdings

raoul4
30.06.2006, 13:36
oder so:
http://cgi.ebay.de/MINI-KAMERA-Funkkamera-Spycam-FARBBILD-AUDIO-FUNK_W0QQitemZ102251243496QQihZ010QQcategoryZ40840 QQrdZ1QQcmdZViewItem

(ich bin nicht der verkäufer)
mfg

BASTIUniversal
01.07.2006, 12:50
@raoul4: Bei solchen Angeboten würde ich aufpassen! Es kann sein das der Verkäufer eine 1,2GHz Kamera verkauft die bei uns nicht erlaubt ist, es müssen unbedingt 2,4GHz sein.

In dem Angebot steht nirgendwo etwas davon, ganz unten steht nur das der Erwerb und Besitz erlaubt ist, aber vom Betrieb steht nix da!

raoul4
01.07.2006, 13:44
wieso sind denn 1,2GHz Kameras verboten?
mfg

BASTIUniversal
01.07.2006, 14:16
In Deutschland darf man ohne Lizenz oder sowas nur mit fertigen (nicht selbstgebauten) Geräten auf dem ISM-Band senden.
Es gibt 4 ISM-Bänder:
433,0-434,8MHz
868,0-870,0MHz
2400,0-2483,5MHz (WLAN, Bluetooth)
~5150-5725MHz nochmal WLAN

Die 1200MHz sind in Deutschland für Radar belegt. Das darf nur für die Luftfahrt benutzt werden.
In Amerika darf diese Frequenz aber auch als ISM-Band genutzt werden (also darf jeder darauf senden).