PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Funkmodul kann ich verwenden?



hspecht74
29.06.2006, 06:47
Hallo,
ich habe die Frage zwar schonmal im "Allgmeinen" Forum gestellt, aber mangels Antworten hier vielleicht nochmal etwas konkreter:
Ich möchte einen Bot zur Grundstücksüberwachung auch vom PC aus fernsteuern können. Das Grundstück ist aber ziemlich groß (ca. 5000m2) und geht einmal ums Haus, also viele Ecken und Wände dazwischen. Was mir vorschwebt ist eine Lösung mit Sender/Empfänger auf dem Bot und Sender/Empfänger am PC (über RS232?). Nur: Wie bekomme ich in jeder Ecke des Grundstücks eine Verbindung hin? Hat von Euch da jemand Erfahrungen oder Tips für mich?

Danke im Voraus,

Hinrich

Vogon
29.06.2006, 09:45
Auf meinem Rasenmäher fährt so ein http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/imagecache/rt868f4_hell.jpg RS232-Funkmodul von http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=76 mit.
Das Grundstück ist aber nur ca 1000m2 groß. Es geht durch alle Wände bis zu meinem PC im ersten Stock.
Du kannst ja das zweite Modul auf dem Dach (an der SAT-Antenne) anbringen. Die RS232 bis dort hin zu verlegen sollte kein Problem sein.

hspecht74
29.06.2006, 09:55
Das klingt ja schonmal ganz vielversprechend...Das Problem ist das zwischen meinem Büro und der Rückseite des Grundstücks alleine ca. 200m und weitere Gebäude (Scheune) liegen und ich bezweifle dass die Funkstrecke das abdeckt. Ist es eigentlich möglich mit einem weiteren Funkmodul eine Art Repeater zu bauen den man z.b. an der Hausecke anbringt? Oder gibt es aufgrund der Signallaufzeiten Probleme wenn sich der Empfänger an einer Stelle befindet an der er das Signal von 2 Sendern (also dem eigentlichen Sender und dem "Repeater" bekommt? Fragen über Fragen :-)

Vogon
29.06.2006, 19:06
Die Module bieten die Möglichkeit zum Kanalwechsel an.
Kanal 0,1,2,4,5,6,11. Nach CEPT 79-03E darf nur der Kanal 11 im Daten-Sendebetrieb genutzt werden.
Die Empfangsfeldstärke von 0 bis 9 kann man auch auslesen.
Einstellbare Sendeleistung 0,1,2,3 = -8,-2,+4,+10 dBm.

Mein Gedanke dazu:
Wenn du das in ein Programm/Steuerung packen kannst, sollte es doch möglich sein, immer mit dem Modul zu arbeiten das die beste Verbindung zu deinem Bot hat.