PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungseinbruch an LCD



Foooob
28.06.2006, 17:26
Hallo!

Ich löte gerade eine Platine bei der u.A. ein LCD (EADIP204-4) von einem ATmega32 gesteuert wird.

Soweit so gut. Als die Platine gelötet war schließe ich das LCD an. Das geht auch wunderbar, nur dass der Text auf dem Kopf steht. Hab im Eiffer des Gefechts wohl was verdreht. Nungut, kurz die Leitungen am Board seitenverkehrt getauscht, Display rein, Saft drauf - und nichts geht!

Das Display tut keinen Mucks, noch nichtmal der Kontrast ist sichtbar. Ich überprüfte die Leitungen, die passen alle. Dann hab ich die Spannungen gecheckt und mir fiel auf, dass die Kontrastspannung einbricht, sobald ich das LCD dranhänge. Vorher messe ich wunderbar regelbare Spannungen, hängt das LCD dran bricht die Spannung auf 0V ein.

Woran kann das liegen? Die Kontrastspannung wird unmittelbar vor dem LCD bei einem Spannungsteiler eingestellt, der eigentlich prächtig arbeitet.

Zwar relativ unwichtig aber dennoch: Der AVR hat durch das Umlöten der Leitungen (Hitze) keinen Schaden genommen, auf ein kleines Testprogramm sprechen alle Pins wunderbar an.

franzl
28.06.2006, 18:20
hallo,
kann es vielleicht sein, dass dein spannungsregler oder was auch immer du benutzt nicht für eine so (großen) Strom geeignet ist. sonst fällt mir spontan auch nichts ein.
mfg franzl

Foooob
28.06.2006, 18:37
Mein Spannungswandler ist für einen Strom von 1A ausgelegt.
Auch wenn ich ihn mit meinem Labornetzteil betreibe zeigt dieses einen maximalen Stromfluss von 0,07A an. Selbst wenn ein Kurzschluss entstünde müsste die gesamte Spannung auf dem Board zusammenbrechen. Sicherungen, sowie Betriebs- und Kontroll-LEDs laufen aber weiterhin wunderbar.

Moritz f.
28.06.2006, 18:59
Hallo,
bist du dir sicher das wenn du Datenleitungen vertauscht die Buchstaben auf dem Lcd verkehrt dastehen? Hab ich noch nie gehört

MfG Moritz

shaun
28.06.2006, 19:36
Hehe :) Hab auch zweimal lesen müssen, um das Posting zu verstehen. Er hat es zuerst elektrisch richtig, aber mechanisch-optisch verkehrt herum angebaut, dann das Display mechanisch umgedreht und natürlich auch die Leitungen wieder in die richtige Reihenfolge gebracht (!?!) Dabei scheint dennoch irgendwas schief gegangen zu sein, wobei eine satte Verpolung normalerweise mehr als 70mA Tribut fordert.

Moritz f.
28.06.2006, 19:44
Hallo,
@ shaun, das war jetzt der komplette Gehirnverdreher ;)

MfG Moritz

Foooob
28.06.2006, 22:08
Genau so meine ich es ;-)
Nun geht das LCD komischerweise....fragt mich nicht wieso. Habs bisschen stehen gelassen und solange im Internet gesurft, danach nochmal kurz das LCD in die Fassung gesetzt und dann ging es. Naja ;-)

Nun hab ich zwar wieder Probleme mit dem LCD aber das ist was für die Programmiererecke und sucht hier nichts.