PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inline Skater Kugellager



scales
28.06.2006, 15:34
ich wollt mal wissen ob ich überhaupt ein Kugellager brauch,
mein Roboter wird ca. 5Kg schwer,
aber auf alle 4 Motoren (RB35 1:100) gleichmäßig verteilt (4WD)

ohne Kugellager wär alles einfacher, da die Mitte des Kugellagers ja genau auf der Höhe der Achse sein müsste


hab mir hier mal ein paar Roboter angeschaut, und die meisten hatten auch keins,
die sahen aber auch irgendwie leichter aus

sulu
28.06.2006, 16:16
Hi
eigentlich sind Kugellager immer besser,langlebiger. Aber erklär doch nochmal genauer(vielleicht Bild) was du vor hast.
Eventuell kannst du auch direkt an die Motoren gehen.

scales
28.06.2006, 16:27
ich will einfach Räder an die Motoren anschließen,
weis nicht was es da groß zu erklären gibt

nur weis ich nicht wie ich die Kugellager vernünftig einbauen soll,
am besten wär ein Stehlager, aber wo bekommt man sowas schon für 6mm

warum werden Kugellager nicht einfach rechteckig verkauft, in Gehäusen
das wär viel einfacher...

HannoHupmann
28.06.2006, 16:40
ach ist eigentlich ganz einfach:
Du kaufst dir bei Pollin einen Satz Inline Skater Rollen, die haben ein Kugellager eingepresst. Jetzt musst du nur noch die Lauffläche dieser Rollen absägen und von unten an deinen Roboter ranschrauben und die Achse durchstecken und schon hast dein Kugellager

Weil runde Löcher leichter zu bohren sind.

Alternativ bohr dir in einen Klotz ein Loch, trag ein paar milimeter ab an der Schnittkante und verschraub die beiden Hälften wieder, dann ist das Kugellager dazwischen auch sicher eingepresst.

scales
28.06.2006, 17:10
das mit den inline skater rollen is ne geile Idee, nur wie befestige ich die am besten?

wo ist da schon noch Platz für Schauben wenn ich das ding rechteckig gemacht hab,
und kleben is wohl auch nicht optimal

ach kann man das Ding eigentlich irgendwie auf 6mm runterbringen?

sulu
28.06.2006, 17:17
Das hab ich bei meinen E-scooter so gemacht(selbstgebaut)
Dann hab ich die Räder(Kugellagerfassunge) einfach mit Metallschrauben am Rahmen verschraubt

scales
28.06.2006, 17:19
also hast du das Gummi Zeug ganz abgemacht?

ich hab jedenfalls eine Alu Platte unter der der Motor befestigt ist,
und unter die Platte muss auch das Kugellager befestigt werden

hat vielleicht jemand ein foto von solch einer fertigen Kosntruktion gemacht?

sulu
28.06.2006, 17:48
Ne hab ich nicht
Geh mal auf micro.gnx.at
Da hab ich unter Cityroller n paar Bilder von der 1. Version

scales
28.06.2006, 17:53
naja, die Bilder werden mir wohl wirklich nicht weiterhelfen,
wie _genau_ hast du die den befestigt?

HannoHupmann
28.06.2006, 22:07
naja du machst das Gummizeugs nicht ganz weg sondern lässt links und rechts neben dem Kugellager noch soviel stehen, dass da bequem ne Schraube durch geht. Von der Dicke her, sollte es eigentlich kein Problem geben.

Je nach dem wieviel du unten weg nimmst, kannst einstellen wie weit deine Achse nachher von der Grundplatte weg stehen soll.

sulu
29.06.2006, 06:42
ICh hab dies so befestigt:(ob mit oder ohne Gummi ist egal, sofern du Platz dafür hast.Wenn nicht dann mach es erst ab.)
Du baust aus dem Rad das innere Kugellager raus. Dann bohrst du ein mind. 14mm Loch durch das Teil wo du das Kugellager befestigen willst. Nun legst du den Reifen auf deinen Rahmen(bei mir wars der Balken) und schraubst ihn wenn aus Holz mit Spacksen oder wenn aus Metal mit Maschienenschrauben fest. Nun steckst du die Gewindestange(oder lange Schraube) hindurch. Auf die eine Seite komm der Reifen auf die andere der Motor. Kontern nicht vergessen, damit die Welle sich nicht "rausschraubt"!Is mir nämlich passiert Die Muttern ham dann gegen das Kugllager gedrückt und irgendwann so fest, dass sie einfach zerqetscht wurden. :cry:

Ich mach gleich mal n bild davon. Ist dann vielleicht noch klarer

scales
29.06.2006, 06:52
@HannoHupmann:

das hab ich mir auch schon überlegt, aber denkst du die schrauben halten gut genug in dem Gummi?

@sulu:

das Problem ist das Kugellager soll senkrecht unter einer Platte befestigt werden, für deine Methode bräucht ich dann erstmal n'L-Profil mit Loch drin

marvin42x
29.06.2006, 09:19
Habt Ihr euch mal Mastschellen oder Auspuffrohrschellen angesehen, dort wird eine U-förmiger Gewindestange mit zwei Muttern gegen ein flaches Schellenteil geklemmt. Im U liegt der runde Mast, oder das Auspuffrohr.
Wenn man eine Seite der Radrundung noch flach macht hat das ganze eine ebene Auflage. Damit kann man das das runde senkrecht zur Platte fixieren.

Netter Gruß

scales
29.06.2006, 11:30
das hört sich irgendwie noch komplizierter an, als in ein L-Pofil einfach ein Loch zu bohren

am einfachsten wär HannoHupmanns Idee, hat denn schonmal jemand ausprobiert, ob das hält?

HannoHupmann
29.06.2006, 16:32
Klar wenn du oben noch ne Beilagscheibe drauf machst, damit der Schraubenkopf den Gummi nicht beschädigt. Denke mal das sollte schon halten der Gummi der Rollen ist schon recht stabil.

habs leider selber noch nicht ausprobiert, wie gut die Ergebnisse sind.

scales
29.06.2006, 17:48
ich hab jetzt mal ne Skizze beigefügt, wie ich mir das vorstell,
aber ich versteh nicht wo da die Unterlegschreiben hinsollen

EDIT:
der dünne lange Strich soll übrigens die Alu-Platte sein

HannoHupmann
30.06.2006, 09:54
@scales jupp das ist eine Variante. Wenn du jetzt den Bummi an der Seite ganz durch bohrst und unten auch abflachst, gewinnst du ein bischem mehr Bodenfreiheit und kannst eben normale Muttern auf die Schrauben drauf machen. Unter die Muttern dann aber eine Unterlegscheibe.

Hat den Vorteil, dass du in den Gummi kein Gewinde schneiden musst (entweder mit Schraube oder ohne ist egal sondern einfach durch bohrst.

scales
30.06.2006, 09:56
hmm ich probiers erstmal so, wenns nicht hält kann ich ja immernoch durchbohren

HannoHupmann
30.06.2006, 09:57
na klar, und unten abflachen kannst auch noch, fürchte halt nur dass wenn du einfach reinschraubst, dir der Gummi irgendwann ausreisst.

scales
30.06.2006, 10:01
ich hab auch gleich mehr bestellt, kosten bei Pollin 50 cent

sulu
30.06.2006, 13:41
diese Method verträgt allerdings keine großen Stöße von der Seite. ABer bei einem 5kg Bot dürfte das kein Problem sein

scales
30.06.2006, 13:48
Stöße von der Seite kommen da nicht, außer das Teil verwechselt die Treppe mit Boden,
aber ich glaub dann geht noch einiges mehr kaputt

was das mit dem Gewicht zu tun hat, versteh ich aber nicht

Manf
30.06.2006, 14:53
Es ist ein Doppelkugellager. Der Unterschied zum Einzelkugellager besteht darin, das es die Welle auch in der Richtung stabilisieren kann.

Das kann es aber nur wenn es entsprechend montiert ist, zum Beispiel mit einer Verstrebung zusätzlich zu den beiden Schrauben mit denen es an der Grundplatte befestigt ist.
Manfred

scales
30.06.2006, 14:56
was ist eine Verstrebung?

Manf
30.06.2006, 14:59
Verstrebung allgemein:
http://images.google.de/images?q=tbn:hQ-EBIK1V_3XQM:www.flugmodellbau.ch/artikel/motorflug/extra330/r2.jpg

Eine Fixierung des Winkels, damit es sich nicht um die Achse durch die beiden Montagepunkte (mit den Schrauben an der Grundplatte) dreht.
Manfred

scales
30.06.2006, 15:24
ach, das kann man dann ja auch später noch machen, wenns nötig ist

Manf
30.06.2006, 15:27
diese Method verträgt allerdings keine großen Stöße von der Seite. ABer bei einem 5kg Bot dürfte das kein Problem sein
(Es ging um die Erläuterung dieser Bemerkung.)
Manfred

marvin42x
01.07.2006, 00:24
Ich habe euch mal den Kern des Rades fotografiert.
Da kann man besser die Befestigungsoptionen ersehen.

Netter Gruß

vohopri
01.07.2006, 10:56
Sehr einfach zu bauen ist die folgende Lösung.

http://www.jbergsmann.at/DSCF0137-lagerbock.jpg

Das Gewicht der Konstruktion ist auch gering, Der Werkzeugaufwand minimal und die Stabilität gegen das Wegkippen, die Manf erwähnt hat, besitzt diese Version auch.

Auf dem Foto sind Messingstäbe im Holz zu sehen. Die haben eine Bohrung mit Gewinde. Gewindeschrauben verbinden so den Lagerbock fest mit der Unterkonstruktion.

Grüsse,
Hannes

Manf
01.07.2006, 11:09
Das Thema Montage von Kugellagern wurde auch hier behandelt:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21007

Hier auch ein Bild zu den Messingteilen.
Bolzen mit Gewindebohrung quer,
bekannt von der Montage nordischer Möbel.

http://images.google.de/images?q=tbn:eB5dCF6Et6PPEM:www.babs-kreativ-studio.de/Patchwork_/Pa_-_Verarbeitung_4/bauanleitung-schraube01a.JPG

vohopri
01.07.2006, 12:13
Meinst du den Schraubenhandel, der da Bretter mitliefert?