PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katze im Kellerfensterschacht erkennen



woodghost
28.06.2006, 13:35
Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Lösungsvorschläge zu folgendem geben.
Ich habe einen Kellerfensterschacht mit ca.txbxh 60x100x80. In diesem will ich nun erkennen ob sich in diesem eine Katze oder ähnliches befindet ;-)
Als Gehirn will ich einen oder mehrer AVRs verwenden.
Sinn und Zweck ist der Bau einer Katzenklappe in der Luxusausführung.

Mein erster Gedanke war bei 50cm Tiefe alle 10cm eine Lichtschranke anzubringen(Die müsste dann eben 100cm schaffen).
Mein zweiter Gedanke war ca. 3 Infrarot-Entfernungsmesser(Sharp) zu verwenden und diese über die ganze breite(100cm) die Entfernung messen zu lassen. Leider schaffen die "nur" 80cm aber das sollte trotzdem möglich sein, wenn ich sie einfach 10cm weiter reinrücke.
Wie zuverlässig sind Bewegungsmelder für Alarmanlagen? Zumindest bei Objekten die der grösse einer Katze entsprechen und sehr nahe(<1m) am Melder liegen.

Was meint ihr dazu? Welche Optionen habe ich noch?

Danke
mfg woody

PS: Ich weiß das eine Katze intelligent genug ist so eine Klappe selbst zu öffnen ;-)

Mr. Burns
28.06.2006, 14:21
Hallo,

für die "Luxusausführung" bekommt das Kätzchen einen RFID-Chip ans Halsband (ja, ich weiß, ECHTE Katzen tragen keine Halsbänder -> implantieren geht auch) und die Klappe ein entsprechendes Modul. (Habe auch schon gesehen, daß es das fertig zu kaufen gibt.) Das verhindert auch gleichzeitig, daß sich fremde Katzen, große Ratten, Problembären u.ä. Zurtitt verschaffen.

Hier im Forum habe ich auch schon mal was zu den Thema gelesen. Such, woodghost, such!

Grüße

Markus

vajk
28.06.2006, 14:42
... ist denn für Katzen nicht auch eine Bechippung beim Tierarzt möglich, für Hunde ein muß für Reisen in einige Länder ...

ogni42
28.06.2006, 16:17
Ja, Katzen kann man bechippen lassen. Der Tierarzt hat auch ein Lesegerät. Aber ob der einem erlaut da "mal kurz" einen Blick rein zu werfen?

vajk
28.06.2006, 19:24
... war da nicht mal in der c't ein Aufspürgerät drin und weitere Informationen .. hab mich rrrrrfid noch nicht beschäftigt ...

ThSteier
28.06.2006, 20:39
Hm, die Tierarzt-Chips arbeiten auf einer anderen Frequenz als die "normalen" RFID und lassen sich nur mit angepaßten Geräten auslesen.

Wir haben das Thema vor Jahren mal in news:de.rec.tiere.katzen durchgekaut, das Projekt ist aber aus diversen Gründen (Zeitmangel, Patentrecht usw) leider eingeschlafen. Vielleicht findest Du aber dort noch ein paar nützliche Infos, in der Zwischenzeit hat sich ja im Bereich Elektronik doch einiges bewegt. Google hatte die Threads noch:

d.r.t.k: Zutrittsregelung (http://groups.google.de/group/de.rec.tiere.katzen/browse_frm/thread/9eb48621991d501a?q=chip+antenne&hl=de&)
d.r.t.k: Zutrittsregelung macht Rückschritte (http://groups.google.de/group/de.rec.tiere.katzen/browse_frm/thread/70e807d2434c7a85/518984632a6ab97b?tvc=1&q=rfid#518984632a6ab97b)

Wäre 'ne feine Sache, wenn's doch noch klappen würde :)

Viele Grüße,
Thomas

ARMdran
01.07.2006, 09:31
Tag
mit der Katze (Hund oder Pferd) geht. Sogar ziemlich genau und zuverlässig. Wir bauten vor ca. 2 jahren zuerst eine automatische Katzenklappe die nur den Zutritt der hauseigenen Viecher erlaubte und etwas später einen Futterautomaten. Grundstock war jeweils die CMU1 Cam. Ausgewertet wurde die Fellschattierung. Die Katze also nicht bechipt, lackiert oder genetisch verändert ....

Es handelte sich dabei jedoch um genau zwei klar definierte Katzen; folglich nicht um x-beliebige sondern 'einzuscannende' Vorlagen die sich zur Bildverarbeitung dann binarisiert an einigen typischen Punkten unterschieden. Das gewählte Verfahren der Binärabbildung ist ansonsten wenig erfolgreich. Konturen wird man so kaum klar erkennen können.

So einige technische Raffinessen wie durchs Fenster filmen oder Einflüsse der Beleuchtung lasse ich hier weg. Die Sache ist dadurch schon kompliziert.

Was wir dabei allerdings nie zufriedenstellend bekamen war eine Bildauswertung per AVR. Selbst wenn es ginge (was ich bezweifel) wäre der Aufwand kaum vertretbar. Es handelt sich meistbietend über weite Strecken um 24 Bit Verarbeitung, die wie ich in anderen Projekten (Messprotokolle auswerten) meine erkannt zu haben in erster Linie ungeeignet für 8 Bitter sind. Zudem sind mindestens zweimal > 32kb Speicherausbau erforderlich was sich nicht lohnt. Das ist aber meine eigene Meinung. Insofern nahmen wir dafür auch 32 Bit µC's. (PDA oder so ... zumal diese über LAN Anschluß verfügen).

Mittlerweile schritt die Zeit jedoch voran und es gibt diese Systeme fertig. Ich denke fast jede 'normale' Webcam (ausnahmlos jedoch jede TCP/IP Cam) hat 'Motion Controll' oder dto. heute eingebaut. Mit den Level-One Dingern die ich benutze geht das problemlos.

Interessanter ist natürlich die CMU-Cam 2 ! Die verfolgt die Position erstmal identifizierter Katze gleich und durch Ansteuerung einfacher Auxilliaries (wie Magnetventil und Wasserschlauch) läßt sich neben zielgerichteter automatischer Bewässerung zudem mit wenig Mitteln die Hierachie im eigenen Garten zuverlässig aufrechterhalten ....
Die gesamte Konstruktion der Bilddatenauswertung gestaltete sich jedoch schon recht langwierig !!!!

ThSteier
01.07.2006, 10:16
mit der Katze (Hund oder Pferd) geht.

Ich stelle mir jetzt gerade das Gesicht meines Tischlers vor, wenn ich ihm sage, "Hallo, kannst Du mir mal schnell eine Pferdeklappe in die Haustür basteln?" SCNR ;)

Aber mal im Ernst - die Idee mit der Bilderkennung ist nicht schlecht. Allerdings habe ich in der Hinsicht keinerlei Erfahrung - ich hab mir vor längerer Zeit mal in die Grundlagen einlesen wollen, dann aber aufgegeben :(

Könntest Du eventuell ein paar nähere Einzelheiten dazu schreiben?

Viele Grüße,
Thomas

Gerade noch gefunden (hilft zwar nicht weiter, aber mal was lustiges zum Thema):
http://suchanek.bm-m.de/humor/katzenkl.html

vajk
01.07.2006, 14:15
[quote="ThSteier"]Hallo, kannst Du mir mal schnell eine Pferdeklappe in die Haustür basteln?"
Also mal im Ernst, das wäre eine Schiebetüre!!!!