PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PB137 - alles automatisch?



scales
25.06.2006, 10:40
Ich hab mir jetzt mehrere Threads durchgelesen, aber verstanden hab ichs nicht ganz

also wenn ich ein PB137 an ca. 20V hänge, und hinten einen Gelbleiakku dranhänge, wird der geladen

muss man da noch irgendwas beachten?
hört der PB137 durch den steigenden Widerstand rechzeitig auf?
und sind die 1-2A die ein PB137 hergibt auch nicht zu viel?
(in manchen Threads stand 1/10 der Akkukapazität, in anderen 1/3)

shaun
25.06.2006, 11:27
Bleiakkus werden grundsätzlich erstmal mit Konstantspannung geladen, der Strom sollte nur auf ein verträgliches Maß begrenzt werden. Und mehr als ein 13,7V-Spannungsregler ist das PB-Ding auch nicht, also beschränkt sich der Automatismus auf das Verhalten eines gesunden Pb-Akkus, bei Konstantspannung einfach irgendwann keinen Strom mehr zu ziehen.

scales
25.06.2006, 11:43
meint ihr so ein PB137 reicht, oder lieber 15€ in ein richtiges Ladegerät investieren?

Robotronix
25.06.2006, 14:24
wenn du für 15 Euronen ein 'richtiges' Ladegerät bekommst solltest du es kaufen. Der PB137 allein machts schließlich auch nicht (du brauchst noch Trafo+Gleichrichtung+Gehäuse+Anschlüsse). Alternativ zum PB137 ginge auch der L200 mit der Möglichkeit, den Strom zu begrenzen.

scales
25.06.2006, 14:54
hmm du hast recht, ich bräuchte auch erst noch ein Netzgerät, das den Strom für den PB137 macht,
da ist ein richtiges Ladegerät aufjedenfall besser