PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarot-Signale senden



Trabukh
05.06.2004, 13:40
Wie könnte ich es bewerkstelligen, mit dem Mega16 eine Schaltung aufzubauen, mit der ich IR-Signale senden kann? Geht das überhaupt?
Und könnte ich auch irgendwie IR-Signale empfangen?

MfG, Trabukh

recycle
05.06.2004, 13:57
Ja, das geht.
um Senden musst du nur eine IR-LED mit einen Vorwiderstand anschliessen, zum Empfangen könntest du z.B. einen TSOP17xx verwenden, den kannst du auch direkt an den ATMega anschliessen.
Falls du RC5-Signale mit denen auch viele IR-Fernbedienungen von Fernsehern, Hifi-Anlagen usw. arbeiten, gibt es in Bascom-Basic extra Befehle dafür.

Trabukh
05.06.2004, 14:00
Genau das hatte ich vor. Muss ich einfach die beiden Teile jeweils an einen Port klemmen? Ich hab leider noch keine Ahnung vom Mega (und eigentlich von Robotern auch nicht). Muss der Widerstand zwischen Mega und LED oder zwischen LED und Stromversorgung?
Gibts den nirgendwo einen Schaltplan für sowas?

Danke für deine schnelle Antwort

MfG, Trabukh

Trabukh
05.06.2004, 14:02
Ach ja, das ganze soll etwa so laufen. Mit dem TSOP17xx werden erst die Signale von der richtigen Fernbedienung des Fernsehers empfangen und ausgewertet, damit die LED nachher auch weiß, was sie senden soll.

EDIT:
Welchen TSOP17 muss ich denn nehmen, also welche Frequenz benutzen die Fernbedienungen normalerweise? 36 kHz?

Trabukh
05.06.2004, 15:29
Nochwas: Kann ich irgendeine IR-LED nehmen, oder muss das eine bestimmte sein?

recycle
05.06.2004, 19:02
Welchen TSOP17 muss ich denn nehmen, also welche Frequenz benutzen die Fernbedienungen normalerweise? 36 kHz?

Die meisten Fernbedienungen nutzten 36 kHz. Dafür eignet sich der TSOP1736.



Nochwas: Kann ich irgendeine IR-LED nehmen, oder muss das eine bestimmte sein?

Unterschiedliche IR-LEDs werden sich vielleicht ein wenig besser oder schlechter eignen, aber um diejenige herauszufinden die sich wirklich am besten eignet, müsstest du die genauen Daten des Empfänger-Bauteils das in deinem Fernseher eingebaut ist kennen.
Deswegen würde ich einfach irgendeine nehmen.

Trabukh
06.06.2004, 09:23
Und wie sende ich dann die Signale, wenn alles fertig gebaut ist?

Manf
06.06.2004, 10:16
Das Signalformat, für das das Filter ausgelegt ist, ist im Datenblatt beschrieben. Der Empfänger erkennt speziell Signale, die der Beschreibung entsprechen mit hoher Empfindlichkeit.
Außer einem Fernsteuerungssignal ist das zum Beispiel ein Burst der Länge 16 Pulse mit 36 kHz, oder auch eine Folge mit 16 Bursts und entsprechend langen Pausen dazwischen.
Manfred

Trabukh
06.06.2004, 12:39
Eigentlich wollte ich gerne wissen, wie ich das mit BASCOM lösen kann...