PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC AC Wandler



Andal
22.06.2006, 16:30
Hi,

Ich habe vor einen 12V - 230V DC AC Wandler zu bauen. 50Hz und Sinuskurve.

Wenn einer Ideen hat oder lösungen hatt bitte melden...

MFG Ich

PS: Ja ich weis 230V können tötlich sein....

Andree-HB
22.06.2006, 16:43
...also für die reine Funktion - die gibt´s schon sehr günstig im Handel....oder geht es "nur" um den Selbstbau ?

Andal
22.06.2006, 17:00
vorallem um den Bau

dennisstrehl
23.06.2006, 15:46
Ich finde wenn man sowas nicht selbst bauen kann sollte man die Finger davon lassen...

Ansonten: Entweder Analog mit 2 DACs und 2 Gegentaktendstufen dahinter (und dann noch nen Trafo um auf die 230V zu kommen) dahinter oder mit PWM und dann irgendwie glätten...

Was besseres würde mir nich einfallen.

MfG

shaun
23.06.2006, 16:35
Da uns ja vorenthalten wurde, für welche Leistungsklasse das Ganze sein soll, weiss ich auch nicht, wie stark ich meine Empörung über die analogen Gegentaktendstufen zurückhalten soll ;) Er wollte doch keine Heizung bauen! Also PWM ist schon mal der richtige Ansatz, muss ja gar nicht mit Microcontroller sein, Zähler und EPROM ginge ja auch. Naja, das baut heute keiner mehr, also doch uC, aber dann auch einen guten Schluck Aufwand in die Schutzschaltungen stecken. Ausgangsseitig muss dann nicht mehr so viel geglättet werden, durch einen E-Kern-Trafo kommt nicht mehr viel von der Schaltfrequenz durch. LC-Filter sollte reichen, nur die Harmonischen des approximierten und daher etwas stufigen Sinus könnten unangenehm auffallen, aber andererseits laufen hunderttausende USVs mit Rechteckausgang ohne allzu viel Ärger zu machen. Der modernere Weg wäre ein DC/DC-Konverter, der aus der Niederspannung erstmal etwas über 300V macht und dann zum Ausgang eine H-Brücke aus MOSFETs/IGBTs, die daraus den Sinus formen (bzw annähern), aber da scheitert der Selbstbau möglicherweise an dem Ferrittrafo und idealerweise an dem Respekt vor den ca. 330V auf dicken Elkos im Zwischenkreis.

Andal
23.06.2006, 21:18
hm ich sehe schon das ich da mit meinen ca. 500W schlechte Karten habe...

Amiwerewolf
23.06.2006, 22:10
hmm, einfach mal mit na dicken mosfet h-brücke ne sinus erzeugen und auf nen traffo legen, hintenan noch ein bischen absichern und gut entstören mit spullen und kondensatoren, und pasta. in guten motorstellern ist doch auch nix anderes drin, blos hald das ganze 3 mal und ein bischen microelektronik für die frequenz

dennisstrehl
23.06.2006, 22:27
Bin ich gerade drüber gestolpert:

http://www.electronics-lab.com/projects/power/033/index.html

Andal
24.06.2006, 11:06
Danke werds gleich mal probieren...

Merci

mod-it
25.07.2006, 14:13
also so n regler selberbauen ist doch viel zu teuer wenn man n sinus will, kauf dir einen bei ebay. der plan macht bestimmmt n rechteck bzw trapez aber kein sinus.