PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC16F84...



Gast.
04.06.2004, 19:56
Halllllo,

Ich würde gern mit einem PIC16F84 so eine Art Wetterüberwachungsstation bauen. Die sollte folgende Funktion haben:
- Markiese rein-/rausfahren. Hierbei soll überwacht werden ob os draussen stürmt oder regnet.

IST DAS grundsätzlich möglich? wenn ja dann wie? oder kann man womöglich mit nem anderen Bauteil das besser lösen??

Danke für die Antworten.

djdune
04.06.2004, 20:37
Sturm kannst mit einem Windgeschwindigkeitsmesser bauen (Das Teil mit den 3 Schaufeln). Diese Sensoren geben pro Umdrehung einen Impuls, daraus kannst die Geschwindigkeit ermitteln und regen kannst mit Regen/Feuchtigkeitsmessern machen. Diese Regenmesser sind Kupferstreifen auf einem Gehäuse, wobei bei Regen dann glaub ich eine Ausgangsspannug abzunehmen ist, aber kann auch sein, das die einstellbar sind, aber grundsätzlich ist es kein problem eine solche Steuerung zu bauen.

04.06.2004, 21:14
ja danke, von einem sturm und regen sensor habe ich schon was gehört.
jetzt bleibt nur noch die frage wie muss man das ding (pic16f84) aufbauen und programmieren dass es was vernünftiges tut.
danke

seven
05.06.2004, 05:46
zuerst muss man sich überlegen ob das ding in assembler, c oder basic programmiert werden soll. außerdem brauchts du ein gerät mit dem du den code in den chip reinkriegst.

programmiergerät, assembler: www.sprut.de, www.microchip.com (applicationnotes, datenblätter)
c compiler cc5x (andere: Hi-Tech C, CCS C): http://home.wtal.de/Mischka/
basic: PicBasic (keine ahnung wo man so was findet - google?)

zum testen ist ein bootloader ganz praktisch (aber nicht unbedingt notwendig): www.microchipc.com

forum: http://www.fernando-heitor.de/picforum/

05.06.2004, 19:31
Hallo Seven,
also ich habe mir bereits ein programmiergerät gebastelt und jetzt liegt das ding einfach so da.
Wie oft kann man die Pic16f84 teile überhaupt programmieren??? würde dann das ding gerne in c programmern.
Allerdings bis zur programmierung brauche ich erst mal die schaltung und dann erst das programm oder ???

seven
05.06.2004, 20:24
dein programm soll auf der hardware laufen, dh entweder du schreibst das programm und baust dann die hardware entsprechend der pinbelegungen aus der software oder du machst es anders herum. wenn dein pic nicht in eine bestehende schaltung eingesetzt werden soll spielt die reihenfolge eigentlich keine rolle.
im moment versuche ich mich gerade mit dem cc5x compiler und bin bisher ganz zufrieden. als anleitung verwende ich oben genannte seite und das handbuch des compilers. mit den anderen compilern habe ich keine erfahrung.
die flash-pics können so oft programmiert werden dass man sich darüber keine gedanken machen muss.

06.06.2004, 20:12
Hallo Seven,
ist der PIC16F84 ein flash-pic????

Goblin
06.06.2004, 20:26
nee

06.06.2004, 20:51
...Goblin,
was wäre dann ein flash-pic???
bitte die Bezeichnung angeben.

Goblin
06.06.2004, 21:04
flash ist doch nen reiner speicher, oder??

*verwirrtsei*

Goblin
06.06.2004, 21:05
nee quatsch, vergisses.. bin gerad total durcheinander...

seven
07.06.2004, 08:03
alle pics, die ein F (wie 16->F<-84) im namen haben, besitzen Flash Programmspeicher.
schaut mal hier: http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/eeprom.htm#Fallgemein (kann die seite nur empfehlen!)

Goblin
07.06.2004, 08:59
jop! mann mann... war spät gestern..

jo, spruts seite is super!

ich bau mir gerade den brenner 3 nach spruts anleitung