PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsversorgung für Motoren



FoCus
19.06.2006, 11:45
Hi,
wie stellt ihr für Motoren die Spannungsversorgung bereit, die am Netz betrieben werden? Hab bisher immer nur mit kleinen Strömen und Spannungen zutun gehabt. Jetzt muss ich allerdings zwei 24V 3A Motoren versorgen. Die Ansteuerung habe ich bereits in einem anderen Thread angesprochen, nun stellt sich allerdings die Frage, woher ich so hohe Spannungen und Ströme bekomme...

Dachte zunächst an einen Trafo mit zwei 24V Abgriffen. Solche scheint es allerdings nicht standartmäßig zu geben. Dahinter wieder einen Gleichrichter usw..

Gruss
Michael

Robotronix
19.06.2006, 14:40
24V sind (in der Industrie) durchaus Standard.
Es gibt daher sowohl Trafos als auch Schaltnetzteile mit 24V und z.B. 10A.
Alles nur eine Frage von Platz, Gewicht und Preis.

Für 2 Motore braucht man (bei gleicher Spannung) nicht unbedingt 2 Trafoaausgänge. Es kommt auf die Strombelastbarkeit von Wicklung und Gleichrichter an. Zur Glättung setze ich Elko's mit 1000µF je A Stromverbrauch ein. Mehr schadet nicht (ist nur teurer).

FoCus
20.06.2006, 13:28
Hi, solche Teile hab ich in einem Shop auch mal gefunden, sind allerdings nicht gerade billig. Habe mich jetzt für zwei Motoren (12V/5V) entschieden, dann kann ich dafür ein nomales Computernetzteil verwenden. Ansonsten wäre es wohl auf einen Ringkerntrafo hinausgelaufen.

Gruss
Michael