PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Analog



Goblin
04.06.2004, 14:43
Hiya!

Ich hab aus meinem defekten DVD-Player (Hatte nen Softwareschaden) die IR-Empfangsdiode und aus der Fernbedienung die Sende-IR-Diode rausgebaut. Damit will ich analog nen Signal senden (Also ohne IC & CO). Es soll nur ne LED leuchten wenn ich mit der Sendediode nen Signal gebe. Ist das möglich und wenn, wie?

(Will nen einfachen Fern-Einschalter für meinen Robby)

shadow-netz
04.06.2004, 14:45
leg doch mal mit vorwiderstand ne spannung an die sendediode und halt die empfangsdiode davor und mess man mit nem oszi

dumm ist nur, dass man IR net sieht

Goblin
04.06.2004, 14:59
normalerweise nicht, nein! :P

oszi hab ich nicht, aber ich werd das schon irgendwie gemessen kriegen! :)

Manf
04.06.2004, 15:00
Die LEDs und Photodiode sind Artikel im 50-80 Cent Bereich. Ein gute Übersicht ist auf der Conrad seite 1016, 1017.
Bei der Fernsteuerung gibt es aber immer mehr Empfangsdioden mit eingebautem Filter: TSOP17xx. Die sind sehr gut gegen Frendlicht isoliert, aber ein bischen Modulation und Codierung ist da schon dabei, die kosten dann 1,50 Euro.
Ich experimentiere gerade mit diesen Elementen: TSOP1740 und IR Dioden.
Manfred

Manf
04.06.2004, 15:04
Noch mal im Detail, wenn die Photodiode eine einfach 2polige Diode ist, dann muß sie schon eine meßbare Spannung abgeben wenn sie Licht bekommt. Das ist der einfachste Test.

Sie wird dann später in Sperrichtung über einen Widerstand 10-100k an 3-5V angeschlossen und der Sperrstrom wird gemessen, der sich bei Beleuchtung erhöht.
Manfred

Goblin
04.06.2004, 15:04
ich denke mal die ir-diode wird ähnlich viel wie ne leuchtdiode vertragen, oder?

Manf
04.06.2004, 15:06
20mA immer, oft 50mA oder gepulste Ströme mit Mittelwert 50mA.

Matthias
04.06.2004, 18:16
Steuer die IR-LED so wie ne normale an und häng hinter den Empfänger einen Transistor, an den ein mal +(Collector) und die Anode einer LED (Emitter) mit Vorwiederstand drannkommen. Die Kathode der LED führt nach Masse. Vielleicht musst du noch nen Wiederstand in Reihe zu dem Epfänger hängen.

recycle
04.06.2004, 19:09
leg doch mal mit vorwiderstand ne spannung an die sendediode und halt die empfangsdiode davor und mess man mit nem oszi

dumm ist nur, dass man IR net sieht


Ich benutze dafür immer meine alte Webcam. Damit sieht man auch ohne viel Messerei ob und wie hell eine eine Infrarot-LED bei verschiedenen Strömen leuchtet.






Bei der Fernsteuerung gibt es aber immer mehr Empfangsdioden mit eingebautem Filter: TSOP17xx. Die sind sehr gut gegen Frendlicht isoliert, aber ein bischen Modulation und Codierung ist da schon dabei, die kosten dann 1,50 Euro.

Ja nach Anbieter bekommt man zu dem Preis sogar noch einen 2. TSOP in Reserve und eine passende IR-LED dazu. Ist ganz praktisch, wenn seine Bauteile wie ich öfter mal in Rauch aufgehen lässt ;-)



(Will nen einfachen Fern-Einschalter für meinen Robby)


An einen AVR, z.B. ATMega16 oder AT90S2313 kann man direkt eine IR-LED und einen Vorwiderstand von ca. 220Ohm anschliessen und damit dann direkt RC5 Signale senden.
Habe ich gestern abend zufällig selber ausprobiert.
Die Software is in Bascom auch schnell geschrieben, man muss eigentlich nur den Befehl "RC5send" mit den passenden Parametern aufrufen.

"Schaltskizze" und ein kurzes Demoprogramm dazu sind in der Bascom Hilfe enthalten.

Goblin
05.06.2004, 16:14
ich hab einfach folgendes gebastelt:


+5V-----|Widerstand|----|IR-Diode|----|LED|-----MASSE
|
|
MASSE

(die doofe diode hat 3 pinne, deshalb bin ich mir ned ganz sicher, obs wirklich eine is (hab gerad keine cam hier). naja, am gehäuse sind noch 2 weitere dickere pinne, aber ich glaub die lagen auf masse. zumindest waren sie auf der platine mit einem der 3 hauptpinne auf einer leiterbahn..)

ich werd mal nen pic posten, sobald ich die gelegenheit dazu hab.

überigens, das ergebnis der oberen schaltung war: led brennt, allerdings ohne dass die diode nen ir-signal bekommen hätte (auch im dunkeln..)

shadow-netz
05.06.2004, 16:26
hmm wolltest du was aussende, oder messen mit der LED diode??
weil mit deiner schaltung oben sendeste was mit der IR

also solltest du mit der 2. was messen

oder deut ich da was falsch?

recycle
05.06.2004, 18:36
die doofe diode hat 3 pinne, deshalb bin ich mir ned ganz sicher, obs wirklich eine is

Alle Dioden die ich bisher gesehen habe, hatten eigentlich nur 2 Pinne. elektrisch gesehen wüsste ich auch nicht, wofür ein 3. Anschluss gut sein sollte. Wenn der 3. Pin nicht nur irgendwie rein zur mechanischen Befestigung dient, würde ich mal davon ausgehen, dass du da einen Phototransistor oder etwas in der Art vor dir hast.
Könnte es sein, dass das der Empfänger und nicht die Sendediode ist ;-)



ich werd mal nen pic posten, sobald ich die gelegenheit dazu hab.

Falls du das mit einer Web-Cam oder einer Digi-Cam machst, siehe oben ;-)

Goblin
06.06.2004, 09:05
nein, das ist schon der empfänger und ich will empfangen.. und ich hab mir das so vorgestellt, dass der, wenn er was empfängt, den strom durchlässt und wenn nicht dann nicht....

aber kann auch gut sein, dass es ein transistor is... wie muss ich den denn dann schalten?

der dritte pin ist definitiv nicht zur mechanischen befestigung. die drei pinne sind direkt nebeneinander, wie bei hochleistungstransistoren mit diesen kühllaschen dran.. und der pin ganz links beschreibt oben wo er aus dem bauteil kommt einen kleinen bogen (markierung??).

in der textskizze oben soll die masse überigens auf das ir-teil gehen und nicht auf die eingangsspannung .... hat der nur falsch eingerückt.

shadow-netz
06.06.2004, 10:58
also wenn das der empfänger ist macht es nicht viel sinn, den in den selben stromzweig wie den sender zu tun.
das führt entweder zu gar nix oder zu irgendwelchen unerwarteten effekten.

ich würd mal das ding mit dem du empfangen willst extra machen und versuchen irgendwelche spannungen dran zu messen, wenn (IR) Licht drauf fällt.

Goblin
06.06.2004, 11:32
oje! da hast du mich aber gründlich missverstanden...

die led auf dem schaltplan is ne normale. keine ir. die ir sitzt noch in der fernbedienung. die led im schaltkreis soll lediglich leuchten, wenn der sensor funktioniert.

hier endlich ein (sehr schlechtes) bild von dem teil

The.Tomac
06.06.2004, 14:01
Hallo Ich bin Gregor,
Das da sieht eindeutig wie eine empfängerdiode aus.
Ist die IR LED in der fernbedienung mit einem timer betrieben, der das signal moduliert?
Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass diese diode auf dem Bild einen demodulator eingebaut hat, der fremdlichtbeeinflussung verhindert.
Wenn das der Fall ist, dann kannst du noch so viel IR licht draufleuchten, wenn das signal nicht die modulation hat, die die diode anspricht, dann reagiert sie nicht.
Ich würde auch mal nach einem Datenblatt suchen, denn diese form hab ich schonmal irgendwo gesehen.
Vielleicht braucht das ding auch eine Spannungsversorgung.
hast du den dvd player noch, denn ein Blick auf die platine könnte sehr nützlich sein

Goblin
06.06.2004, 14:46
so sieht das aus.

ich benutze überigens die original-fermbedienung, um das signal zu senden

edit:

entschuldigt die unschärfe, meine digicam baut irgendwie mist..

pin 3,4,5 liegen (wie man nicht so gut sehen kann) auf einer leiterbahn, sind also verbunden

Goblin
07.06.2004, 22:00
*nachobenschieb*

Matthias
08.06.2004, 13:23
Auf irgendeiner Seite worde mal beschrieben, wie man das normale signal von ner fernsteuerung encoden kann. Du musst einfach mal ein bisschen googeln

08.06.2004, 16:31
gast = goblin


ich wills doch gar nicht encoden.. der blöde empfänger muss doch irgendeinen fatzen von information rausgeben.. das reicht mir doch schon als signal zum anschalten des bots.....

ARGH!

RCO
09.06.2004, 19:56
Conrad bietet kleine fertige Empfänger an besitz selber mehrer nur ca. 5 Euro oder so.

Die funktionieren mit den meisten Ferbedienung. Bei mir klappts.
Versuche jetzt zu encoden, aber CC1 ist zu lahm

Goblin
09.06.2004, 21:56
ich hatte nur gedacht, dass ich vielleicht das ding nehmen kann, was ich da habe! :P

RCO
09.06.2004, 22:05
Dann versuch doch m,al rauszufinden, wo ein signal rauskommt, z.B. durch anlegen einer Spannung.

Das ganze ist trotzdem blöd, ich habe das selbe mit ner Fernbedienung für Lichtschalter, Marke EIGENBAU gemacht, aber immer wenn ich dann Fernsehgucke oder CD mit Fernbedienung höre oder die Sonne mal grade zu hell scheint, ging das LIcht aus und an.

Deshalb versuche ich das jetzt zu Encoden die Verbedienung und deshalb, weil CC1 zu lahm ist versuche ich CC1 zu übertakten,. aber das ist was anderes. :-)

Goblin
10.06.2004, 08:23
geht das einfach, indem du nen andern quarz dranhängst?

10.06.2004, 12:23
Das übertakten ist super simpel ,du musst tatsächlich nur ein Wuarz parallel schalten , schau dir das auf meiner seite an :

www.free-webspace.biz/c-control/

und dann ist da ein Artikel übertakten

The.Tomac
10.06.2004, 12:31
Also wenn pin 345 verbunden sind, dann ist das höchstwarscheinlich die masse
oszi hast du ja leider nicht, aber ich würd mal gucken ob du uf dem board irgendwo eine verbindung zu einer spannungsquelle findest
(meistens +5V)
vielleicht kannst du das board nochmal in betrieb nehmen und dann mit nem multi messen

ansonsen würd ich mit nem transistor + widerstand + diode eine detektorschaltung bauen, und ausprobieren
die dinger halten (meistens) recht viel aus, ich hab mal einen 5 minuten mit verpolter spannung betrieben - nichts passiert
aber natürlich kann ich da absolut keine Garantie geben

Goblin
10.06.2004, 13:32
ich hab gar keine c-control. ich benutze nen pic