PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrtregler von Conrad



semicolon
17.06.2006, 11:10
Hallo Leute

Ich eigentlich nur eine kleine Frage. Ich habe mir eine Karosserie bei Conrad Electronic gekauft, ist schon ein Jahr her, und dort war bereits ein Fahrtregler vormontiert.

Mit welcher Frequenz muss das PWM Signal erzeugt werden? Ist das üblicherweise bei 50 Hz?

Ich finde niergends mehr ein Datenblatt für den Fahrtregler.

Danke für eure Hilfe.

Xtreme
17.06.2006, 11:29
Ein Fahrtenregler wird im Prinzip wie ein Servo angesteuert:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servos

semicolon
17.06.2006, 11:33
Also auch alle 20ms ein Impuls der Länge 1-2ms????

Das Problem bei mir ist folgendes, dass ich ihn nicht richtig konfigurieren kann. Fährt nur vorwärts und nie rückwärts. Nur so neben bei, ich steure ihn mit einem Microcontroller an.

Xtreme
18.06.2006, 09:40
Also auch alle 20ms ein Impuls der Länge 1-2ms????
Jep... der Fahrtenregler ist im Prinzip ein Servo.


Nur so neben bei, ich steure ihn mit einem Microcontroller an.
Ja, du erzeugst mit dem µC das Signal, welches normalerweiße ein Empfänger erzeugen würde. Welchen µC und welche Programmiersprache verwendest du?


Fährt nur vorwärts und nie rückwärts.
Ein 1ms Signal bedeutet für den Regler: vollgas rückwärts
Ein 1,5ms Signal bedeutet für den Regler: stehen
Ein 2ms Signal bedeutet für den Regler: vollgas vorwärts

Welcher Fahrtenregler ist es denn?? Wenn es ein älterer ist, kann es sein das du ihn noch einstellen musst

Schokohoernl
18.06.2006, 10:42
kann er überhaupt rückwärts fahren???

normalereise sollte ein fahrtregler das zwar können, aber wenns z.b. ein flugregler (fahrtregler fürs modellflugzeug) dann kann er vermutlich nicht rückwärts, weil beim fliegen rückwärts leicht sinnlos ist ;-) is zwar schwachsin sowas in nen auto zu verbauen, aber beim big C is alles möglich.

sag doch mal bitte was auf dem fahrtregler draufsteht.

mfg

schoko

Xtreme
18.06.2006, 12:45
Ja, aber wie er schon sagte is des Teil aus nem Auto... und ein Flugregler im Auto würde mich doch sehr wundern.
Ich denke es liegt entweder am Servosignal, oder es ist ein alter analoger Fahrtenregeler dem man noch über ein Poti Nullstellung und Vollgasstellung vorgeben muss.

semicolon
18.06.2006, 17:10
Ok ich verwende eine Atmega32 mit 1MHz Takt.

Auf dem Fahrtregler steht folgendes:

Carisma forward/reverse ESC

MSC-04RB

Hilf das euch???

So wie ich das verstehe sollte er eigentlich rückwärts fahren können. Es hat noch eine Setup-Knopf der für die Programmierung verantwortlich ist. Aber genau da ist mein Problem!!!

Xtreme
18.06.2006, 17:32
Also
1.:
Hast du schon mal ein normales Servo an den µC angeschlossen? Funktioniert das?

2.:
Wenn der Regler nen Setupknopf hat, dann muss man ihn auch benutzen;-)
Wie genau ist von Regler zu Regler unterschiedlich.
Der Regler braucht aber IMMER die Werte für 0 Position, Vollgasposition und Brems(Rückwärts)position.
Wenn du keine Bedienungsanleitung hast wird das ein lustiges Ratespiel.

Versuch mal das:
Sende mit dem µC ein 1.5ms Signal (= 0 Position) und drücke die Setuptaste. Danach sendest du mit dem µC mal für ein paar Sekunden Vollgas(2ms) und danach für ein paar Sekunden Bremsen (1ms). Die Stromzufuhr darf nicht unterbrochen werden!
Oder gib mal die Typenbezeichnung bei Google ein... dafür hab ich jetzt keine Zeit, das musst du schon selbst machen.

Xtreme
18.06.2006, 17:38
Achja, das Verfahren oben ist reine Vermutung... so wird halt einer meiner Flugregler kalibriert!

semicolon
18.06.2006, 17:38
Habs bereits an einem normalen Servo getestet und das funktioniert ganz super. Einfach mit dem Fahrtregler habe ich es noch nicht geschafft rückwärts zu fahren.

Xtreme
18.06.2006, 17:43
Ab welchem Impulswert fährt er denn forwärts?
Laut Aufschrift müsste er aber rückwärtsfahren können...

Xtreme
18.06.2006, 17:45
Sieht er zufällig so aus??
http://www.nazo.de/seite.php?id=229388

semicolon
18.06.2006, 17:46
ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe meine Pulsweiten mit einem KO getestet und die stimmen genau.

Egal welchen Wert ich zwischen 1 ms und 2.5 ms ausgebe ist immer Vorwärts aber eben schneller oder langsamer. Nur nie rückwärts! Scheiss Ding!

semicolon
18.06.2006, 17:51
genau der!!!

Aber auf dieser Seite war ich vorhin auch. Aber leider finde ich keine Datenblätter dazu.

Xtreme
18.06.2006, 17:55
Dann liegts am Setup.
Hab jetzt endlich das Datenblatt gefunden:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/225000-249999/229388-an-01-de-ET-M40S_SPEEDO_15A_CARISMA.pdf

Da Conrad das Teil nicht mehr im Sortiment hat kommt man da nicht mehr so leicht hin ;-)

semicolon
18.06.2006, 17:57
eben das hatte ich bei Conrad auch schon versucht. Danke werd mal reinschauen und mich schlau machen.

Xtreme
18.06.2006, 17:59
Unter Programmierung des Fahrtenreglers stehts...
Mein Verfahren war also falsch... ;-) war auch nur geraten.
Wenn du das soch machst müssts eig gehen.

semicolon
18.06.2006, 18:00
hoffe ich jedenfalls auch. Hatte schon mittels anderern Datenblätter versucht doch leider ohne Erfolg. Irgendwie bringe ich das schon noch hin. Danke nochmals!