PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompatibilität zwischen IC 4049 und 74HC04???



JayCool
15.06.2006, 18:54
Hi Leute,

könnt Ihr mir sagen, ob man generell bei einer Schaltung, die für einen IC vom Typ 4049 (6-fach Nicht-Gatter) entworfen wurde, auch alternativ einen 74HC04 (ebenfalls 6-fach Nicht-Gatter)verwenden kann, abgesehen von der sich unterscheidenden Anschlussbelegung?

Ich hab' versucht, eine Toggle-Taste aus dem ELV-Sortiment nachzubauen, und da ich zwar nicht den 4049, aber dafür den 74HC04 vorrätig hatte, einfach letzteren genommen. Die Schaltung hat aber nicht funktioniert.

Allgemeine Frage: Sind die ICs vom Typ 4xxx generell nicht kompatibel (abgesehen von der unterschiedlichen Anschlussbelegung) zu den entsprechenden High-Speed-CMOS 74HC....... mit identischer logischer Funktion ???

Gruß, Jan

shaun
15.06.2006, 19:17
Der wichtigste Unterschied neben der von Dir bereits genannten Anschlussbelegung ist der Versorgungsspannungsbereich (HC:2-6V, 4xxx:3-15V) und die Schaltschwellen der Eingänge, dazu: siehe Datenblatt.

JayCool
15.06.2006, 20:22
Der wichtigste Unterschied neben der von Dir bereits genannten Anschlussbelegung ist der Versorgungsspannungsbereich (HC:2-6V, 4xxx:3-15V) und die Schaltschwellen der Eingänge, dazu: siehe Datenblatt.


Und wie verhalten sich die beiden Typen, wenn man sie identisch, mit einer stabilisierten Spannung von +5V betreibt???

PICture
15.06.2006, 21:07
Hallo!

Für mich ist der wichtigste Unterschied (nach der Betriebspannung) die maximale Frequenz mit der sie arbeiten können. In allgemeinem sind die Bausteine der Serie 4000 mindestens 10-fach langsammer, als die 74HC.

Deswegen können die 4000 bis max. 5MHz und die 74HC weit über 50MHz schaffen. Es ist nicht empfehlenswert in Schaltungen die Familien miteinander zu mischen.

MfG

shaun
15.06.2006, 22:34
Das kommt drauf an, ob man die Geschwindigkeiten, die man wirklich braucht, einschätzen kann. Für eine "Toggle-Taste" ist das sicher kein ausschlaggebendes Kriterium. Bei Betrieb mit 5V entscheidet die Schwellspannung des Eingangs und u.U. die Ausgangstreiber-Fähigkeit.

FriLu
20.06.2006, 17:00
[Edit]
Erst lesen, dann posten ](*,)Pardon