PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega16/32 und ports



Furtion
15.06.2006, 12:34
ich habe ein Atmega 16 und versuche die I/O`S pc2, pc3,pc4 und pc5
zu benutzen. Geht aber nicht. Hat das was mit den Funktionen von den I/O
zu tun (tck, Tms, tdo, tdi) oder liegt das nur an mir.

Hier mal das Progie:

bei " Portc.2 = 1 " fleißt zwar strom aber dei Diode geht nit an.




$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 1000000
$baud = 4800
Config Portc.2 = Output
Config Pinc.5 = Input
Config Pinc.4 = Input
Config Pinc.3 = Input
Portc.5 = 1
Portc.4 = 1
Portc.3 = 1


Do

Portc.2 = 1

If Pinc.5 = 1 Then
Print "1"
End If

If Pinc.4 = 1 Then
Print "2"
end if

If Pinc.5 = 1 Then
Print "3"
End If

Loop

End

Dirk
15.06.2006, 12:57
Frage: JTAG-Interface ausgeschaltet (Fuse bits!)?

Gruß Dirk

P.S. Zweimal Pinc.5 Abfrage! Einmal soll wohl Pinc.3 sein!?

darwin.nuernberg
15.06.2006, 13:00
Also wenn Strom fliesst (wie viel?) sollte die Diode Leuchten, wenn diese nicht kaputttttt ist
oder du siehst es nur nicht, weil es eine IR-LED ist ;-)

Betreibst du die Diode mit einem Vorwiderstand (typ. 180R bis 220R)
ist die Diode nach Masse oder VCC(5V) auf der dem Port abgewanten Seite verbunden?



Port ]------>|--[220R]-----Masse(GND) LED leuchtet wenn Port HI (1)
Port ]------|<--[220R]-----VCC(+5V) LED leuchtet wenn Port LO (0)

Furtion
15.06.2006, 15:30
HI,
was ist denn ein Jatg interface und wie schaltet mann das den aus
( welche Fusebit`S).

uwegw
15.06.2006, 16:29
In Bascom Fusebit H, Atmel (und auch fast jedes andere ISP-Programm) nennt das Teil JTAGEN.

Furtion
27.06.2006, 20:53
Hi,

danke für dei Antworten.
Es war das mit dem Jtagen. Nuss ich in Zukunft drauf achten.