PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Blinklicht Schaltung



germany
14.06.2006, 16:29
Hallo,

konnte mir jemand helfen?
Ich brauche eine kleine Schaltung. Die Funktionsweise ist relativ einfach. 4 rote LEDs werden der Reihe nach so angesteuert, dass ein Rundumlauf entsteht. Dabei liegt ein großen Wert darauf, dass der Betrachter einen fliessenden Übergang sieht, d.h dass nicht ein Licht nach dem anderen an und ausgehen soll, sondern während das eine erlischt, das nächste langsam angeht.

Hätte vielleicht jemand einen Schaltplan für mich?

shaun
14.06.2006, 17:34
NE555 als Taktgeber, CD4017 mit Reset nach dem 4. Impuls, RC-Gleider aus entsprechendem R und Elko nach Masse für das Auf- und Abschwellen und einen Transistor als Emitterfolger dahinter - so sahen zumindest meine Knight-Rider-Bastelein vor bald 20 Jahren aus. Schaltplan bei Bedarf, aber ein bisschen Eigenleistung muss schon rüberkommen. Ausprobieren tu ich's auch nicht, nur frei Nase aufmalen.

germany
14.06.2006, 17:39
hallo shaun.
die schaltung kenne ich. ich habe leider aber nicht so viel platz dafür. ich kann nur ma. ein so 08 ic rein machen ind ein paar smd wiederstände. vielleicht auch noch ein smd transistor.
Wäre da noch eine Lösung möglich?

kalledom
14.06.2006, 17:42
Dann nimm einen 8-poligen PIC oder AVR in SMD. Mußt halt nur etwas programmieren wie z.B. folgendes Flackerlicht, dann nur für 4 LED's / Ausgänge: http://www.domnick-elektronik.de/picpwm.htm

PS: einige Rechtschreibfehler sind jetzt aber nicht von mir; in unterschiedlichen Fenstern habe ich unterschiedlichen Text.

germany
14.06.2006, 17:49
das ist zu kompliziert. es muss sehr einfach funktionieren und auch billig sein. Wäre da LM3909 nutzbar?

shaun
14.06.2006, 17:59
Nein, ist er nicht, der ist für eine LED. Schreib doch bitte Deine Anforderungen gleich in die Anfrage. Es hätte also lauten können: Suche Lauflicht mit gleitenden Übergängen, darf nicht grösser als ein SO8-IC sein und auch keinen Microcontroller beinhalten. Dann hätten sich hier einige Leute nicht die Mühe machen müssen, sich an einer Antwort zu versuchen, sondern es bei einem "is nich" belassen können. Ich habe die Frage (tschullige :) so gelesen, als wüsste der Fragende nicht, wie so eine Schaltung überhaupt aussehen könne und daher eine Stück für Stück nachbaubare Hardware-only-Lösung vorgeschlagen, ansonsten hätte ich auch sofort einen Tiny o.ä. empfohlen. Da das IMHO die einzige Lösung, die mit einem 8-Beiner auskommt (ASIC oder ASSP ausgenommen), ist, kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen.

germany
14.06.2006, 18:02
sorry jungs sorry. verstehe. Bin neu hier:-)

shaun
14.06.2006, 18:05
Macht ja nix, es ist bei der Hitze nur so schwer mit dem Gedankenlesen :)
Viel Erfolg noch bei Deiner Suche!

germany
14.06.2006, 18:09
ok, was könntest du mir da für kleinste ( Platz gedacht ) Schaltung empfehlen?

shaun
14.06.2006, 18:11
Wie kalledom schon schrieb: kleinen Controller nehmen. Muss ja keine 4 Hardware-PWM-Blöcke haben, wenn der nichts anderes zu tun hat als die LEDs zu dimmen kann man das auch gut in Software erledigen. Also nen PIC oder ATtiny nehmen und gut is'. Die Schaltung erklärt sich dann wohl selbst: Vcc an 5V, GND an Masse, Kondensator 100n dazwischen, 4 LEDs mit Vorwiderständen an 4 Portleitungen.

kalledom
15.06.2006, 17:18
Mir fällt dazu noch ein, ein '8-beiniger' PICAXE und an 4 Ausgängen jeweils die Schaltung von https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20689 zum langsamen ein- und ausblenden.
Der PICAXE ist sehr leicht zu programmieren; da gibt es hier im Forum Einige, die sich mit dem 'unkomplizierten Ding' auskennen.

Hanni
15.06.2006, 18:34
Hmm, wie schon gesagt:

nen Tiny 13 im SO8 Gehäuse, ein paar Zeilen Code und gut ist.

Im übrigen ist der Code für soetwas auch nicht wirklich kompliziert.

Grüße,

da Hanni.

jon2005
26.06.2006, 11:18
Dann nimm einen 8-poligen PIC oder AVR in SMD. musst halt nur etwas programmieren wie z.B. folgendes Flackerlicht, dann nur für 4 LED's / Ausgänge: http://www.domnick-elektronik.de/picpwm.htm

PS: einige Rechtschreibfehler sind jetzt aber nicht von mir; in unterschiedlichen Fenstern habe ich unterschiedlichen Text.

Ich habe den Programmtext mal spaßeshalber in eine Worddokument kopiert, und gestaunt: 61 Seiten Programm, da würde ich verrückt, wenn ich das nicht mit 5 Seiten schaffen würde. Also, da sind entweder die Software oder die Chips nicht die richtigen. Das ist viel zu komplex für diese kleine Aufgabe. Da hätte ich wahrscheinlich eine schnelle hardwarelösung gefunden. Aber nichts desto trotz möchte ich Dir zu nahe treten, wer gerne viel programmiert, dem sei es gegönnt. !

gruß Jon

izaseba
26.06.2006, 18:54
@Jon,
und was willst Du uns damit sagen?
Das ist Assembler Junge, das ist normal, daß der Code was größer ist als so ein Bascom Hokuspokus, nur guck Dir mal an, was eine Zeile im Bascom oder C für ein Assembler erzeugen kann.

Gruß Sebastian

jon2005
26.06.2006, 19:45
@Jon,
und was willst Du uns damit sagen?
Das ist Assembler Junge, das ist normal, daß der Code was größer ist als so ein Bascom Hokuspokus, nur guck Dir mal an, was eine Zeile im Bascom oder C für ein Assembler erzeugen kann.

Gruß Sebastian

...Du kannst es abtun wie Du willst, Basic ist eine sehr übersichtliche und dennoch leistungsfähige Chipprogrammiersprache. Wenn sich da jemand ernsthaft dahinter setzen würde -so wie für die PICAXE-, dann könntest Du alles andere vergessen. Ich finde es ein Witz hoch3 eine PWM mit 50 Zeilen zu programmieren, wenn es bspw. mit der PICAXE in 5 Zeilen geht. Aber lieber überzeugen Assamblerintuisiasten Newcommer von Assambler statt von der PICAXE, weil man die Arbeit ja liebt, und von Kosten-Nutzen noch nie etwas gehört hat.

Bestimmt gibt es auch noch Liebhaber die alles mit 1 und 0 programmieren, und dabei nicht bemerken, daß Ihnen graue Haare wachsen. Na ja, jedem sein Liebstes, aber bitte niemanden zu Assambler annimieren, wenn er es mit PCAXE auch machen kann.

Als würde man einem der nur auf einen Berg hinauf will, um dort in einer Hütte zu feiern, erzählt, da kannst Du nur zu Fuß hoch, und ihm heimlich verschweigt, daß man auch eine Seilbahn benutzen kann.

Ich faß es manchmal nicht mit welchen Tricks man da Frischlinge überzeugen will die nur eine einfache Lösung suchen.

Gruß Jon

izaseba
26.06.2006, 20:06
Worum geht es hier eigentlich?
Der Kalle hat hier eine fertige Lösung angeboten, und Du bist hier an rummeckern.
Nimm lieber Kompiler Deiner Wahl und stell hier eine Lösung rein, wenn Du es besser kannst.
Von mir aus kannst Du in chinesisch programmieren, wenn es Dir Spaß macht.
Es gibt halt Leute die gerne zu Fuß auf Berg hinauf gehen, mal kann so vieles interessantes unterwegs erleben !

Gruß Sebastian

teslanikola
26.06.2006, 21:22
also BASIC würde ich nicht als leistungsstark beschreiben, eher als Anfänger und Faule-Compiler, warum erzeugst du mit deinem BASIC Compiler 10Mio MIs die kein schwein braucht, wenn du in asm das mit 65 kannst? Ausßerdem wenn dir jemand höfflich ne Lösung zeigt, hier sogar alles ohne das du viel machen musst, dann Dankt man und nörgelt nicht an der scheinbaren Länge des Codes rum, wenn er für Augen, die sehen können, doch eindeutig der schnellste Weg ever ist.
Sorry der Harten worte aber sowas finde ich frech, ein Forum ist für ein Weiterhilfe oder denkansatz da, und nicht für eine gratis Komplettlösung, wenn du das willst kann ich dir helfen, aber das kostet dich dann auch, und ich denke die anderen member denken da ähnlich

jon2005
26.06.2006, 21:24
Worum geht es hier eigentlich?
Der Kalle hat hier eine fertige Lösung angeboten, und Du bist hier an rummeckern. Nimm lieber Kompiler Deiner Wahl und stell hier eine Lösung rein, wenn Du es besser kannst. Von mir aus kannst Du in chinesisch programmieren, wenn es Dir Spaß macht. Es gibt halt Leute die gerne zu Fuß auf Berg hinauf gehen, mal kann so vieles interessantes unterwegs erleben !
Gruß Sebastian


...das habe ich mir schon gedacht, daß jemand meine Zeilen als direkte und persönliche Provokation interpretiert. Warum regst DU Dich so auf? in einer Diskussion sollte auch die Kritik nicht weiter gewertet werden als nur Kritik. Es gibt nur sachliche Auseinandersetzungen, ganz ohne persönliche Aspekte, nur muß man es herauslesen können. Mekkern istw as ganz anders, Kritik muß man verstehen lernen, falls Du das noich nicht kannst, üben üben üben. Daran solltes Du noch etwas arbeiten !

Statt mir Mekkern im Sinne von persönlichem Mekkern zu unterstellen, hättest Du mich lieber mehr von der Assamblersprache überzeugen können. Damit hättest Du mir den Wind aus den Segeln nehmen können, aber so auch nicht ansatzweise.

Also nicht gleich alles als persönlichen Angriff in die Waagschale schmeißen, es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Und ganz bestimmt will germany von uns nicht den Weg zu Fuß auf den Berg erklärt bekommen, wenn er viel leichter und schneller ans Ziel kommen kann. Das kann man auch aus seinen Zeilen herauslesen, in wie weit er mit der Materie vertraut & fit ist.

Gruß Jon

jon2005
26.06.2006, 21:32
also BASIC würde ich nicht als leistungsstark beschreiben, eher als Anfänger und Faule-Compiler, warum erzeugst du mit deinem BASIC Compiler 10Mio MIs die kein schwein braucht, wenn du in asm das mit 65 kannst? Ausßerdem wenn dir jemand höfflich ne Lösung zeigt, hier sogar alles ohne das du viel machen musst, dann Dankt man und nörgelt nicht an der scheinbaren Länge des Codes rum, wenn er für Augen, die sehen können, doch eindeutig der schnellste Weg ever ist.
Sorry der Harten worte aber sowas finde ich frech, ein Forum ist für ein Weiterhilfe oder denkansatz da, und nicht für eine gratis Komplettlösung, wenn du das willst kann ich dir helfen, aber das kostet dich dann auch, und ich denke die anderen member denken da ähnlich

...auch Du kannst anscheinend Ironie nicht von der Wahrheit trennen, und keinerlei Kritik verstehen. Zeigt doch mir mal daß es sinnvoiller ist, ein Assambler in 5 Minuten dafür zu schreiben, statt meine Zeilen falsch zu interpretieren. Natürlich kann jeder programmieren wie er will, aber unterstelle mir mit meinem Geschriebenen keine falschen Inhalte.

Wer einem Laien vorgibt ein 61ig seitiges Programm könnte seine kleine einfache Aufgabe bewältigen für das er nicht mal die Hardware kennt, schwebt über den Wolken, und hat die Aufgabe des Fragenden nicht ansatzweise verstanden. Deshalb gabs dafür auch ne kritische Antwort dazu, welche in keinster Weise persönlich war. Diskussionen werden immer mehr falsch interpretiert, statt mit den Waffen (Assamblerüberzeugend) zu kämpfen um die es geht.

Gruß Jon

izaseba
26.06.2006, 21:47
Junge,junge, junge
Das mein letzter Post in diesem Thread, weil es mir langsam zu bunt wird hier.
Ich habe gesagt, schreib hier ein Programm, das als Lösung gut genug ist, von mir auch in Basic, oder sonst was und gut ist.
Warum soll ich Dich zum Assembler überzeugen, was hab ich davon ?

Du hast hier jemanden blöd angemacht, indem Du sein Programm abwertest.
Wenn ich um eine Lösung bitte, ist es mir egal, ob es 50 Seiten oder ein 2 Zeiler sind, wenn es klappt, wie ich es mir vorgestellt habe bin ich zufrieden.

Also nochmal,
stelle hier Dein Lösungsvorschlag vor, oder halt Dich geschlossen,
Diskusionen zum Thema welche Sprache besser ist hatten wir schon genug, also fang das nicht nochmal an.

Tschüß Sebastian

kalledom
26.06.2006, 22:01
@Jon
Deine Kritik zu meinem umfangreichen Assembler-Programm, wo ich sehr viel Zeit für investiert habe und es Allen kostenlos zu Verfügung stelle, finde ich nicht angebracht, zumal der Vorschlag für 'germany' bestimmt ist.
Er wird wohl selbst entscheiden können, ob das Programm für ihn brauchbar ist oder nicht.
In einem weiteren Beitrag habe ich alternativ einen PICAXE vorgeschlagen. Du hättest z.B. ein einfaches kleines Programm dazu als Assembler-Alternative hier einstellen können; das wäre vielleicht hilfreicher gewesen.