PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW CAN BUS Auslesen - POLO 9N3 Radioumbau



Kaiser-F
13.06.2006, 08:48
Hallo Leute!

Das gehört evtl. nicht ganz in dieses Forum, aber ich denke hier liegt der Elektronik IQ sehr weit oben.

Meine Freundin hat sich den neuen VW-POLO gekauft, und möchte ein
Standard Radio eibbauen antatt des Polo-Radios. Weil dieser keine MP3s Abspielen kann.

Zum POLO Radio gehen Lautsprecherkabel, Antennenkabel, Stromversorgung und CAN-BUS-Leitungen.

Also keine Leitung von der Zündung, die den Radio abschaltet.

Der Befehl zum Ausschalten wird per CAN übermittelt.

Nun zur Frage,

Weiß jemand den BUS-Takt vom VW-CAN-BUS im neuen POLO?
Und den Befehl der da kommt. (den könnte ich dann auslesen wenn ich den Bustakt habe...)

Weiß das jemand? oder weiß jemand, wie man da drauf kommt?

Vitis
13.06.2006, 10:01
vorsicht mit Gewerkel am Bus ... ausser am VW-Bus ;)

Im Ernst, am Bus werkeln kann ins Auge gehen und bei
nem Crash angeblich den Verlust der Versicherungsleistung
nach sich ziehen.
Ich hab sowas mal so gelöst, das ich vom Lüfterdrehschalter
einfach die Zuleitung abgenommen hab, der schaltet auch mit
der Zündung Ein-/Aus. Da sollte nicht viel passieren können
und es ist auch weniger Bastelaufwand.

Ansonsten den Bustakt per Oszilloskop ermitteln wenns unbedingt sein muß.

shaun
13.06.2006, 10:20
Eigentlich sollten die Powertrain- und Comfort-Busse über ein Gateway getrennt sein. Eigentlich. Eigentlich möchte ich im Zweifelsfall aber auch nicht darauf vertrauen, also ist der Tipp, sich irgendwo ein geschaltetes Plus (kl.15) zu holen sicher der beste Weg

PICture
13.06.2006, 11:34
Hallo!

Ich bin (fast) sicher, dass das Standart Radio kein CAN-BUS Anschluss hat. Ich würde also zuerst Lautsprecherkabel, Antennenkabel und wie der schaun schon geschrieben hat Stromversorgung anschliessen und das Radio wie üblich einschalten. Wenn es nicht gehen sollte, muss man für das Radio CAN-BUS Anschluss entwickeln. :)

MfG

marvin42x
13.06.2006, 11:53
Schau vielleicht mal hier rein:
http://www.blafusel.de/misc/obd2_start.html
und eventuell hier:
http://www.obd2-shop.eu/
Da hat sich mal jemand knietief mit der Materie befasst der selber einen VW-Bus fährt.
Die VW-Elektronik lässt sich wohl sehr weit reichend programmieren.
In dem Shop gibt es auch gleich preiswert Teile falls man Hand anlegen will.

Netter Gruß

ba4_philipp
13.06.2006, 14:25
Hallo,

schau mal auf http://www.canhack.de/
da wird sich auch mit VW beschäftigt und laut denen soll der Innenraum CAN mit 100kbit/s laufen.

Berichte mal bitte wenn da was geklappt hat.

Gruß Philipp

Kaiser-F
13.06.2006, 14:29
Erst mal vielen Dank für die schnellen und sehr sehr hilfreichen Tipps!

Werde heute noch das CAN Modul bauen,

@PICture,
Da ist der CAN-BUS angeschlossen, ich hab den Radio gestern erst rausgezogen. Ich stell euch heute noch ein Bild rein!

Danke! Bis später!

ba4_philipp
14.06.2006, 10:30
Und hat es geklappt? Erzählst womit es gelöst hast?

Gruß Philipp

Kaiser-F
14.06.2006, 14:03
Hallo, Hab eheute das Adaptermodul gebaut.
Die Versprochenen Bilder kommen Freitag,
Da da das Werkzeug kommt, damit ich das Radio selbst ausbauen kann.

Ihr wisst schon, die komischen Radio-Ausbau-Schlüssel....

ba4_philipp
14.06.2006, 14:10
Wie bist an den CAN Bus gegangen? MCP2515? Hast das schon mal getestet? Oder dann alles am Freitag?

Kaiser-F
14.06.2006, 17:12
Jap, mit dem MCP2515 hab ich es vor. Mach ich aber erst am Freitag.
Ich warte noch auf Infos von einem aus dem canhack Forum...

Ich kann es selbst kaum erwarten!
Es gibt ja einen Innenraum CAN unf noch einen Anderen.
Ist gut, denn am Innenraum CAN kann man ja nicht soooo viel kaputt machen, falls wirklich was ist. Und an braucht ja nur die sachen, die da laufen!

Fensterheber, scheibenwischer, all das könnte man kontrollieren mit dem InnenraumCAN. Alles was halt so mir Komfort zu tun hat.

Weiteres dann Freitag.. oder eben Wochenende. Ich warte noch auf ein Reichelt Paket.

ba4_philipp
14.06.2006, 17:23
Jo, CAN ist ne feine Sache :). Ich habe bei mir im Auto auch einen CAN Bus verlegt (hatte vorher keinen) um damit sämtlichen Komfort Schnickschnack zu steuern :)
Deshalb auch großes Interesse wie die Autohersteller das alles so lösen :)

Dann viel Erfolg bei der Sache

Gruß Philipp

shaun
14.06.2006, 17:36
Cool, dieses Engagement freut einen :) Meine Einfachstlösung mit geschaltetem Plus bietet also nicht genug Komfort... naja, schön dass sich mal jemand damit beschäftigt und uns hoffentlich auf dem Laufenden hält.

Kaiser-F
14.06.2006, 17:39
Hier der Adapter den ich heute zusammengebastelt habe:

http://www.sir-kaiser.de/upload/CAN-ISO-ADAPTER-01.JPG

Basiert auf mein CAN-Modul:
http://www.sir-kaiser.de/upload/CAN-Modul.rar

Kaiser-F
16.06.2006, 21:00
OK jetzt mal aufgepasst:

Hier die Bilder:

http://www.sir-kaiser.de/upload/polo-01.jpg

http://www.sir-kaiser.de/upload/polo-02.jpg

http://www.sir-kaiser.de/upload/polo-03.jpg


Ich hab da nen Pfeil reingezeichnet.

Und zwar ist das so. Diese Kabel ist nicht aufgezeichnet am Aufkleber!!!

Der Rechte Teil sind Lautsprecherkabel... Die sind jetzt mal nebensache.

Dann Am anderern Teil sieht man Folgendes:
Ob die Pinnummern so richtig sind weiß ich nicht, hab ich jetzt mal so aufgeschrieben:

1 SAFE
2 +UB
3
4 UNBEKANNTES KABEL
5 GND
6 TELMUTE
7 CANL
8 CANH

SAFE und +UB sind dauernd auf HIGH(+12V)

Die UNBEKANNTES KABEL scheint mir, als wäre es die gesuchte Zündleitung!!!!

Dieser AffenKopf hat mir gesagt da ist keine, ich muss den Adapter
für 200€ Kaufen für den CAN-Bus!

Die Leitung geht auf 12V wenn ich Schlüssel drehe! Geht wieder aus wenn ich abziehe!


Kann mir jemand von euch sagen, wie die volle Steckerbelegung ist und was SAVE und +UB ist?

Das CAN-Modul hab ich wohl umsonst gebaut ](*,) *peinlich*

Verlass dich auf jemanden, und du bist verlassen....

shaun
16.06.2006, 21:12
SAFE ist Dauerstrom, wenn Du den kurz abklemmst, will er danach einen Code. Die Klemme, die Du meinst, ist Pin 13, das war früher immer der Kandidat, der bei VW am geschalteten Plus hing. Laut ISO sollte das aber an Pin 15 liegen, bei Dir +UB - daher auch die nervige Kabeldreherei bei nicht-VW-Radios. Dein Radio wird dieses Signal wohl nicht auswerten, daher kein Aufdruck, aber aus Kompatibilitätsgründen isses halt noch da.

Kaiser-F
16.06.2006, 21:19
Hm jo, danke für die antwort.

Nach stunden goooooglen hab ich was gefunden.

Der stecker heißt MOST oder Quadlock:

http://www.sir-kaiser.de/upload/Quadlock.jpg

Kaiser-F
16.06.2006, 21:22
Pin 13 ist das...(13, meine Glückszahl....)

Ich werds über ein Relay schalten und fertig....
Als Versorgung dann
Pin 15 für +12V
Pin 12 für Masse

PICture
17.06.2006, 12:28
Hallo Keiser-F!

Wenn das Radio, das eigebaut wird, ein Ein/Ausschalter hat, brauchst Du kein Relais.

MfG

Kaiser-F
17.06.2006, 13:45
Hmm, jo hab es gemessen. sind 50mA... aber ich hänge phantomspeisung und Endstufe auch noch drann.. Sicher ist Sicher.

PICture
17.06.2006, 14:20
Das eingebaute Radio muss aber auf bestimmten Anschluss immer +12V haben, sonst, wie der schaun schon geschrieben hat, muss man nach jedem Einschalten den Code eingeben und alle gespeicherten Radiosender neu programmieren.

MfG

Kaiser-F
17.06.2006, 20:35
Jo, weiß ich.... Danke.

Hab mir ein Adapterkabel gebaut:
http://www.sir-kaiser.de/upload/polo-04.jpg

Habe es satt 5 Adapter einzubauen... :-)

Das Radio Funktioniert auch schon wunderbar!

PICture
17.06.2006, 20:45
Mein besten Glückwunch !

Ab und zu bestätigt sich meine (von den Japaner gelernte) Meinung, dass die einfachste Lösung, die alle beste ist. :)

MfG

ba4_philipp
20.06.2006, 22:01
Also in meinem Auto (japanischer Honda Prelude) haben die nicht immer unbedingt die einfachste Variante benutzt. Da sind zig Relais für alles Mögliche drin und teilweise wirklich komisch gelöste Dinge.

Gruß Philipp

shaun
20.06.2006, 22:16
Immerhin Relais. In einem Europäer hättest Du vermutlich inzwischen einen Euro-5-Schnüffler am Kühler, der Dir das Fahren verbietet, sobald die Abgase von schlechterer Qualität als die angesaugte Grossstadtluft sind und der in einer vergossenen Box sitzt, die über streng geheime Protokolle über Werks-Fernwartung mit der Motorsteuerung verheiratet werden muss. Aber dafür darfst Du auch regelmäßig zu Wartung und Software-Update antanzen :)

ba4_philipp
20.06.2006, 22:30
Naja, 1991 hatten die das auch noch nicht so extrem mit Steuergeräten :) Obwohl in der Werbung zu dem Auto steht, dass da einen Mikrocomputer gesteuerte Zündung und Einspritzung drin ist und er soundsoviele Messdaten in die Berechnung für Zündung und Einspritzung einfliessen lässt und das es ja quasi alles direkt aus der Formel 1 kommt :)

Naja, hauptsache er fährt

CAN hat er nun auch bekommen

T.J.
24.07.2006, 21:12
Dieser AffenKopf hat mir gesagt da ist keine, ich muss den Adapter
für 200€ Kaufen für den CAN-Bus!

Ich finds ja total supi, dass du das mal mit der CAN Lösung versucht hast. Aber wie wär es gewesen, wenn du einfach mal nachguckst bevor du was teures kaufst? :-b

Kaiser-F
24.07.2006, 21:15
Tja.... Normal hat man sich ja auf Ihn verlassen können...

Freezer86
15.01.2007, 14:18
Hallo.

Ich habe gesten auch in einen 9N3 (Baujahr 12/2006) ein Zubehörradio eingebaut und auch das geschaltete Signal beim Durchmessen entdeckt.

Ist aber scheinbar erst bei den neueren Polos wieder dabei, bei meinem (Baujahr 11/2005) gab es das definitiv nicht.

Der Stecker ist so beschltet (http://bilder-speicher.de/20070115151329493502.vollbild.html).

Gruß, Freezer


Edit: Beschaltung siehe Anlage

Kaiser-F
15.01.2007, 14:26
Hallo,

Danke fürs Vervollständigen/Erweitern!

Stimmt, anscheinend ist das echt erst bei den neueren Modellen.
Der Radio-Mensch dachte auch der hat diese Leitung nicht...

Einen kleinen Fehler vermute ich in Deinem Bild:
Fakra ist meines Wissens nach doch der Antennenstecker, oder?
Dieser hier müßte Quadlock oder so heißen, wenn ich mich nicht irre.

Freezer86
16.01.2007, 07:40
Kann sein, dass der Quadlock heißt.

In den ganzen foren gibt es sehr viele elektronik-halbwissende.

Ich habe als Bezeichnungen schon von Fakra, Quadlock und Most gehört. Was aber was ist weiß ich nicht, in diversen shops wird von fakra gesprochen.


Ich bin aber trotzdem an deinem can-bus adapter interessiert. hast du den denn realisiert oder bist du über das geschaltete plus dran gegangen? Wenn du das gemacht hast, kannst du noch nen paar details verraten.

Gruß, Freezer

Kaiser-F
16.01.2007, 22:29
Hallo Freezer,

ich hab es der Einfachheit halber üer die Zündleitung (Klemme 15 )
gemacht. Was ich über den VW-CAN weiß ist, dass er auf 100kbps läuft.

Den Link zu meinem CAN-Modul weißt Du ja oder?:
Hier ist er nochmal:
http://www.sir-kaiser.de/upload/CAN-Modul.rar

Die ID, welche "Zündung ein" signalisiert, konnte ich bisher nochnicht feststellen...