PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FT232 als PDIP?



FelixA
11.06.2006, 09:02
Hallo Leute,
ich suche einen USB-Serial Controller für unsere ATMEGAs. Am liebsten wäre mir das klassiches DIP Gehäuse und nicht SMD. Wisst ihr ob es den FT232 auch irgendwo im PDIP gibt? Oder kennt ihr einen anderen Serial-USB Controller der recht günstig ist und ein DIP Gehäuse hat?

Vielen Dank

Felix

darwin.nuernberg
11.06.2006, 09:30
Leider Nein.
Den FT232 gibt es nur in zwei unterschiedlichen Gehäuseformen:

FT232BL im TQFP Gehäuse
FT232RL im SSOP Gehäuse

Im Datenblatt des Herstellers werden erst gar keine anderen Geäuseformen angeboten.
http://www.ftdichip.com/Documents/DataSheets/DS_FT232R_v104.pdf

Rage_Empire
11.06.2006, 10:58
Es gibt "Adapter" wo man solch Gehäuseformen auf eine Platine Lötet, welche dan auf Pins in PDIP-Form übergehen. Vieleicht hilft dir das.

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=186ikeWqwQARMAAB5Jdp80550590c9af70 90b0688c336af241b39;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=C94;WG=0;SUCHE=tqfp%20adapter;AR TIKEL=RE%20471EP;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;PR OVID=0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_ SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard

izaseba
11.06.2006, 12:07
Es gibt "Adapter" wo man solch Gehäuseformen auf eine Platine Lötet

Der Preis ist aber auch gut...
Wenn man den FTDI noch dabei rechnet, dann lohnt sich solche Aktion kaum.
Besser ist mit irgendwelchen Billigteilen zu üben, der FTDI ist wirklich nicht schwer zu löten, und wenn man schon mal etwas geübt hat sehe ich da kein Problem.

Gruß Sebastian

FelixA
11.06.2006, 16:44
ahh vielen Dank schon mal für die Tipps.
Würdet ihr jedoch etwaig einen USB<->Serial Controller kennen, der ein DIP Gehäuse bestitzt? Ich wollte einen ATMEL in so einen Art Bausatz nutzen und möchte den Leuten das SMD löten ersparen ...

hertzschüler
11.06.2006, 16:50
Ist zwar nicht der Chip im DIp Gehäuse, aber: http://www.chip45.com/index.pl?page=littleUSB&lang=de

FelixA
11.06.2006, 17:02
Danke für den Link. Da ist ein FT232 ja um einiges günstiger.

Wie bringt ihr den FT232 eigentlich auf eure Lochrasterplatinen?
Oder ätzt ihr euch immer gleich eine neue Platine, bzw. Adapter?
Ich denke der FT232RL ist mit seinem SSOP Gehäuse am leichtesten zu verbauen...

Felix

izaseba
11.06.2006, 17:30
Oder ätzt ihr euch immer gleich eine neue Platine, bzw. Adapter?

Klar, sonst ist es ja nicht so einfach den einzulöten, aber es geht sehe [url=http://www.avr-projekte.de/]hier[/quote], wobei darauf hätte ich persönlich keine Lust...

Hast Du schon die AVR 309 Appnote gesehen ?
Ein Tiny 2313 als USB<->UART Konverter, vielleicht ist das mal etwas für Dich ?

Gruß Sebastian

FelixA
11.06.2006, 21:07
Hi Sebastian,
mensch das klingt super. Hast du vielleicht einen Link für mich. Ich kann es einfach nicht finden

izaseba
11.06.2006, 21:18
Hallo,
Ich hoffe, daß der Link bei Dir geht, ich hab es direkt raukopiert, allerdings habe ich keine Erfahrungen damit...

www.fuw.edu.pl/~pablo/s/przyklady/2005_2006/usb/AVR309_doc2556.pdf
Gruß Sebastian

FelixA
11.06.2006, 21:31
Oh danke. Ich werde mich morgen gleich mal darüber machen. Hier entdeckte ich grad noch einen Link der einen Konverter von USB auf so eine Art Parallelport beschreibt:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=615

izaseba
11.06.2006, 21:42
Hallo, ich bin auch doof Mensch, warum nicht direkt bei Atmel ](*,)

Schau mal unter Appnote 309

http://www.atmel.com/dyn/products/app_notes.asp?family_id=607

Gruß Sebastian

P.S. Ja die Schaltung hab ich vorhin auch gesucht, aber nicht sofort gefunden...

FelixA
11.06.2006, 22:12
Thanks! Ich meld mich wieder, wenn ich etwas zusammen gebracht habe.