PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASURO Lichtschranke (T11,T12) mit Standard-Lib auslesen?



hue
10.06.2006, 15:23
Ich versuche mit der Standardbibliothek von ASURO die Werte der Reflexlichtschranken (T11,T12) mit "SerWrite" auszulesen. Mit dem eigenen Programmcode funtioniert es aber nicht. T11 und T12 sind ok. Mit anderen (Fremd-)Programmen und Selbst-Test arbeiten sie einwandfrei. Wie gesagt will ich es aber mit der Standardbibliothek hinbekommen. Ich bin mit C am Anfang. Was ist bei dem Programmcode falsch? Compiliert wird fehlerfrei.Ein Wert wird nicht angezeigt, auch keine merkwürdigen Zeichen. Ein Zeichenstring "xyz" wird einwandfrei wiedergegeben.


#include "asuro.h"
int main(void)

{
unsigned int data[2];
Init();

FrontLED(ON);
MotorDir(FWD,RWD);
MotorSpeed(90,90);
{
while(1)


OdometrieData(data);



SerWrite(0,4);
SerWrite(1,4);

}
return 0;
}

[/code]

izaseba
10.06.2006, 17:07
SerWrite(0,4);
SerWrite(1,4);


Kannst Du Dich bitte dazu äußern ?

Edit:

Guck mal hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=184300&highlight=#184300)

Das dürfte eventuell interessant sein :-)

hue
12.06.2006, 21:08
Danke für die Antwort. SerWrite funktioniert so nicht, ich weiss. Ich habe aber alles mögliche ausprobiert und nichts ging. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich C noch nicht richtig verstehe. Der Hinweis ist gut, mit den C-Anfängerbüchern habe ich mich ausgestattet. Ist - für mich zumindest- ein zähes Geschäft. Zur Überbrückung habe ich mir den Code von roflomfg (--->der empfohlene Link) geflasht. Jetzt habe ich zumindest Werte. Ich arbeite dran. Mein Anfängerziel ist, dass ich dem ASURO beibringen kann eine 8 zu fahren. Danke nochmals für die Reaktion. hue

izaseba
13.06.2006, 16:48
Ich habe aber alles mögliche ausprobiert und nichts ging.

Manchmal hilft auch sich mal die header Dateien anzugucken und rauszufinden welche Parameter die Funktionen brauchen

void SerWrite(unsigned char *data,unsigned char length);

sagt schon einiges aus.

Gruß Sebastian