PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuse bits



FRY-Robotik
08.06.2006, 17:54
moin
woran kann das liegen das wenn ich aus externel clock stelle
ich nicht mehr auf dem atmel zugreifen kann (pollin Evaluations board)
kann der quarz kaputt sein so das der kein takt mehr hat oder so

uwegw
08.06.2006, 18:02
liegt daran, das "external clock" einen externen takt an xtal1 und keinen Quarz erwartet...

FRY-Robotik
08.06.2006, 19:36
Jo danke
wenn ich das richtig verstahnden habe kann ich erst wieder darfzu greifen wenn ich ihm einen externen takt durch ein Oszillator gib

Zeroeightfifteen
24.06.2006, 11:25
Hallo
ich habe das gleiche Problem. würde das funktionieren wenn ich mit einem Mega32 dieses Taktsignal eines Oszilators simuliere? wenn das gehen würde was für eine Frequenz müsste ich dan benutzen?

PS: wie muss ich die Fusebits nun setzten wenn ich einen 16Mhz Quarz habe?

Marco78
24.06.2006, 11:31
Zu diesem Thema findest du mind. 5 Beiträge hier!!!

Ja, geht. Mind. 32kHz glaube ich, aber am einfachsten wird es sein ein Pin zu toggeln. Dann wird der Takt schnell genug sein.
Auf external Crystal stellen.

Zeroeightfifteen
24.06.2006, 17:54
das hab ich nun ausprobiert. Habe den Pina.2 des Mega23 auf XTAL 1 gesetzt. Mit Toggeln geht das nicht. aber auch anders funktioniert das nicht. muss ich mit XTAL 2 auch was machen?

uwegw
24.06.2006, 18:04
Du musst nur schnell genug toggeln. Die 32khz sind meist zu wenig, weil die meisten ISP-Programme schneller laufen und der AVR-Takt schneller als der ISP-Takt sein muss. Machs so schnell wie der AVR kann. also nur den toggle-Befehl in ner Endlosschleife.

Marco78
24.06.2006, 23:18
aber auch anders funktioniert das nicht.
Wie anders?
Was steht denn in den anderen Beiträgen zum Thema???

Wenn du einen Ausgang auf 0 und dan auf 1 setzt, erzeugst du etwa 2,3MHz. Aber das Tastverhältniss ist nicht ganz 50:50. Ggf musst du ein paar NOPs einfügen.

franzl
25.06.2006, 10:57
Hallo
Ich hab das mit dem toggln bei zwei verlorengeglaubten atmega32 ausprobiert und es hat einwandfrei funktioniert. bin froh, dass ich
diese anfängerfehler doch noch korrigieren konnte.
mfg franzl

Zeroeightfifteen
25.06.2006, 12:50
Mein Mega8 läuft wieder.
Erstens: ich habe einen Pin auf high gesetzt dann 5 nops dann auf low und dann 4 nops. Dann hatte ich fast 1 Mhz.
Zweitens: ich habe den 16 Mhz Quarz dran gelassen und dann das 1 Mhz Signal dran getan.
Ich weis aber nicht warum das ohne Quarz nicht funktioniert hat.